01A Nordalpenweg, E03 (Variante): Hohe Mandling - Gauermannhütte
Gutensteiner Alpen: Aussichtsreiche Wanderung
Meine Weitwanderetappe im Winter und im Herbst 2013 führte über die Hohe Mandling nach Peisching, d. h. auf einer Variante des Nordalpenweges, nämlich der über die Hohe Wand. Von den Meteorologen war für den ersten Teil über die Hohe Mandling halbwegs passables Wetter vorausgesagt - es kam anders, Kälte und Schnee machte einem ein bisschen zu schaffen.
Nicht so im Herbst auf der Hohen Wand. Oberhalb der Nebelgrenze - ein grandioser Ausblick vorbei an den Felsabbrüchen über das Wattemeer bis hin zu den Gipfeln der Rosalia oder zum Semmeringgebiet bei strahlendem Sonnenschein, teils in Anwesenheit der Steinböcke mit ihren mächtigen Hörnern.
Autorentipp
Es empfiehlt sich, die Etappe auf der Hohen Wand zu unterbrechen und auf der Hubertushütte zu nächtigen.
Von der Hohen Wand haben wir immer wieder schöne Aussichten in die Neue Welt und auf die Fischauer Berge.
Wegearten
Sicherheitshinweise
An den 200 m hohen Felsabbrüchen der Hohen Wand ist etwas Vorsicht geboten ansonsten keine besonderen Schwierigkeiten.Weitere Infos und Links
Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hohe Mandling (967m) - Waldegg/Peisching (365m, K, 8 km/2 ½ Std.) - Hergottschnitzerhaus (826 m, 4 km/2 ¼ Std.) - Hubertushaus (932 m, K, 9 km/2 ½ Std.) - Scheuchenstein (556 m, K, 7 km)/ 2 ¾Std.) - Gauermann-Hütte (1154 m, 5 km/ 2 ¾Std.)
K = Kontrollpunkt (Stempelstelle).
Weg 201A und NÖ. LRWW, insges. 33 km/12 ¾ Std., leichte Tour.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnverbindung von Wien über Wiener Neustadt nach Pernitz.
ÖBB-Scotty:
http://fahrplan.oebb.at/bin/query.exe/dn
Anfahrt
Von Wien über die A2 nach Wöllersdorf. Weiter über die B21 nach Pernitz.
Zum Routenplaner:
https://www.viamichelin.at/web/Routenplaner
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Feste Bergschuhe, eventuell Wanderstöcke
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen