Wanderung für Klein & Groß zur Stegmoosalm!
Vom Stegmoosalm Parkplatz führt der Weg Nr. 90 über saftige Almwiesen direkt zur Stegmoosalm!
Hochkönig: Aussichtsreiche Wanderung
Vom Stegmoosalm Parkplatz den Weg Nr. 90 hoch zur Stegmoosalm. Dort könnt ihr Kühe, Kälber und Pferde beobachten. Besonders für Kinder ein schönes Erlebnis: das Beobachten der Murmeltier Kolonien entlang des Wanderweges.
Kurzer schöner Familienwanderweg!
Autorentipp
Schöne Natur genießen und die sehr gemütliche Alm erleben mit guten Schmankerln aus der Region .
Eine leckere Almjause auf der Stegmoosalm ist ein MUSS!
Wegearten
Sicherheitshinweise
- Selbsteinschätzung
Prüfen Sie vor jeder Bergtour Ihre körperliche Eignung und schätzen Sie Ihre Kräfte sowie die Ihrer Begleiter – insbesondere jene Ihrer Kinder – richtig ein! Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind oft sehr wichtig! -
Planung und Vorbereitung
Planen Sie jede beabsichtigte Bergtour vorher genau. Wanderkarten und Führer sowie Auskünfte alpiner Vereine und Ortskundiger wie Bergführer und Hüttenwirte können dafür hilfreich sein. -
Wetterprognosen
Beachten Sie die aktuellen Wetterbedingungen unter: www.zamg.at oder www.uwz.at
Wetter- und Kälteschutz sind unerlässlich, das Wetter kann oft überraschend umschlagen. -
Richtiges Verhalten in den Bergen
Abfälle ins Tal mitnehmen. Tier- und Pflanzenwelt schonen.
Verhalten mit Tieren auf den Almen: Kühe, Kälber, Schafe, Pferde usw. nicht streicheln oder reizen, sondern sich „ganz normal“ verhalten und keine Angst zeigen. Wege auf Almweiden nicht verlassen und Tiere mit großem Abstand umgehen. Hunde unbedingt an der Leine führen. Der Hund darf keinesfalls auf die Weidetiere losjagen, besonders Mutterkühe bangen um ihre Kälber. Sollte allerdings ein Weidetier den Hund attackieren, diesen zum eigenen Schutz einfach laufen lassen. -
Treten Sie keine Steine ab
Treten Sie keine Steine ab, weil damit andere Wanderer ernstlich gefährdet werden können. Gekennzeichnete Stellen mit Steinschlaggefahr sollten möglichst schnell und mit Aufmerksamkeit und Vorsicht überschritten werden. -
Kehren Sie rechtzeitig um
Das ist keine Schande, sondern ein Zeichen der Vernunft. Es wird notwendig, wenn das Wetter umschlägt, Nebel einfällt, und auch wenn der Weg zu schwierig oder nicht in gutem Zustand ist. -
Notrufnummern:
Alpiner Notruf: 140
Internationaler Notruf: 112
Weitere Infos und Links
-
Freytag & Berndt Wanderkarte 103 Pongau-Hochkönig-Saalfelden
-
Rother Wanderführer Hochkönig
-
Kompass Wanderführer Tennengebirge Hochkönig
-
Wanderkarte der Region Hochkönig
-
+43 6584 20388
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz der Stegmoosalm folgen Sie dem Schotterweg Nr. 90 stätig bergauf zur Stegmoosalm. Der gleiche Weg dieser Streckenwanderung führt wieder zurück zum Parkplatz.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anfahrt
- Anreise von Bischofshofen kommend:
Auf der Autobahn A10 bis Ausfahrt Bischofshofen, dann auf der Hochkönig Bundesstraße/B164 nach Mühlbach folgen.
-
Anreise von Saalfelden kommend:
Auf der Loferer Straße/B178 Richtung St. Johann i.T., dann über die Hochkönig Bundesstraße/B164 über Saalfelden nach Mühlbach.
Parken
- Parkplatz Stegmoosalm
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Region Hochkönig
- Wanderkarte Region Hochkönig
Kartenempfehlungen des Autors
- Region Hochkönig
- Wanderkarte Region Hochkönig
Ausrüstung
-
Feste,- knöchelhohe Wanderschuhe mit griffiger Sohle
-
Wanderstöcke
-
Lang und kurzärmlige atmungsaktive Kleidung
-
Wind- und Regenschutz
-
Kopfbedeckung
-
Sonnenschutz
-
Sonnenbrille
-
Sonnencreme
-
Trinkflasche
-
Müsliriegel
-
Wanderkarte
-
Fernglas
-
Fotoapparat
-
Verbandzeug
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen