Vom Parpaner Rothorn nach Lenzerheide
Die Gipfelregion des Parpaner Rothorns gleicht einer Mondlandschaft. Auffällig ist das rote Gestein, das dem Berg wohl auch seinen Namen gab. Ein mit Schautafeln versehener Geologie-Lehrpfad informiert über Gesteine und Geschichte – denn das Rothorn hat eine Bergbau-Vergangenheit. Eisenerz wurde abgebaut und, der Legende nach, sogar Gold. Genau genommen besteht das Parpaner Rothorn aus zwei Gipfeln: dem mit der Seilbahn erschlossenen Westgipfel und dem unverbauten Ostgipfel. Die beiden Punkte sind etwa einen halben Kilometer voneinander entfernt; ein Wanderweg führt von der Bergstation in etwa 20 Minuten hinüber zum Ostgipfel. Auf unserer Wanderung geht es jedoch stets bergab – zum Mini-Bergsee Lai Plang Bi und weiter zur Alp Sanaspans. Von Juli bis Anfang Oktober ist dort das Bergbeizli geöffnet. Wer kann bei Kaiserschmarrn und Holundersirup schon widerstehen? Herrlich ist der Ausblick über die grünen Matten ins Hochtal von Lenzerheide und zu den gegenüberliegenden Bergen vom Piz
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen