Reisalpe vom Schindeltal
Gutensteiner Alpen: Beliebter Wanderweg
Falls einem der Normalweg von der Ebenwald Höhe mit 400 Hm zu wenig anspruchsvoll ist, bietet sich dieser Anstieg von Norden mit 900 Hm an.
Die beschriebene Bergtour führt die ersten 500 Hm zuerst über eine Forststraße entlang von kleinen Bächen dann über einen Wanderweg bis zur bewirtschafteten Kleinzeller Hinteralm . Dieser Wegknotenpunkt mit offenen Flächen und alten Laubbbaumbeständen ist landschaftlich zwischen Hochstaff und Reisalpe sehr schön gelegen. Ab hier geht es über Wiesen und lichten Wald bis auf die sehr aussichtsreiche große Gipfelkuppe der Reisalpe mit dem Reisalpenschutzhaus.
An schönen Wochenenden ist es ab der Hinteralm meist mit der Einsamkeit vorbei, da diese über den Hauptweg von der Ebenwald Höhe höhengleich sehr leicht erreichbar ist.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Weggabelung am Ende des Wiesenbachtals den linken Forststraßenabzweiger nehmen und der Straße einige km geradeaus folgen (zum Schluß zwei Kehren) bis die Straße in einen Weg übergeht. Jetzt geht es noch ca. 200 Hm durch zuerst lichten und dann dichteren Wald bis man bei einem Gatter unvermittelt auf die freie Fläche der Kleinzeller Hinteralm gelangt. Ab hier dem sehr gut markierten Wanderweg über Wiesen und lichten Wald bis zur Gipfelkuppe folgen. 100 m nach dem Gipfelkreuz befindet sich das Reisalpenhaus.
Der Abstiege folgt dem gleichen Wegverlauf.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Von St.Pölten mit Traisentalbahn bis Bahnhof Traisen (www.oebb.at). Von dort mit Taxi zum Ausgangspunkt.Anfahrt
Von der Autobahnabfahrt St. Pölten-Süd kommend der Mariazeller Straße (B 20) 16 km nach Süden bis Traisen folgen. Dann links abbiegen und nach ca. einem km in Wiesenfeld nach rechts in das Wiesenbachtal abbiegen. Der Straße 7 km bis zu einer markanten Weggabelung folgen (ab hier Fahrverbot).Parken
Bei der Weggabelung am Parkplatz an der rechten Straßenseite parken.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Keine besondere Ausrüstung, ev. Jause mitnehmen (je nach Öffnungszeiten der Hütten).Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen