Gran Canaria 2022: 14. März - Lorbeerwald Los Tilos

Gran Canaria: Wanderung
Pünktlich um 9:00 Uhr wurden wir von unserem Busfahrer abgeholt, voller Vorfreude ging es mit einem wendigen Bus von Grupo 1844 zum geplanten Ausgangspunkt unserer heutigen Wanderung, der kleinen Ortschaft Fontanales. Beim Aussteigen aus dem Bus wurden wir allerdings von permanenten Starkregen begrüßt. So begann unsere Wanderung mit einer Einkehr in einer Bar. Wir genossen zahlreiche Cortados (https://en.wikipedia.org/wiki/Cortado) und hofften auf Wetterbesserung. Leider wurde unser Wunsch nur sehr bedingt erfüllt. Eigentlich war eine knapp 10 Km lange Streckenwanderung von Fontanales durch den Lorbeerwald Los Tilos bis Moya geplant. Nach über 1 Stunde bangen Wartens disponierten wir um: Wir fuhren direkt zum Eingang des Lorbeerwaldes von Los Tilos, wo unsere (verkürzte) Wanderung startete. Dieses Naturreservat beherbergt den einzigen noch verbliebenen Lorbeerwald auf Gran Canaria. Früher waren Großteile im Norden der Insel mit Laurisilva (span. für Lorbeer) bedeckt, diese wurden allerdings für den Zuckerrohranbau gerodet.
Genussvoll wanderten wir durch den letzten Urwald von Gran Canaria mit seiner mystischen Stimmung und bewunderten die enorme Pflanzenfülle, unser Organisator erläuterte einige Arten, es gab dutzende Fotostopps. Das Highlight war zweifelsohne die Kanarische Glockenblume: https://de.wikipedia.org/wiki/Kanaren-Glockenblume. Durch wiederkehrende Regenschauer ließen wir unsere gute Laune nicht verderben. Nachdem wir den Rundweg durch das Naturreservat Los Tilos „absolviert“ hatten, liefen wir bis zum Friedhof/Dorfplatz von Moya weiter. Hier spendierte uns der Organisator einen feinen spanischen Rotwein.
Wanderstrecke: „Nur“ knappe 5 Km – Aber botanisch sehr vielfältig und ideal für einen Regentag
Wegearten
Start
Hinweis
Koordinaten
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen