Route des Staunens Weisstannental
Heidiland: Beliebter Wanderweg
Vom Bahnhof Sargans oder Mels fahren Sie mit dem Postauto nach Weisstannen Oberdorf. Zu Fuss geht es dem Gufelbach entlang nach Batöni, zur beeindruckenden Wasserfallarena mit ihren drei gewaltigen Wasserfällen.
Dem munteren Bach entlang führt der Kraftort-Weg leicht bergan in den Wald über Weiden zu zwei grossen Steinen, die wie ein mächtiger Doppelstein wirken, da sie nahe beieinander stehen.
Wasserfall-Arena Batöni: Von links nach rechts haben Sie den Piltschinabachfall, den Sässbachfall und den Muttenbachfall vor sich, welche diese Reihenfolge nach eine Länge von 81, 86 und 45 Metern aufweisen. Etwas oberhalb des Zusammenflusses der drei Bäche mündet der Lavtinabach in den Piltschinabach und etwas weiter unter der Guetentalbach in den Gufelbach. Suchen Sie sich einen guten Platz zum Picknicken oder zum Beobachten und Verweilen. Es tut gut, hier zu sein, vom Bach zu trinken, die starken, aufbauenden Energien aufzunehmen, sich ganz einfach vom Ort bezaubern zu lassen.
Autorentipp
Begleiten Sie einen Swiss Ranger (Füher) einen Tag lang und beobachten Sie Wildtiere in der freien Natur www.heidiland.com/wildtiertouren.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Der erste Abschnitt nach Regenfällen stellenweise rutschig sein.
Weitere Infos und Links
Heidiland Tourismus AG
Infostelle Bad Ragaz
Am Platz 1
CH-7310 Bad Ragaz
Tel: +41 (0)81 300 40 20
E-Mail: spavillage@heidiland.com
Internet: www.heidiland.com
Detaillierte Infos zu den Orten des Staunens: www.heidiland.com/de/erlebnisse/kunst-kultur/orte-des-staunens-hintergrund
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Sargans, weiter mit dem Bus bis zur Haltestelle Weisstannen Oberdorf.Anfahrt
Autobahnausfahrt Mels, dann auf der Hauptstrasse ins Dorfzentrum Mels. Im Dorf ist der Weg nach Weisstannen ausgeschildert.Parken
Öffentliche Parkplätze bei der Kirche im Dorf vorhanden.Koordinaten
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung. Je nach Witterung ist gutes Schuhwerk (Wanderschuhe) empfehlenswert, ansonsten reichen für die Tour auch leichte Trekkingschuhe.Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen