Harzer Wandernadel Tour 3 - Torfhaus (135,134,149,133,221)

Auf dieser leichten Wanderung kann man gleich fünf Stempel der Harzer Wandernadel erwandern :)
HWN135 - Wolfswarte
HWN134 - Gustav-Baumann-Weg
HWN149 - kleine Oker
HWN133 - Förster-Ludewig-Platz
HWN221 - Jungfernklippe
Harz: Beliebter Rundwanderweg
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten auf dem Großparkplatz in Torhaus, oder auf dem kostenlosen Parkplatz 200m weiter Richtung Altenau.
Vom Parkplatz aus folgt man dem Hexenstieg, biegt dann aber recht schnell auf den Wolswarter Fußweg ab. Die Beschilderung ist teilweise schwer zu erkennen, da die Schilder schon leicht verwittert sind.
Ist man erstmal durch das Wäldchen durch, geht es fast gerade, mit stetigem Anstieg Richtung Wolfswarte. Dort finden wir auch den ersten Stempel.
Wir gehen dann wieder zurück zur Weggabelung und wählen den rechten Weg. Links kann man noch kurz das Skikreuz begutachten.
Es geht nun kontinuierlich bergab. Auf der linken Seite finden wir den nächsten Stempel. Wir folgen dem Gustav-Baumann-Weg bis zum Dammgraben und biegen dann rechts ab und kommen wieder auf den Hexenstieg.
Diesen folgen wir dann fast ohne Höhenunterschied und schlängeln uns zusammen mit dem Dammgraben durch die Natur.
Unseren nächsten Stempelkasten finden wir bei der Holzbrücke kleine Oker.
Weiter geht es, immer noch prallel zum Dammgraben, bis wir zum Förster-Ludewig-Platz kommen. Der Stempel befindet sich auf der anderen Seite des Grabens, gegenüber der Hütte.
Wir folgen noch etwas dem Hexenstieg, bis wir zu einen Weggabelung kommen. Wir gehen kurz geradaus weiter und biegen dann rechts auf den Magdeburger Weg ab. Wir lassen die Treppen auf der linken Seite hinter uns und gehen nun direkt auf den Nabentaler Wasserfall zu.
Um nun zur Jungfernklippe zu kommen, müssen wir an der nächsten Weggabelung, wo sich Nabe und Nabentaler Graben kreuzen, links abbiegen und abwärts gehen. Wir finden hier einen ca 100m langen, schmalen etwas anspruchsvolleren Abstieg.
Unten angekommen haben wir wieder einen festen Rasenweg unter den Füßen und wir laufen nun parallel zu dem Kellwasser und genießen die fantastische Aussicht.
Wir kreuzen kurz den Rückweg und gehen den zweiten links bergauf Richtung Jungfernklippe. Die wir dann hinter der Rechtskurve auch finden. Danach geht es das kurze Stück wieder zurück, ehe wir dann links abbiegen und den Anstieg nach Torhaus beginnen.
Gerade am Ende ist der etwa halbstündige Aufstieg noch nochmal etwas beschwerlich, aber wir haben es bald geschafft. Wir unterqueren noch einmal den Skiliftm, biegen auf den Hexenstieg ab und kommen so wieder am Parkplatz Torfhaus an.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anfahrt
Auf der B4 von Bad Harzburg kommend erreichen wir in Torfhaus den Großparkplatz auf der rechten Seite.
max. Parkgebühr 4€
fährt man ca. 200m weiter, rechts Richtung Altenau kommt man auch zu einem kostenlosen Parkplatz
Parken
Großparkplatz Torfhaus, max. Parkgebühr 4€
kostenloser Parkplatz, 200m weiter Richtung Altenau rechts abbiegen
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
festes Schuhwerk, WanderstöckeWetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen