Osttirol 360° - Etappe 2: Hochstadelhaus - Karlsbader Hütte
Wanderung
· Gailtaler Alpen
Landschaftlich eindrucksvoller Übergang vom Hochstadelhaus zur Karlsbader Hütte in den Lienzer Dolomiten. Doch selbst wenn man auf die Besteigung des Hochstadels verzichtet, eignet sich die Tour nur für erfahrene Berggänger, die auch vor steilen Schotterabstiegen und Schneefeld-Überquerungen nicht zurückschrecken.
Gailtaler Alpen: Aussichtsreiche Wanderung
mittel
Strecke 9,1 km
Der berühmte Dreitörlweg führt, wie der Name schon sagt, über drei markante Scharten: Baumgartentörl, Kühleitentörl und Laserztörl. Vor der traumhaften Kulisse der Lienzer Dolomiten zieht sich der Steig vorbei an bizarren Felsformationen durch teils felsiges Gelände, teils am Gratrücken entlang südlich um den Hochstadel herum in Richtung Westen. Nach dem letzten und wohl kräftezehrendsten Aufstieg zum Laserztörl erscheint die Karlsbader Hütte zum Greifen nah. Doch vor dem Abstieg muss noch einen Moment Zeit bleiben, um den traumhaften Blick hinunter zum tiefblauen Laserzsee, an dessen Ufer die Hütte steht, zu genießen.
Autorentipp
Der Sonnenaufgang über dem Drautal ist ein ganz besonderes Erlebnis!

Autor
Gernot Madritsch
Aktualisierung: 05.07.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.539 m
Tiefster Punkt
1.795 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,3 km
Pfad
8,9 km
Einkehrmöglichkeiten
Karlsbader HütteHochstadelhaus
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit erforderlich.Weitere Infos und Links
Alle Infos zur Tour gibt es auch auf der Webseite des Osttirol 360° Skyline Trail:
Alternative Route:
Bergsteiger-Variante mit Besteigung des Hochstadels:
Start
Hochstadelhaus (1.783 m)
Koordinaten:
DD
46.758679, 12.889760
GMS
46°45'31.2"N 12°53'23.1"E
UTM
33T 338848 5180509
w3w
///langweilig.teppich.ausgebeutet
Ziel
Karlsbader Hütte
Wegbeschreibung
Vom Hochstadelhaus (1780 m) zunächst sanft ansteigend südlich um den Hochstadel herum bis auf einen Gratrücken mit dem unscheinbaren Leitentörl (2361 m). In etwa dort trifft auch der Südwestabstieg vom Hochstadel auf den Dreitörlweg. Der Steig führt nun über teils felsige Passagen hinüber zum Baumgartentörl (2330 m). Nach einem kurzen steilen Abstieg erfolgt der Aufstieg zum Kühleitentörl (2283 m). Von hier ca. 200 Höhenmeter absteigen, bevor der Weg oberhalb der Lavanter Alm wieder ansteigt. Nun stetig ansteigend hinauf ins Laserztörl (2497 m), dem höchsten Übergang dieser Etappe. Aus der Scharte zunächst durch Schutt und loses Geröll abwärts. Zuletzt um den Laserzsee herum zur bereits sichtbaren Karlsbader Hütte (2260 m).
Koordinaten
DD
46.758679, 12.889760
GMS
46°45'31.2"N 12°53'23.1"E
UTM
33T 338848 5180509
w3w
///langweilig.teppich.ausgebeutet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung inkl. festem Schuhwerk und Reservekleidung. Für die steilen Schotterabstiege sind Stöcke zu empfehlen. Im Frühsommer kann für die Querung evtl. vorhandener Schnee- und Firnfeld zusätzlich ein Firnpickel sinnvoll sein.Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,1 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
1.472 hm
Abstieg
1.003 hm
Höchster Punkt
2.539 hm
Tiefster Punkt
1.795 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen