Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Hegau Von Engen zum Hegaublick
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Von Engen zum Hegaublick

· 2 Bewertungen · Wanderung · Hegau
Verantwortlich für diesen Inhalt
Walter Biselli Verifizierter Partner 
  • Hegaublick mit Hohenhewen und Hohenstoffeln
    Hegaublick mit Hohenhewen und Hohenstoffeln
    Foto: Walter Biselli, CC BY-SA, Walter Biselli
Himmelsliege mit Blick in den Hegau Foto: Walter Biselli, Walter Biselli
Ruine Neuhewen Foto: Walter Biselli, CC BY-SA, Walter Biselli
Blick von der Alten Postweg-Hütte auf die Vulkanberge des Hegaus und die Alpenkette Foto: Walter Biselli, CC BY-SA, Walter Biselli
Markus Branke
am 09.05.2022

Schöne abwechslungsreiche Tour mit vielen Panoramen und ...

Alle Bewertungen
m 900 800 700 600 500 400 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Ruine Neuhewen Napoleonseck Hegaublick
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Auf wenig befestigten Wegen bietet die Rundwanderung zahlreiche Panoramablicke auf das „Hegauer Kegelspiel“ – einstige Vulkankegelberge, welche heute die Landschaft im Hegau prägen

Hegau: Beliebter Rundwanderweg

mittel
Strecke 18,9 km
Dauer5:30 h
Aufstieg550 hm
Abstieg550 hm
Höchster Punkt844 hm
Tiefster Punkt515 hm

Der 844 Meter hohe Hohenhewen ist der Hausberg der kleinen Stadt Engen am Ausgangsort der Rundwanderung. Aus seiner ursprünglich keltischen Bezeichnung Hewen (Bergkuppe) soll sich der Name für die umgebende Landschaft ableiten: der "Hewengau" ist durch zahlreiche Phonolith- und Basaltberge geprägt. Wegen seiner neun Vulkankegel bezeichnete der Heimatdichter Ludwig Finckh den Hegau auch als „des Herrgotts Kegelspiel“.

Vom Hegaublick aus präsentiert sich das ganze Panorama der Kegelberge. Von Osten nach Westen sind dies die sichtbaren Gipfel von Hohenkrähen (642 m),  Mägdeberg (654 m), Hohentwiel (690 m), Hohenhewen (844m) und Hohenstoffeln als Doppelgipfel (832 m, 844 m). Bei Föhnwetterlage erheben sich zudem die Schweizer Alpen über dem Bodensee. Nördlich vom Hegaublick bildet der Neuhewen mit 867 m den höchsten und zugleich unscheinbarsten der Hegauvulkanberge.

Unterwegs bieten sich wechselnde Gipfelperspektiven so dass allein schon ihre Zuordnung zum Erlebnis wird.

Weitere Details im "Wanderservice Schwarzwald" des Schwarzwaldvereins: www.wanderservice-schwarzwald.de/r/35502666

Autorentipp

Zum Ausklang der Wanderung laden in der malerischen Altstadt von Engen zahlreiche Lokale zur Einkehr ein.
Profilbild von Walter Biselli
Autor
Walter Biselli
Aktualisierung: 01.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Neuhewen, 844 m
Tiefster Punkt
Engen, 515 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 20,53%Schotterweg 16,94%Naturweg 56,66%Pfad 4,74%Straße 1,11%
Asphalt
3,9 km
Schotterweg
3,2 km
Naturweg
10,7 km
Pfad
0,9 km
Straße
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthaus Restaurant Hegaustern
Gasthaus Hegaublick

Sicherheitshinweise

Die Wanderroute folgt gut zu gehenden Wegen

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Engen
Marktplatz 4
78234 Engen
Tel. 0 7733 / 502-249

www.engen.de

Start

Bahnhof Engen (518 m)
Koordinaten:
DD
47.855687, 8.772288
GMS
47°51'20.5"N 8°46'20.2"E
UTM
32T 482966 5300285
w3w 
///abschluss.aufzeichnung.aufbauen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof Engen

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Engen aus starten wir nach SW mit dem Blick auf den Hausberg der Stadt. Zunächst geht es durch die Unterführung, an der Ampel über die Hegaustraße, zum Wegweiser „Fuchsloch“. Ab jetzt folgen wir dem Querweg Freiburg – Bodensee (Markierung: weiß-rote Raute auf gelbem Grund) Richtung „Napoleonseck“. Der Weg „Zum Franzosenwäldle“ verlässt wenig später die Stadt und führt zum kleinen Wald hinauf. An seinem Ende bieten sich zwei Wegvarianten:

  • der markierte Wanderweg führt weiter geradeaus und über den Standort Scheienbohl nach Stetten-Zimmerholz (1,5 km Umweg)
  • unmarkiert zweigt der Weg rechts ab und erreicht im Zickzack mit weniger befestigtem Weganteil den Ort

Beim Wegweiser "Zimmerholz / Bei der Kirche" treffen beide Varianten auf den Schwarzwald-Jura-Bodensee Weg (Markierung: grüne Raute auf gelbem Grund). Nach links gehen wir auf ihm bis "Oberhalb der Mühle". Rechts ab leitet der prämierte Stettener Panoramaweg hinauf zum Hegaublick und Restaurant Hegaustern.

Die Kreisstraße querend, gehen wir am Fuß des Neuhewen auf schönen Waldwegen hinauf zum höchsten der Hegauberge mit der Burgruine Neuhewen. Schon seit Jahren verfällt das ehemalige Stettener Schlösschen der Herren von Fürstenberg. Das Gelände um die Überreste der Burg aus dem 13. Jahrhundert ist durch hohe Zäune und NATO-Stacheldraht abgesperrt.

Nach dem Wiederaustritt aus dem Wald bietet der Stettener Panoramaweg zahlreiche Aussichtspunkte und Rastmöglichkeiten bevor wir den Premiumweg an der Weggabelung "Breile" verlassen. Am Zimmerholzer Wildbach entlang führt uns die gelbe Raute zum "Brand" und weiter südwärts bis zum Standort "Haslerhof" am Alten Postweg. Aussichtsreich führt uns jetzt wieder der Querweg Freiburg – Bodensee nach links bis Engen zurück.

Beim Napoleonseck weist eine Tafel darauf hin, dass hier der Gefechtstand Französischer Truppen in der Schlacht von Engen war. Vom 1. - 3. Mai 1800 kämpften die Revolutionssoldaten gegen die Österreichischen Koalitionsheere. Napoleon selbst war vermutlich nie im Hegau. Bereits mit dem Blick auf Engen steht das Franzosenkreuz. Ein Gedenkstein erinnert hier an die Gefallenen der Schlacht.

Durch das Fanzosenwäldle nehmen wir den bereits bekannten Weg zurück bis zum Bahnhof Engen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Hinfahrt zum Bahnhof Engen

Fahrplanauskunft:

Nahverkehr Baden-Württemberg: www.efa-bw.de

Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de

Anfahrt

A81 Stuttgart - Singen Ausfahrt Engen  B491 Aacherstrasse bis Engen Bahnhofstrasse

Parken

Engen Bahnhof UTM  32 T 483066 5300362

Koordinaten

DD
47.855687, 8.772288
GMS
47°51'20.5"N 8°46'20.2"E
UTM
32T 482966 5300285
w3w 
///abschluss.aufzeichnung.aufbauen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte des Schwarzwaldvereins: W259 Blumberg, Maßstab 1:25 000, ISBN 978-3-86398-485-4, Ausgabe 2018. Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe mit gutem Profil; ausreichende Verpflegung und Getränke für unterwegs; Wanderkarte
Die schönsten Wanderungen im Hegau
Deutschland › Baden-Württemberg › Landkreis Konstanz › Engen

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Schwarzwald-Jura-Bodensee-Weg: Engen - Singen
  • Von Engen über das Napoleonseck zum Hohenhewen
  • Engen, Tengen, Blumenfeld sind die schönsten Städte der Welt
  • Querweg Freiburg - Bodensee: Engen - Mühlhausen
  • Blütenpracht im Eiszeitpark Engen und am Schoren
  • Burgenweg 7 Von Engen zum Hegaublick
  • "Hegauer Kegelspiel" Hegauer Vulkan Tour
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Markus Branke
09.05.2022 · Community
Schöne abwechslungsreiche Tour mit vielen Panoramen und Rastmöglichkeiten, den Schlenker nach dem Stettener Panoramweg bergab zum Ort Stetten bin ich nicht gegangen sondern auf der Höhe weitergegangen bis zur Landstraße, diese kurz bergauf und nächsten Weg wieder rechts, man spart sich dadurch ein par Meter.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Profilbild von Anita Mauberger
Anita Mauberger 
01.09.2021 · Community
Gemacht am 01.09.2021
Foto: Anita Mauberger, Community
Foto: Anita Mauberger, Community
Foto: Anita Mauberger, Community
Kommentieren

Fotos von anderen


Bewertung
2
Schwierigkeit
mittel
Strecke
18,9 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
550 hm
Abstieg
550 hm
Höchster Punkt
844 hm
Tiefster Punkt
515 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 33 Wegpunkte
  • 33 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Hegau Von Engen zum Hegaublick
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum