Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Österreich Gutensteiner Alpen Zum Plattenstein auf der Dürren Wand
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Zum Plattenstein auf der Dürren Wand

· 2 Bewertungen · Wanderung · Gutensteiner Alpen
Logo AV-alpenvereinaktiv.com
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Im Wald vorerst auf Forstwegen gemächlich bergan
    Im Wald vorerst auf Forstwegen gemächlich bergan
    Foto: Andi Radin, AV-alpenvereinaktiv.com
Gian Andrea Annoni
am 12.03.2022

super

Alle Bewertungen
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Die Dürre Wand ist ein aussichtsreicher Gipfelzug. Sie eignet sich sowohl für Anfänger und Familien, die gerne steilere Pfade kennenlernen möchten, als auch für erfahrene Bergwanderer in der Zwischensaison.

Gutensteiner Alpen: Beliebter Rundwanderweg

mittel
Strecke 12,5 km
Dauer4:30 h
Aufstieg750 hm
Abstieg750 hm
Höchster Punkt1.154 hm
Tiefster Punkt442 hm
Von Waidmannsfeld - alternativ auch vom Bahnsteig Miesenbach-Waidmannsfeld oder vom Parkplatz am Michlwirt aus - führt diese Wanderung auf schönen Wegen hinauf zum Plattenstein auf der Dürren Wand. Der Aufstieg ist im letzten Abschnitt angenehm steil und bietet tolle Aussichten über die Gutensteiner Alpen, zur Hohen Wand oder zum Schneeberg. Trotzdem ist die Tour auch gut für die Zwischensaison geeignet. Unterhalb des Gipfels kann eine große Höhle besucht werden. Am Gipfel hat an Wochenenden im Sommerhalbjahr die Gauermannhütte geöffnet, nach dem Maler benannt, der die traumhaften Ansichten dieser Region so vielfach auf Leinwand festhielt. Der Abstieg und Rückweg erfolgt dann angenehm auf meist breiteren und leichteren Wegen.

Autorentipp

Für Abenteuerlustige ist ein Abstecher zur Tablerhöhle spannend!
Profilbild von Andi Radin
Autor
Andi Radin 
Aktualisierung: 08.11.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Plattenstein, 1.154 m
Tiefster Punkt
442 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 13,15%Schotterweg 0%Naturweg 49,98%Pfad 36,86%
Asphalt
1,6 km
Schotterweg
0 km
Naturweg
6,2 km
Pfad
4,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthof Michlwirt zur schönen Aussicht

Sicherheitshinweise

In der zweiten Hälte des Aufstiegs ist der Weg recht steil und wurzelig, bei Nässe also sehr rutschig. In der Gipfelregion fällt nach Norden eine steile Felswand ab, der Weg hält aber stets genügend Abstand - dennoch auf Kinder achtgeben! In der Tablerhöhle ist es dunkel und rutschig.

Weitere Infos und Links

Fahrplanauskunft ÖBB: https://fahrplan.oebb.at 

Gauermannhütte: https://www.wieneralpen.at/alle-unterkuenfte/a-gauermannhuette

Michlwirt Miesenbach: https://www.michlwirt.com

 

 

Start

Waidmannsfeld, Haltestelle Kreuzbach (442 m)
Koordinaten:
DD
47.867549, 15.982797
GMS
47°52'03.2"N 15°58'58.1"E
UTM
33T 573499 5302046
w3w 
///witzig.defekt.kürbis
Auf Karte anzeigen

Ziel

Ebendort

Wegbeschreibung

Von Waidmannsfeld Ort aus folgen wir dem markierten Nordalpenweg mit Ziel Gauermannhütte. Wir verlassen das Dorf nach wenigen hundert Metern Asphalt in Richtung Süden und gehen über eine Wiese zum Waldrand hinauf. Hier geht es jetzt auf recht angenehmen Forstwegen weiter bergan. Erst nach einigen Abzweigungen (Markierungen folgen) zweigt der Weg nach rechts auf einen Pfad ab. Jetzt steiler bergan bis zu einer lichtungsartigen Wiese. Hier erblicken wir oberhalb des Waldes bereits den Kamm der Dürren Wand. Wir tangieren kurz einen Forstweg, gehen aber links weiter auf einem steiler werdenden Steig. Dem deutlichen Steig folgen wir mal nah der steilen Nordwest- dann der sanften Südostseite. Auf dem letzten Abschnitt vor dem Gipfel, der sich durch vermehrte Steinwände zu unserer rechten auszeichnet, müssen wir die Augen offen halten. Etwas über Kopfhöhe wurde hier an einem Baum die Beschilderung "Tablerhöhle" angebracht. Der Weg führt uns rechts unterhalb einer steilen Wand entlang und ist nicht so eindeutig erkennbar (Für den Abzweig auf GPS achten). Parallel zum Hang gehen wir etwa fünf Minuten und erreichen dann den Höhleneingang. Auf gleichem Weg zurück zum markierten Steig. 

Der Steig führt zuletzt nah der Steilwand entlang und gibt tolle Aussicht frei, bis die Gauermannhütte am Gipfel des Plattensteins erreicht wird. Hier ist genügend Platz für eine lange Rast, an Wochenenden ist die Hütte sogar bewirtschaftet. Der Abstieg erfolgt über markierte, breitere Wege, teilweise Forstwege. Dafür kurz hinter der Hütte halb links halten, später einer Spitzkehre folgend nach Osten über den Ochsenweg stetig bergab. Wir kreuzen einige Forstwege. Wir erreichen ein erstes Mal den Waldrand, gehen dann aber noch durch ein Wäldchen, bevor wir uns rechts halten und über eine Wiese zum Gehöft Schwaighofer gehen. Ab hier folgen wir erst einem befahrbarem Naturweg, der vor dem nächsten Bauernhof zu einer Asphaltstraße wird. Am nächsten Waldrand führt ein rot markierter Weg von der Straße ab, wir folgen ihm in bergabwärts. Dort, wo der Weg wieder auf eine Asphaltstraße führt halten wir uns rechts und dann zweimal links. Nach einem knappen Gegenanstieg erreichen wir das Gasthaus Michlwirt.

Wer nicht mit dem Auto angereist ist und hier geparkt hat, muss nun noch ein kurzes Stück der Straße hinauf folgen, bevor diese zu einem Forstweg wird und im Wald wieder auf der Strecke des Hinwegs mündet. Wir halten uns rechts und gehen den letzten Kilometer zurück nach Waidmannsfeld, wie wir gekommen sind.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Von Wien bis Wiener Neustadt, dann mit dem stündlich fahrenden RE97 nach Gutenstein bis Miesenbach-Waidmannsfeld. Vom Bahnsteig in fünf Minuten mit dem Bus in Richtung Puchberg zur Haltestelle Waidmannsfeld Ortsmitte.

Alternativ kann auch bereits vom Bahnsteig aus losgewandert werden, in dem Fall ist man insgesamt knapp über eine Stunde länger unterwegs (+5km). Unter der Woche fahren elf Busse zwischen 6:22 Uhr (hin) und 18:17 Uhr (zurück), am Wochenende muss man bereits vom Bahnsteig aus starten.

Anfahrt

Mit dem Auto von der A2 auf die B21 in Richtung Pernitz fahren. In Reichental auf die L138 Richtung Puchberg fahren. Nach 1,5km rechts auf die L4061 abbiegen und bis zur Dorfmitte von Waidmannsfeld folgen.
Besser noch ist es, in Balbersdorf der Beschilderung "Michlwirt" zu folgen und rechts von der L138 abzubiegen. Bis zur Wirtschaft der Asphaltstraße folgen.

Parken

Mit dem Auto lohnt sich das Parken direkt am Michlwirt (sofern geplant wird, anschließend dort einzukehren).

Koordinaten

DD
47.867549, 15.982797
GMS
47°52'03.2"N 15°58'58.1"E
UTM
33T 573499 5302046
w3w 
///witzig.defekt.kürbis
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Festes Schuhwerk. Kopflampe, wenn die Tablerhöhle besucht werden soll. Wenn noch Schnee liegt sind auf den steilen Wegen rund um den Plattenstein Grödel hilfreich.
Die schönsten Wanderungen in den Gutensteiner Alpen
Österreich › Niederösterreich › Wiener Neustadt (Bezirk) › Miesenbach

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Karte / Dürre Wand Runde
    Dürre Wand Runde
  • Grosser Kitzberg
  • Der Große Kitzberg
  • Winterliche Hommage an Gauermann
  • Plattenstein/Dürrewand am 2. Mai 2020
  • NATURFREUNDE Jubiläums-Hüttenweg 007: Frohnberg - Losenheim
  • Dürre Wand Plattenstein 1154m
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Gian Andrea Annoni
12.03.2022 · Community
super
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Profilbild von Bernhard Moritz
Bernhard Moritz 
06.01.2022 · Community
Kommentieren

Fotos von anderen


Bewertung
2
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,5 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
750 hm
Abstieg
750 hm
Höchster Punkt
1.154 hm
Tiefster Punkt
442 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Geheimtipp Gipfel-Tour

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Touren Österreich Gutensteiner Alpen Zum Plattenstein auf der Dürren Wand
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum