Genießerpfad - Gutacher Tälersteig
Gutach (Schwarzwaldbahn): Beliebter Rundwanderweg
Ganz sicher kennen Sie den berühmten Bollenhut. Er ist in der ganzen Welt Botschafter für den Schwarzwald. Gutach ist die Heimat des Bollenhutes, denn nur hier und in zwei anderen Gemeinden wird der Bollenhut getragen. Der Westweg führt über die Höhen der westlichen Bergrücken, ein Höhepunkt der Etappe Hausach-Wilhelmshöhe ist der Aufstieg zum Gutacher Hausberg, dem Farrenkopf mit Hasemann-Hütte.
Die Tour kann in zwei Etappen geteilt werden. Variante 1: Gutach Parkplatz Dorfmitte auf der westl. Seite bis zum Restaurant Alexandros im Rössle, von dort mit dem Bus zurück zur Ortsmitte. Variante 2: Restaurant Alexandros im Rössle (Bus und Parkplatz) auf der östl. Seite über Steinades Bühl nach Gutach.
Genießerpfade sind 6-15 km lange "Premiumwege", die besondere Genusserlebnisse bereithalten. Neben der einzigartigen Landschaft stehen Kultur, Schwarzwälder Küche, badische Weine, Brände, Biere oder Wasser im Vordergrund. Jeder Genießerpfad erfüllt die Qualitätsanforderungen des Deutschen Wanderinstituts für Premiumwege.
Autorentipp
Optional bietet sich die Schleife über den Aussichtspunkt Pavillon Moserstein an. Der Ausblick dort gehört zu den schönsten um die Gemeinde Gutach.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Landgasthof EngelCafè Dorfbeck
Weitere Infos und Links
Tourist-Information Gutach (Schwarzwaldbahn)
Hauptstraße 38
77793 Gutach
Tel. 07833/9388-50
Fax: 07833/9388-11
Email: tourist-info@gutach-schwarzwald.de
www.gutach-schwarzwald.de
Gastronomie entlang des Weges
Restaurant Alexandros im Rössle, Steingrün 24, Tel. 07833-96 59 866.
Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag: 11:30 Uhr bis 22:30 Uhr
Als Alternative kann ca. 200 m talabwärts der Gasthof Engel, Steingrün 16, angesteuert werden.
Warme Küche von 11:30 - 14:00 Uhr und 17:30 bis 21:30 Uhr. Tel. 07833-9555630. www.engel-gutach.de
Der Adventurgolfplatz Gutach, der zwischen beiden Gaststätten liegt, lädt ebenfalls zur Erfrischung ein. www.adventuregolf-gutach.de
Gastronomie in der Ortsmitte
Gasthaus Krone, Hauptstraße 48, Tel. 07833-96956, Montag Ruhetag
Cafe Dorfbeck, Langenbacherweg 2, www.dorfbeck-online.de
Bei der ev. Kirche hat immer Mittwochnachmittag und am 1. Sonntag im Monat nachmittags geschlossen. Tel. 07833-7191
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt in Gutach Dorfmitte oder am Parkplatz der Liebich-Sporthalle und führt zunächst steil hinauf in Richtung Islände. Dort kann an der erst kürzlich durch den Schwarzwaldverein Gutach reparierten Hütte erstmals Rast gehalten werden. Bis zum vorderen und hinteren Sand führt die Wanderung durch offenen Nadel-Mischwald. Am Vorder Sand überqueren wir die L107, die über das Landwassereck hinüber in das Prechtal und Elztal führt. Nach kurzer Zeit erreichen wir auf angenehmen Waldwegen den Hinter Sand und steigen hinab ins malerisch gelegene Vogelbachtal. Im Bereich der "Viehhütte" laden Sitzgelegenheiten und eine Grillstelle zum Verweilen ein. Die Route führt nun in Richtung Steinenbachtal. An der Schnittstelle Vogelbach/Steinenbach lädt eine Sitzgruppe an den "Wasserspielen Steinenbach" zur kurzen Pause ein. Nach kurzer Strecke auf der geteerten Straße geht es nun nach rechts, vorbei am Fischweiher bei Ausblicken bis ins Gutachtal und auf die Schwarzwaldhöfe des Steinenbachs hinüber zum Wegweiserstandort "auf dem Eckle". Nach diesem schluchtartigen Bereich öffnet sich später die Sicht auf die östlich des Gutachtals gelegenen Berge.
Beim Gasthaus "Restaurant Alexandros im Rössle" durchqueren wir das Gutachtal Richtung Osten und steigen im Ebersbachtal bergan. Direkt am Ebersbauernhof wurde ein Milchhisle in einen Schnaps-und Getränkebrunnen umfunktioniert und lädt mit Sitzgruppe zum Verweilen ein. Kurze Zeit später, sollte dem Hinweis auf den Aussichtspunkt zum "Schloss Hornberg-Blick" unbedingt gefolgt werden.
Die Wegführung geht dann zunächst auf Wanderpfaden in Richtung Hasenköpfle und anschließend auf einem Wirtschaftweg bis zum Lehmbauern Bühl. Am "Brunnen am Bühlerbächle" lädt wieder eine Sitzgruppe zum Rasten ein. Später öffnet sich wohltuend erstmals wieder der Blick auf das Gutachtal.
Oberhalb des "Steinades Loch" führt die Strecke dann hinab zum nächsten Aussichts- und Rastplatz, dem Pavillon auf Steinades Bühl. Nach einer Rast führt die Strecke zunächst zurück bis zum Abzweig oberhalb des Schmittsbachs, wo der "Gutacher Tälersteig" hinab in Richtung Gutach führt, vorbei an der Evangelischen Dorfkiche und dem Gasthaus "Neue Linde" sowie dem "Kriegerehrenmal" von Professor Liebich bis zum Parkplatz Dorfmitte.
Alternativ kann auch die "Option Mosersteinschleife" gewählt werden, die hinüber zum Lindenweg, Maiereck bis zum Aussichtspunkt Moserstein führt, der über Gutach thront. Von dort ist es nur ein kurzer Abstieg hinab ins Tal. Am Bahnübergang trifft man wieder auf den Gutacher Tälersteig.
Wegführung: Bezeichnung der Standortschilder des Schwarzwaldvereins:
Gutach, Ortsmitte - Vorder Sand - Hinter Sand - Steinenbach - Auf dem Eckle - Steingrün - Hasenkäpfle - Schiebbühl - Lehmbauern Bühl - Fleckstein - Steinades Loch - Schmittsbach - Neudorf - Gasthaus Linde.
Option Mosersteinschleife: Schmittsbach - Lindenweg - Maierecke - Moserstein - Gasthaus Linde.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn nach Hausach (OSB, IRE und IC) oder Hornberg (RE/IRE/IC). Von dort mit der Buslinie 7150 nach Gutach, Haltestelle Kirchstrasse.
Anfahrt
Mit dem PKW: B 33 von Hausach oder Hornberg kommend bis Dorfmitte 77793 Gutach oder Liebich-SporthalleParken
Parkplatz Dorfmitte 77793 Gutach am Gasthaus Krone UTM 32U 441451 5344275
oder Liebich Sporthalle UTM 32U 441508 5343970
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Flyer "Gutacher Tälersteig"
Broschüre "Wandern im Gutachtal"
Wanderkarte "Gastliches Kinzigtal, Gutach, Hornberg" 1:25000
Wanderkarte "Mittleres Kinzigtal: Haslach Hausach Großer Hansjakobweg", 1:30.000, Landesvermessungsamt Baden-Württemberg/Schwarzwaldverein, ISBN-3-89021-739-7
Wanderkarte "Mittleres Kinzigtal", 1:35.000. Karte des Schwarzwaldvereins und LGL, ISBN 978-3-89021-4
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Feste Schuhe, angepasste Wanderkleidung, gegebenenfalls Trekkingstöcke, ausreichend Getränke.Speisen und Getränke können auf halber Strecke im Gasthaus Rössle oder ca. 200 m talabwärts im Gasthaus Engel - zu sich genommen werden. Außerdem bietet ein Schnaps- und Getränkebrunnen am Ebersbauernhof seit Anfang Mai 2018 Gutacher Schnapsspezialitäten, Kettererbier sowie alkoholfreie Getränke an.
Statistik
- 39 Wegpunkte
- 39 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen