Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Spanien Gran Canaria Gran Canaria 2022: 17. März - Rundwanderung im Naturpark Tamadaba
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung

Gran Canaria 2022: 17. März - Rundwanderung im Naturpark Tamadaba

Wanderung · Gran Canaria
Profilbild von Jochen Strübin
Verantwortlich für diesen Inhalt
Jochen Strübin 
  • Foto: Jochen Strübin, Community
Foto: Jochen Strübin, Community
Foto: Jochen Strübin, Community
Foto: Jochen Strübin, Community
Kommentieren
m 1400 1300 1200 1100 1000 900 800 8 7 6 5 4 3 2 1 km
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
Der Naturpark Tamadaba gehört zu den ursprünglichsten und am wenigsten von Menschenhand beeinflussten Gebieten auf Gran Canaria. Besonders eindrücklich sind die naturnahen Kiefernwälder (Pinar de Tamadaba), welche einige seltene und endemische Pflanzen beherbergen. Somit war eine Wanderung in diesem Kiefernwald-Gebiet natürlich ein absolutes Muss für unsere Wanderwoche.

Gran Canaria: Wanderung

Strecke 8,4 km
Dauer3:30 h
Aufstieg632 hm
Abstieg653 hm
Höchster Punkt1.419 hm
Tiefster Punkt955 hm

Die Anfahrt bis zum Wanderausgangspunkt führte uns wieder durch den ungewohnt grünen Inselnorden. Einzelne Regenschauer während der Fahrt waren nicht gerade motivationsfördernd – Doch als wir den Beginn der Tamadaba-Ringstraße bei der Degollada de la Laja  erreichten hörte es mit regnen auf – So konnten wir doch zu unserer geplanten Tour starten. Von Anfang an waren wir von der Stimmung in diesem Kiefernwald begeistert. Weitere Infos zur Kanarischen Kiefer: https://de.wikipedia.org/wiki/Kanarische_Kiefer. Im Sommer 2019 wütete ein großer Waldbrand im Tamadaba Naturpark – Es war sehr beeindruckend zu beobachten, wie schnell sich diese Bäume danach wieder regeneriert haben. Von der Verzweigung der Ringstraße leitete uns ein bequemer Weg bis zur Cuevo del Zapatera. Nun folgte ein bequemer Abstieg bis zum Aussichtspunkt Risco Faneque. Von der vielgepriesenen Aussicht war anfangs nichts zu sehen – Wir standen auf einem nebelumhüllten und windigen Felskopf. Doch plötzlich, wie auf Bestellung, lichtete sich der dichte Nebel und ermöglichte uns für wenige Minuten einen spektakulären Tiefblick auf die steile Nordküste. Auf gleichem Wege und nur leicht ansteigend ging es zurück bis zur Cuevo (Höhle). Hier gab es einen Umtrunk mit einem feinen spanischen Rotwein. Der Weiterweg leitete uns am Casa Forestal (Forsthaus) vorbei. Jetzt folgte nochmals ein kleiner Anstieg, vorbei an einem schönen Bestand vom Kanaren-Knabenkraut, einer Orchidee. Die botanische Ausbeute war an diesem Tag eher bescheiden, kein Vergleich zu den beiden vergangenen Wanderungen. Heute lag der Fokus eindeutig auf den teilweise sehr imposanten Kanaren-Kiefern. Wir erreichten einen kleinen Sattel beim Pico de la Bandera. Aufgrund der fehlenden Fernsicht verzichteten wir auf einen Abstecher zum höchsten Punkt im Tamabada NP. Auf direktem Wege folgten wir einen einfachen Wanderweg leicht bergab bis zur Degollada de la Laja, dem Ausgangspunkt der heutigen Wandertour. Hier wartete bereits der Busfahrer auf uns.

Wanderzeit: gute 3 Stunden, 8,5 Km, ca. 630 Höhenmeter (überwiegend bequeme und breite Wege)

Höchster Punkt
1.419 m
Tiefster Punkt
955 m

Wegearten

Schotterweg 12,82%Naturweg 2,78%Pfad 77,87%Straße 6,51%
Schotterweg
1,1 km
Naturweg
0,2 km
Pfad
6,5 km
Straße
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
28.040678, -15.688616
GMS
28°02'26.4"N 15°41'19.0"W
UTM
28R 432318 3101899
w3w 
///wohnungswesen.anbietern.verliefen
Auf Karte anzeigen

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
28.040678, -15.688616
GMS
28°02'26.4"N 15°41'19.0"W
UTM
28R 432318 3101899
w3w 
///wohnungswesen.anbietern.verliefen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten
Die schönsten Wanderungen auf Gran Canaria
Spanien › Kanarische Inseln › Artenara

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Tamadaba Gipfel und Stausee Presa de Lugarejos
  • Im Naturpark Tamadaba - Einsamkeit und Kiefernurwald
  • Zum Pico de Bandera - Höchster Punkt des Tamadaba-Schutzgebiets
  • Auf den Altavista - Fast ein echter Gipfel
  • Zum Risco Faneque - Höchster Punkt des Tamadaba-Schutzgebiets
  • DGDA del Sargento
  • Altavista (1376m)
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
8,4 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
632 hm
Abstieg
653 hm
Höchster Punkt
1.419 hm
Tiefster Punkt
955 hm

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Spanien Gran Canaria Gran Canaria 2022: 17. März - Rundwanderung im Naturpark Tamadaba
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum