3x3: Salinental Introtour Rheingrafenstein
Kurztour durch Wiesenland und Wald mit spektakulärem Ausblick auf der eiszeitlichen Felsformation Gans.
Gans und Rheingrafenstein: Beliebter Rundwanderweg
An einem Meeresstrand entlang führt der erste Teil der Wanderung. Das Wiesenland führt zu Sanddünen, die davon zeugen, dass sich zwischen Mainz und Bad Kreuznach vor Urzeiten (30 Millionen Jahre) ein Salzmeer erstreckte. Unsere Tour führt um diese Dünen herum, hinein in dichten Wald, um dann die Felsformation Gans zu erreichen, die in der Eiszeit durch Frostsprengungen enstanden ist. Von hier blickt man weite in das Naheland. Durch Mischwald gelangen wir zurück zum Wiesenland. Ein leichter Spaziergang mit großer Vielfalt auf kurzer Strecke.
Autorentipp
Besonders schön ist die Tour im Sommer in den Stunden vor Sonnenuntergang.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Warnung: Eichenbäume können großflächig vom Eichenprozessionsspinner befallen werden. Die Raupe des Eichenprozessionsspinner stellt eine Gesundheitsgefährdung dar. Die Brennhaare der Raupen enthalten ein Nesselgift. Sie können auch über den Wind verdriftet werden. Der Kontakt mit den Raupen kann für Menschen und Haustier gesundheitsschädlich sein. Besonders häufig ist die Raupendermatitis mit den Symptomen: Hautausschläge und Hautrötung, leichte Schwellungen der Haut, Quaddelbildung, Juckreiz und Brennen am ganzen Körper. Wenn die Brennhaare (die Thaumatopoein enthalten) eingeatmet werden, kann dies zu Reizungen der Mund- und Nasenschleimhaut, Bronchitis, Asthma oder auch zu einem allergischen Schock führen. Auch nach dem Lebenszyklus von Puppe, Raupe und Falter geht von den leeren Gespinsten mit ihren Brennhaaren über längere Zeit eine Gefährdung aus.
Vorsichtsmaßnahmen:
- Warnhinweise beachten
- Befallene Eichen sollten gemieden werden (keine Sitzgruppen in der Nähe nutzen)
- Raupen und Gespinste dürfen auf keinen Fall berührt werden (nie selbst versuchen, Gespinste zu zerstören)
- Im Umfeld befallener Eichen nicht auf den Boden legen oder setzen
- Körper durch Kleidung schützen (Hals, Nacken, Arme)
- Tiere angeleint führen, auf dem Weg bleiben
- Befunde melden Diese können evtl. fachgerecht mit Spezialgerät entfernt werden, gefährdete Bereiche können markiert werden.
- Falls man mit Brennhaaren der Raupen in Kontakt gekommen ist sollte man die Kleidung wechseln und duschen
- Die Kleidung bei mindestens 60°C waschen
Weitere Infos und Links
Die nächst gelegene Gastronomie: mit dem Auto in fünf Minuten von Start und Ziel erreichbar:
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Wanderportal aus führt unser Weg vorbei an Weideland zum Etappenziel Meeressand. Dann geht es bergauf zu einer herrlichen Weitsicht über Wald und Wiesen. Jetzt wandern wir durch abwechslungsreichen Wald und kom- men zur Sternwarte. Bald darauf biegt unser Weg vor dem ehemaligen Schloss Rheingrafenstein scharf links ab. Der bequeme Waldweg weicht bald steini- gem Untergrund und führt an der Felskante entlang. So erreichen wir den Aussichtspunkt Gans, der sich gut 200 m über dem Flussniveau befindet. Den Höhenweg geht es bergab, bis wir in einen Waldweg einbiegen. So gelangen wir auf eine schmale Straße, von der aus sich immer wieder Weitblicke eröffnen. Nach einem kurzen Stück Wiesenweg sind wir zurück am Wanderportal.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Vom Bahnhof Bad Kreuznach fährt die Buslinie 203 am Samstag, Sonntag und Feiertag bis zum Freizeitgelände Kuhberg. Montag - Freitag halbstündig mit Endhaltestelle Kuhberg, von dort 10 - 15 Minuten zu Fuß bis zum Ausgangspunkt (Parkplatz Freizeitgelände, vorbei am Tierheim)Anfahrt
Anfahrt mit dem PKW:
a) B 48 Bad Kreuznach, Kreuzung Salinenstraße/Rheingrafenstraße Richtung Jugendherberge abbiegen. Sie folgen der Rheingrafenstraße ca 2 Kilometer bis zum Wanderportal am Parkplatz Freizeitgelände Kuhberg
b) L 412 zwischen Hackenheim und Bad Kreuznach. Abfahrt Richtung Freizeitgelände Kuhberg, geradeaus bis Rheingrafenstraße und von dort weiter bis zum Wanderportal am Parkplatz Freizeitgelände
Parken
Großer Parkplatz am Freizeitgelände Rheingrafenstein, nicht den Buswendeplatz nutzen.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Wegen felsigem Untergrund und Sonnenexposition sind festes Schuhwerk und ggf. Sonnenschutz sinnvoll.
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen