Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Grub am Forst Rundweg Gr 4 Themenweg Heimatgedicht „Es Gru“ – Grub am Forst
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Rundweg Gr 4 Themenweg Heimatgedicht „Es Gru“ – Grub am Forst

Wanderung · Grub am Forst
Logo Urlaubsregion Coburg.Rennsteig
Verantwortlich für diesen Inhalt
Urlaubsregion Coburg.Rennsteig Verifizierter Partner 
  • Neue Kiefer und Gedichttafel Nr. 1
    Neue Kiefer und Gedichttafel Nr. 1
    Foto: Wiebke Hillen, Outdooractive Redaktion
Rundweg 4 Themenweg Heimatgedicht Es Gru - Grub am Forst_Vers1 Foto: Klaus Köhler, Urlaubsregion Coburg.Rennsteig
Bergab durch Grub am Forst Foto: Wiebke Hillen, Outdooractive Redaktion
Der Bahnübergang in Grub am Forst Foto: Wiebke Hillen, Outdooractive Redaktion
m 340 320 300 280 4 3 2 1 km
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Der thematische Ausgangspunkt ist das eindrucksvolle Gedicht „Es Gru“ von Reinhold Albrecht aus Grub zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Die gesamte Strecke beträgt knapp 5 km und ist in etwa 1 ½ Stunden gut zu bewältigen.

Grub am Forst: Rundwanderweg

leicht
Strecke 4,6 km
Dauer1:15 h
Aufstieg100 hm
Abstieg100 hm
Höchster Punkt347 hm
Tiefster Punkt291 hm

Die Wanderung beginnen wir am Parkplatz am Schützenhaus (Hohe Straße), sodass die vier steinernen Gedichttafeln in richtiger Reihenfolge gelesen werden.

Die Hohe Straße gehen wir Richtung Osten, bis wir auf die Lichtenfelser Straße stoßen, dort befindet sich die erste Strophe des Heimatgedichtes auf einer Steintafel auf einem Stammteil der „alten“ Kiefer, Der Standort liegt in einer kleinen Grünfläche in der auch die „neue“ Kiefer steht.

Die Lichtenfelser Straße gehen wir bergab und ganz unten nach links über den Bahnübergang. Von da aus sehen wir schon das Fachwerkhaus des „Heimatmuseums“. Gegenüber steht der „Offene Bücherschrank“. Hier halten wir uns rechts. Nach der Füllbachbrücke biegen wir nach rechts in den Röstenweg ab. Dieser knickt vor der Firma „RoRei“ nach links ab und wir laufen direkt auf den Kupferbrunnen zu. Dort befindet sich auf einem Metallsockel der zweite Vers des Gedichtes „Es Gru“.

Vom Brunnen aus geht es nach Westen, am Kindergarten vorbei nach rechts auf die Rohrbacher Straße. Nun müssen wir aufmerksam den Schildern folgen, bevor wir nach etwa 300 m die Kirche erreichen. Hier befindet sich die Steintafel mit dem dritten Gedicht-Vers in der Kirchenmauer. Wenn die Kirche auf der Oberen Kirchgasse umrundet ist, biegen wir nach links auf den Steinweg ab, der geradeaus zur nächsten Steintafel am Friedhofseingang führt.

Der Rückweg zum Schützenhaus beginnt durch die Lindenstraße und führt dann nach rechts in den Lärchenweg. Über diesen gelangen wir an den Waldrand der „Pechhütte“. Etwa 100 m nach den letzten Häusern geht es nach links. Diesem Weg folgen wir, bis wir nach einem knackigen Abstieg wieder auf eine Straße treffen. Dieser folgen wir bis zur Coburger Straße und überqueren die Hauptstraße. Wir folgen dem Fußweg, der über den Bach führt und dann nach rechts unter die Bahnlinie. Dort biegen wir nach links auf den Schulweg ab. Wie der Name schon sagt, führt dieser Weg stetig bergan zur Schule. Auf Höhe der Gartenstraße gehen wir rechts hinauf, über den Schulhof und an der Turnhalle vorbei. Auf dem Parkplatz oberhalb der Halle führt ein schmaler asphaltierter Weg zum Ausgangspunkt zurück.

Autorentipp

Das letzte Wegstück führt an einem schönen Spielplatz vorbei, der kleine Wanderer begeistern wird.

Als Schlusseinkehr ist am Ende des Rundwegs die Gastwirtschaft Langert zu empfehlen.

Profilbild von Klaus Köhler
Autor
Klaus Köhler
Aktualisierung: 10.03.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
347 m
Tiefster Punkt
291 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 87,38%Schotterweg 2,16%Naturweg 10,45%
Asphalt
4,1 km
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Grub am Forst, Parkplatz am Schützenhaus (346 m)
Koordinaten:
DD
50.223272, 11.023952
GMS
50°13'23.8"N 11°01'26.2"E
UTM
32U 644372 5565415
w3w 
///schau.besen.mama
Auf Karte anzeigen

Ziel

Grub am Forst, Parkplatz am Schützenhaus

Wegbeschreibung

Um der richtigen Reihenfolge der Gedichtverse zu folgen, parkt man am besten auf dem Parkplatz am Schützenhaus. Über die Hohe Straße gelangt man zur ersten Gedicht-Tafel an der ehemaligen Grüber Kiefer (Einmündung Ringstr. in die Lichtenfelser Str.).

Von da aus geht es die Lichtenfelser Str. bergab, über den Bahnübergang, am Heimatmuseum „Reichenbach-Haus“ (ist an jedem 1. Sonntag im Monat geöffnet) rechts bis zur Einmündung des Röstenwegs, dort geht man bis zur Firma RoRei, aber nicht in den Hof der Firma, sondern biegt links ab. Wenn die Straße einen Rechtbogen macht, befindet man sich am Standort der zweiten Gedicht-Tafel direkt am Kupferbrunnen.

Der weitere Weg führt uns am Kindergarten vorbei zurück in die Bahnhofstraße, rechts herum geht es dann in die Rohrbacher Str. (links) und den Steinweg (rechts). Am Dorfbrunnen geht es geradeaus in die Obere Kirchgasse. Am Seiteneingang zur Kirche befindet sich die dritte Gedicht-Tafel.

Anschließend umrunden wir die Kirche weiter und gehen im Steinweg nach links bergan. Nach ca. 400 m trifft man auf den Friedhof, links neben dem Haupteingang ist die letzte, die vierte Gedicht-Tafel in die Wand eingelassen.

Der Rückweg führt durch den Wald westlich um Grub herum, quert die Coburger Straße und nimmt nach der Bahnunterführung den Schulweg bis zum Gebäude der Grundschule. Da geht es rechts hinauf, über den Schulhof, um die Turnhalle herum rechts ein paar Stufen hinauf zurück zum Parkplatz. Dabei kommt man an den Tennisplätzen und einem schönen Kinderspielplatz vorbei.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Grub am Forst und dann zu Fuß zum Startpunkt der Tour (Lichtenfelser Straße und Ringstraße, ca. 600 m)

Anfahrt

Von Coburg kommend der B4 in südlicher Richtung folgen und die Ausfahrt B303 Richtung A73/Suhl/Hof/Kronach/Niederfüllbach nehmen. Auf der B303 weiterfahren bis zur Ausfahrt Richtung Grub a.Forst/Roth a.Forst. Im Ort der Coburger Straße bis zum Bahnhof folgen und auf der anderen Seite der Schienen die Lichtenfelser Straße bergauf fahren. Schließlich rechts in die Ringstraße einbiegen und bis zum Parkplatz am Startpunkt der Tour fahren.

Parken

Parkplatz Hohe Straße/Parkstraße, Grub am Forst – am Startpunkt der Tour

Koordinaten

DD
50.223272, 11.023952
GMS
50°13'23.8"N 11°01'26.2"E
UTM
32U 644372 5565415
w3w 
///schau.besen.mama
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial

Die schönsten Wanderungen in Grub am Forst
Deutschland › Bayern › Landkreis Coburg › Grub am Forst

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Karte / Rundweg Gr 2 Grub am Forst
    Rundweg Gr 2 Grub am Forst
  • Karte / Rundweg Gr 3 Grub am Forst
    Rundweg Gr 3 Grub am Forst
  • Karte / Rundweg Gr 1 Grub am Forst
    Rundweg Gr 1 Grub am Forst
  • Rundweg Gr 5 Augustafelsen – Grub am Forst
  • Rundweg Gr 7 ICE-Hügel und Niederfüllbach
  • 10km Wanderung oder Traillauf
  • Rundweg Gr 6 Zum Grüber Stein - Grub am Forst
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,6 km
Dauer
1:15 h
Aufstieg
100 hm
Abstieg
100 hm
Höchster Punkt
347 hm
Tiefster Punkt
291 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Grub am Forst Rundweg Gr 4 Themenweg Heimatgedicht „Es Gru“ – Grub am Forst
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum