Im Diebesgrund
Auf unserer Wanderung entdecken wir in einem phantastischen Erholungsgebiet lauschige Wege abseits der Zentren Kirchmöder und Brandenburg. Dabei wandeln wir im Gebiet eines gewissen Habakuk Schmauch, der der Sage nach vor mehr als 600 Jahren hier geräubert haben soll.
Havelland: Beliebter Wanderweg
mittel
Strecke 12,8 km
Wie Inseln liegen die ehemaligen Industriestandorte Brandenburg an der Havel und Kirchmöser da. Die Brandenburger Havelseen, die sich von See zu See schlängelnde Havel sowie mehrere Kanäle umschlingen sie. Im Süden und Westen kommt viel Wald hinzu. So etwa muss es in den Everglades oder am Mississippi aussehen. Ein phantastisches Erholungsgebiet, das zum Radfahren, Skaten, Baden, Paddeln und natürlich zum Wandern geradezu einlädt. Auf unserer Wanderung entdecken wir lauschige Wege abseits der vielbesuchten Zentren. Der Sage nach soll vor mehr als 600 Jahren ein gewisser Habakuk Schmauch hier geräubert haben. Wie alle „guten“ Räuber nahm er die reichen Kaufleute aus und brachte es sogar fertig, die Tochter des Brandenburger Bürgermeisters zu entführen und in sein Revier, den „Diebesgrund“, zu bringen. Wer Glück hat, der kann diese Wanderung mit einer Aufführung der Räubergeschichte im Event Theater Brandenburg kombinieren (www.event-theater.de).
Autorentipp
Besichtigungen Brandenburg: Historischer Stadtkern mit Dominsel, Dom, Kirchen (12. bis 14. Jh.), St. Pauli- Kloster (mit Archäologischem Museum des Landes Brandenburg), Stadtbefestigung mit Tortürmen, Bollmannbrunnen, Museen (www.reintour.de)
Event Theater Brandenburg (www.event-theater.de)
Event Theater Brandenburg (www.event-theater.de)

Autor
Reiner Penther
Aktualisierung: 21.02.2014
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
40 m
Tiefster Punkt
28 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
KeineWeitere Infos und Links
Touristinformation Brandenburg an der Havel, Steinstr. 66-67, 14776 Brandenburg an der Havel, Tel. 03381/20 87-69, Fax -74, touristinfo@stg.-brandenburg.de, www.stadt-brandenburg.deStart
Bahnhof Kirchmöser Dorf (30 m)
Koordinaten:
DD
52.375455, 12.422662
GMS
52°22'31.6"N 12°25'21.6"E
UTM
33U 324563 5805924
w3w
Ziel
Malge, Wilhelmsdorf oder Buhnenhaus
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Kirchmöser (1) gehen wir re auf der Bahnhofstr. bis zur Querstr. Hier fi nden wir den WW Fauler See mit der M Roter Strich. Wir laufen zur Brücke, queren die Bahngleise und folgen zunächst dem WW zum Mühlenberg (2). Vom Aussichtsturm ergibt sich ein herrlicher Blick über die Wald- und Seenlandschaft am Westrand der Stadt Brandenburg. Wir laufen zurück zum Wanderweg und folgen den M entlang des Fahrweges bis zum Abzweig zum Faulen See (3). Von nun an wandern wir auf einem Waldpfad. Schon nach wenigen m hat uns die Natur umfangen. Wir sind in einem Sumpfwald. Das hat schon was. Unweit des Fahrweges solch eine Landschaft! Fehlt nur noch, dass plötzlich ein Krokodil auftaucht. Aber so gefährlich ist es natürlich nicht. Tiere, insbesondere Wasservögel, gibt es zu beobachten. Am Knüppeldamm fi nden wir einen WW, auf dem unsere nächsten Ziele, der Diebesgrund und die Silberquelle, angegeben sind. Am Faulen See entlang kommen wir zurück zum Fahrweg (4). Hier gibt es eine Bank mit Schutzdach. Nach ca. 250 m re geht es auf einem bequemen Waldweg an Sumpfwäldern entlang. Zwischen den Hügeln der Endmoränen schlängelt sich der Diebesgrund, von Bächen durchzogen. Etwas abseits vom Weg erreichen wir die Silberquelle (5). Nach dem kleinen Abstecher sind wir bald wieder auf einem etwas festeren Waldweg (6), Alte Heerstr. Auf dieser wandern wir zur Buckaubrücke (7). Wir überqueren den Fluss und verlassen die bisherige M. Wir wenden uns nach li, setzen unsere Wanderung auf dem Weg mit der M Gelber Strich fort. Zunächst am Fluss, dann am Bahndamm entlang, kommen wir zur Zufahrt zur Malge (8). Hier haben wir die Wahl: Nach li kommen wir zur Gaststätte und Endhaltestelle der Linie B des Stadtbusses (9). Zum Weiterwandern kann man geradeaus der M Gelber Strich am Bahndamm entlang folgen und bis Wilhelmsdorf (10) zur nächsten Haltestelle des Busses gehen. Die Alternative: die Gleise überqueren und re in Richtung Badestrand und weiter in Ufernähe am Breitlingsee zum Buhnenhaus (11, Bushaltestelle und Ort der Theateraufführung) laufen.
Öffentliche Verkehrsmittel
DB: Bahnstrecke RE1 stündlich Berlin–Magdeburg.Rückfahrt: Ab Malge, Wilhelmsdorf oder Buhnenhaus mit Stadtbus Linie B (Bahnfahrkarten gelten) bis Neustadt Markt oder dort zum Bahnhof umsteigen.
Anfahrt
Siehe "Weitere Infos"Parken
Bahnhof Kirchmöser DorfKoordinaten
DD
52.375455, 12.422662
GMS
52°22'31.6"N 12°25'21.6"E
UTM
33U 324563 5805924
w3w
///offenheit.ernte.startmenü
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Siehe "Weitere Infos"
Kartenempfehlungen des Autors
Rad-, Wander- & Gewässerkarte Havelseen 1, Brandenburg/Havel, 1:35.000, Verlag Grünes Herz, ISBN 3-935621-52-3, € 4,10
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Die Wanderung ist nicht schwierig, feste Wanderschuhe, an der Malge Bademöglichkeit. Mückenschutz mitnehmen.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,8 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
11 hm
Abstieg
12 hm
Höchster Punkt
40 hm
Tiefster Punkt
28 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen