Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Harz Klippentour Blankenburg (Harz)
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Klippentour Blankenburg (Harz)

· 3 Bewertungen · Wanderung · Harz
Logo Harz: Magische Gebirgswelt
Verantwortlich für diesen Inhalt
Harz: Magische Gebirgswelt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aussichtspunkt Bielsteinklippe
    Aussichtspunkt Bielsteinklippe
    Foto: Touristinformation Blankenburg, Harz: Magische Gebirgswelt
Jörg F.
am 22.01.2022

Jörg hat die Bewertung „empfehlenswert“ abgegeben.

Alle Bewertungen
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos

Diese Wanderung führt hinauf in die Harzer Berge, an die sich die Stadt Blankenburg behutsam anlehnt. Die „Bielsteinklippe“ und die „Wolfsklippe“ gaben der Tour ihren Namen. Auch wenn sie relativ unspektakulär erscheinen mögen, sind es doch zwei sehr idyllische Orte in der Umgebung der Stadt, die durch eine attraktive Wegeführung entlang der „Otto Ebert-Brücke“,  welche die Bahngleise der beliebten Rübelandbahn überspannt, sowie durch das einst bedeutsame Bergbaugebiet „Braunesumpf“ miteinander verbunden sind.

Von Hüttenrode aus besteht am Sportplatz eine Anschlussmöglichkeit an diesen Weg.

Harz: Beliebter Rundwanderweg

mittel
Strecke 11,1 km
Dauer3:15 h
Aufstieg219 hm
Abstieg230 hm
Höchster Punkt452 hm
Tiefster Punkt234 hm

Autorentipp

Tipp: Ein Abstecher lohnt sich zum Aussichtspunkt „Brockenblick“- ein schöner Platz für ein Picknick. Der Weg dorthin zweigt nach ca. 400 m nach rechts, nachdem Sie die Otto-Ebert-Brücke überquert haben.

Profilbild von Touristinformation Blankenburg
Autor
Touristinformation Blankenburg
Aktualisierung: 29.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
452 m
Tiefster Punkt
234 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,54%Schotterweg 34,12%Naturweg 56,66%Pfad 5,96%Straße 1,88%Unbekannt 0,81%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
3,8 km
Naturweg
6,3 km
Pfad
0,7 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Die Klippentour führt in unmittelbarer Nähe des Berggasthofes Ziegenkopf vorbei. Sie erreichen das Restaurant jedoch schon im ersten Drittel der Wanderung und können sich dort für den Rest der Wanderung gut stärken.

Informationen über Öffnungszeiten: www.ziegenkopf.de

Start

Touristinformation Blankenburg (Harz) (233 m)
Koordinaten:
DD
51.788263, 10.960469
GMS
51°47'17.7"N 10°57'37.7"E
UTM
32U 635215 5739306
w3w 
///zügig.zurückgehen.bestimmend
Auf Karte anzeigen

Ziel

Touristinformation Blankenburg (Harz)

Wegbeschreibung

Folgen Sie der Ausschilderung Nummer 2 auf dem grünen Blütenblatt. Startpunkt ist der Parkplatz Schnappelberg an der Touristinformation.

Wir starten unsere Tour an der Touristinformation zunächst in Richtung Großes Schloss, parallel zum Terrassengarten. Durch die Esskastanienallee erreichen Sie das obere Ende des Schlossparks und durchschreiten das Tor. Nun geht es scharf links und gleich hinter den Schlossgaragen nach rechts auf den Herzogsweg. Auch die Wanderwege Nr. 1,3 und 4 begleiten Sie hier auf den ersten Metern.

Der Ausschilderung folgend, zweigt die Klippentour nach rund 1,3 km vom Herzogsweg nach rechts ab, genau wie die Wege Nr. 3 und 4.  An der nächsten Weggabelung gehen Sie nach links bergauf, bis der Weg den Herzogsweg wieder kreuzt. (Der Herzogsweg führt an dieser Stelle zum Berggasthof Ziegenkopf) Sie bleiben auf dem schmaler werdenden Weg durch den Laubwald in Richtung Bielsteinklippe. Freunde der Bücher „Im Schatten der Hexen“ erhalten hier den beliebten Stempel oder sie genießen einfach diesen reizvollen Ort. Kurz nach der Bielsteinklippe überqueren Sie bitte mit Vorsicht die belebte Bundestraße 27 und folgen dem Pfad in Richtung Bahnschienen. Die Otto-Ebert-Brücke überspannt hier die Bahnstrecke Blankenburg-Rübeland. Mit etwas Glück fährt die Dampflokomotive der historischen Rübelandbahn gerade unter Ihnen hindurch; der Stempel Nr. 79 der Harzer Wandernadel sollte an dieser Stelle garantiert sein. Nachdem Sie die Brücke überquert haben, gehen Sie den breiten Herzogsweg geradeaus bis zur nächsten markanten Wegekreuzung, im Volksmund „Handweiser“ genannt. Tipp: Nach rechts führt ein Abstecher von dieser Wanderung zum nahe gelegenen Aussichtspunkt „Brockenblick“- ein schöner Platz für ein Picknick. Die eigentliche Klippentour führt an dieser Stelle nach links, hinunter zur B27, die wieder zu überqueren ist. Weiter geht es durch das Wiesengelände, das ehemalige Bergbaugebiet „Braunesumpf“. An die Bergbauzeit erinnern heute nur noch alte Gebäudeteile. Am Ende der Wiese gehen Sie nach den Granit-Pollern nach links und überqueren die Bahnschienen. Verpassen Sie wenige Meter nach der Sitzgruppe nicht den schmalen Pfad nach rechts durch den Wald hinauf in Richtung Hüttenrode. An der folgenden Wegekreuzung geht es nach rechts durch den Nadelwald (Achtung bei Regen matschig) und Sie sehen nach einigen Metern rechts neben sich den Sportplatz von Hüttenrode. Am breiten Hauptweg angekommen, biegen Sie links ab und folgen dem Weg leicht bergab und kommen auf eine Schranke zu. Hier wird der Weg zu Ihrer eigenen Sicherheit umgeleitet. Eine sehr informative Schautafel erklärt hier die Bedeutung des Totholzes. Von nun an wandern Sie auf einem bequemen, sonnigen Weg, der sich an den Berghang schmiegt. Ein herrlicher Ausblick auf das Harzvorland bietet sich auf den nächsten rund 1,5 km. Bei guter Sicht sind sogar die Felsen der Teufelsmauer bei Weddersleben zu sehen. Einige Bänke laden hier zum Verweilen ein. Ein kleiner Pfad führt nach rechts zur Wolfsklippe, ein besonders schöner Platz für eine Wanderrast. Nach dem Abstieg durch den wieder dichter werdenden Laubwald gelangen Sie an eine „Spitzkehre“, an der Sie rechts abbiegen. Durch die Bäume schimmert auf der linken Seite der Sägemühlenteich; nach wenigen Metern folgt der Silberhüttenteich. Eine gute Gelegenheit für eine letzte kleine Pause in der Waldidylle. Der breite, zweispurige Forstweg endet am Berghotel Vogelherd bei Blankenburg, kreuzt den R1 und führt schräg gegenüber hinunter zum Schlossteich und durch den Schlosspark zum Kleinen Schloss und Ausgangspunkt der Wanderung.   

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Parken

Parkplätze am Schnappelberg in Blankenburg

Koordinaten

DD
51.788263, 10.960469
GMS
51°47'17.7"N 10°57'37.7"E
UTM
32U 635215 5739306
w3w 
///zügig.zurückgehen.bestimmend
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Rad- und Wanderkarte mit Stadtplan Blankenburg (Harz)
Maßstab 1:14.000 / 1:25.000 mit 16 Rundwanderwegen Preis: 4,00 €

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten
Die schönsten Wanderungen im Harz
Deutschland › Sachsen-Anhalt › Landkreis Harz › Blankenburg (Harz)

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Harzer Teufelsmauerstieg
  • Wandertour südlich von Blankenburg
  • Harz - Rundweg Teufelsmauer 4 Stempel und 3 Sonderstempel (HWN 78, 76, 74, 77)
  • Panoramawanderweg Blankenburg (Harz)
  • Gartenspaziergang Blankenburg (Harz)
  • Großer Rundweg Teufelsmauer Blankenburg (Harz)
  • Kleiner Rundweg Teufelsmauer Blankenburg (Harz)
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Profilbild von Michaela Plantholt
Frage von Michaela Plantholt · 04.07.2020 · Community
sprachmodus aktivieren
Weiterlesen Weniger anzeigen
Antworten

Bewertungen

4,7
(3)
Jörg F.
22.01.2022 · Community
Kommentieren
Profilbild von A W
A W 
20.03.2021 · Community
Eine sehr schöne Tour selbst im März. Fernab von Menschenmassen mit mehreren Aussichten und Weitblicken.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 20.03.2021
Kommentieren
Michael Meinecke
18.10.2019 · Community
Eine körperlich nicht besonders anspruchsvolle Tour, die sich jedoch ordentlich in die Länge zieht! Tolle Aussichtspunkte, kleine Teiche im Wald und zum Teil verschlungene Waldwege, immer gut ausgeschildert, machen jedoch riesig Spaß! Beim Gang mit Hund enorme Zeckengefahr!!
Weiterlesen Weniger anzeigen
Felsenbaum - unglaublich!
Foto: Michael Meinecke, Community
Kommentieren

Fotos von anderen


Bewertung
3
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,1 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
219 hm
Abstieg
230 hm
Höchster Punkt
452 hm
Tiefster Punkt
234 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit hundefreundlich aussichtsreich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Paar LOWA Trekking-Schuhe
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Harz Klippentour Blankenburg (Harz)
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum