Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Harz: Wanderung
Buchen Sie hier Ihre individuelle Wanderreise im Harz: Harzer-Hexen-Stieg
Von Sagen und Legenden der Bode hören Sie an diesem besonders schönen Abschnitts des Hexen-Stiegs. Durch Auenwälder und über die Wendefurther Talsperre, vorbei an der imposanten Rappbode-Staumauer, führt Sie der Weg in die bezaubernde Welt des Bodetals. Die imposanten Felswände und das rauschende Wasser hinter Altenbrak lassen Sie noch tiefer in die mystische Atmosphäre des Harzes eintauchen. Kurz vor Thale lohnt sich ein weiterer Anstieg hoch zur Rosstrappe, von der Sie, auf einem der Felsen, weit in die Tiefe sehen können. Der Abstieg lässt sich anschließend bequem mit der Gondel oder dem Bus nach Thale bewältigen. Alternativ nehmen Sie die Seilbahn zum Hexentanzplatz oder wandern direkt nach Thale. Nehmen Sie sich Zeit, dort weitere Sehenswürdigkeiten zu besuchen, bevor Sie mit dem Bus oder der Bahn direkt nach Quedlinburg fahren.
Einkehrmöglichkeit
Berghotel RosstrappeKönigsruh
Gasthaus zum Fischer
Sicherheitshinweise
Aufgrund von Forstarbeiten oder Unwetterschäden kann es immer mal wieder zu kurzfristigen Beeinträchtigungen, Umleitungen und Wegsperrungen kommen. Aktuelle Wegeinformationen finden Sie unter www.harz-hexenstieg.de und www.harzinfo.de/erlebnisse/wandern/harzer-hexen-stieg/aktuelle-hinweise.html.
Bei regnerischem Wetter können die Wege matschig und rutschig sein. Nehmen Sie Schuhwerk mit gutem Profil mit, in denen Sie Halt haben.
Erkundigen Sie sich über die aktuellen Wetterverhältnisse (z.B. in Ihrer Unterkunft oder bei der örtlichen Touristeninformation) und beobachten Sie Wetterveränderungen.
Achten Sie ggfs. auf Umleitungshinweise. Bitte sehen Sie davon ab, die Weiden trotz Umleitungsschild zu betreten und folgen Sie der Umleitung bis Sie sich wieder auf dem regulären Weg befinden.
Weitere Infos und Links
Seilbahnen Thale: www.seilbahnen-thale.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die ausgewählten Etappen des Harzer-Hexen-Stiegs sind alle bestens angelegt, ausgeschildert und markiert. Sie finden in regelmäßigen Abständen die im ganzen Harz üblichen Wanderschildern mit den roten Signalkanten (Kopfzeile „Harzer-Hexen-Stieg“). Im Nationalpark ist der Weg auf den unübersehbaren hölzernen Schilderbäumen durch das Hexen-Stieg Logo (weiße Hexe im grünen Kreis) markiert.
Von Neuwerk nach Wendefurth folgen Sie der Bode stets auf der linken Uferseite. Sie überqueren die Wendefurther Talsperre und wandern nun am rechten Ufer weiter. Bis kurz vor Treseburg folgen Sie von nun an stetig der Bode am rechten Ufer. Hinter Altenbrack entfernen Sie sich zwei Mal leicht vom Fluss, stoßen dann jedoch wieder auf ihn. Vom Ortskern in Treseburg aus überqueren Sie die Autobrücke über die Bode und biegen dahinter links ab, dem Fluss auf der rechten Seite folgend. Der Naturlehrpfad am Flusslauf führt Sie bis zum Bodekessel. Dahinter überqueren Sie die Bode über die Teufelsbrücke und wandern am linken Ufer weiter. Sie passieren das Gasthaus Königsruhe und später die Brücke Katersteg und halten sich weiter links zur Bode.
An der nächsten Abzweigung haben Sie mehrere Möglichkeiten (die GPS-Wegeführung bringt Sie zur Talstation der Schwebebahn zum Hexentanzplatz):
- Sie halten sich rechts, folgen dem Weg bis zur Talstation der Schwebebahn und fahren hinauf zum Hexentanzplatz (vor Ort zahlbar). Von hier gelangen Sie mit dem Bus nach Thale. Oder Sie nehmen die Schwebebahn zurück zur Talstation und wandern von dort nach Thale. Mehr Information zur Schwebebahn unter www.seilbahnen-thale.de
- Möchten Sie lieber direkt nach Thale, folgen Sie dem Weg hinter der Talstation geradeaus weiter und biegen an der Brücke über die Bode rechts ab. Folgen Sie Walther-Rathenau-Straße, Bahnhofstraße und Karl-Marx-Straße bis ins Stadtzentrum.
- Möchten Sie lieber zum imposanten Granitfels Rosstrappe über dem Bodetal, halten sich an der Abzweigung links und an der folgenden Abzweigung wieder links, um zur Aussichtsplattform Rosstrappe zu gelangen. Von hier nehmen Sie den Sessellift nach Thale (vor Ort zahlbar). Mehr Information zum Sessellift unter www.seilbahnen-thale.de
Sie haben nun genügend Zeit, Thale zur erkunden, bevor Sie mit dem Bus oder der Bahn nach Quedlinburg fahren (vor Ort zahlbar).
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
Wir empfehlen Ihnen, eingelaufene Wanderschuhe mit gutem Profil zu tragen. Außerdem eine wasserdichte Regenjacke und Regenhose bei schlechtem Wetter sowie Sonnencreme und Sonnenhut bei gutem Wetter. Nehmen Sie immer ausreichend Wasser mit (mind. 1 Ltr.).
Wanderstöcke können beim Aufstieg die Knie entlasten.
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen