Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Fränkisches Weinland ZweiUferPanoramaweg
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung

ZweiUferPanoramaweg

Wanderung · Fränkisches Weinland
Profilbild von Jil Abfalter
Verantwortlich für diesen Inhalt
Jil Abfalter
  • Wegweiser zum ZweiUferPanoramaweg
    Wegweiser zum ZweiUferPanoramaweg
    Foto: Jil Abfalter, Community
Muschelkakbank am ZweiUferPanoramaweg Foto: Jil Abfalter, Community
Blick auf Thüngersheim Foto: Jil Abfalter, Community
Foto: Jil Abfalter, Community
Kommentieren
m 300 200 100 40 30 20 10 km
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos

Dieser Panorama- Wanderweg führt durch Weinberge und Schwarzkiefernwald, vorbei an Streuobstwiesen und bietes traumhafte Ausblicke auf den Main. Er verbindet die Orte des ZweiUferLandes (nördlich von Würzburg: Zell, a. Main, Margetshöchheim, Erlabrunn, Leinach, Zellingen / Retzbach, Retzstadt, Thüngersheim und Veitshöchheim) und verläuft größtenteils auf der Höhe. Gedruckte Karte erhältlich!

Weitere Informationen zum Weg und den Etappen: https://www.zweiuferland.de/entdecken/panoramaweg-informationen

Fränkisches Weinland: Wanderung

mittel
Strecke 47,1 km
Dauer12:42 h
Aufstieg954 hm
Abstieg952 hm
Höchster Punkt387 hm
Tiefster Punkt163 hm

Der ZweiUferLand-Panoramaweg

Dieser Weg verbindet die Orte des ZweiUferLandes und verläuft größtenteils auf der Höhe. Durch die abwechslungsreiche Landschaft unterscheidet sich jeder Teilabschnitt: Von blühenden Streuobstwiesen über weite Hochebenen und endlosen Weinbergen und bezaubernder Flusslandschaft.

Wer Erholung in der Natur sucht, sollte sich auf jeden Fall auf diese Entdeckungstour begeben. Der Muschelkalk und der Mainfränkische Trockenrasen begünstigen eine artenreiche Flora und Fauna. Je nach Blütezeit kann man verschiedene Orchideen, Kräuter und viele geschützte Pflanzenarten sehen. Auch Kulturbegeisterte kommen nicht zu kurz, denn viele interessante Sehenswürdigkeiten liegen nahe am Weg.

Immer wieder laden herrliche Ausblicke dazu ein, einen Moment innezuhalten und die Natur zu genießen. Über den ZweiUferPanoramaweg erreichen Sie jeden Ort des ZweiUferLandes entweder direkt oder über einen Abstiegsweg.

Sie können den Weg in kleinere Rundwanderungen unterteilen und im Tal zum Ausgangsort zurückwandern oder als Mehrtagestour mit Übernachtungen planen.

Hinweis:

Die Beschilderung ist für Wanderer vorgesehen!

Für Radfahrer: Bitte entsprechend bei Abzweigungen langsam fahren!

Aufstiegswege von den Orten im Tal und Abkürzungen sind nicht eingetragen.

Weitere Informationen zum Weg und den Etappen: https://www.zweiuferland.de/entdecken/panoramaweg-informationen

Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
387 m
Tiefster Punkt
163 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

z. B. Zwischen Lissabon und Porto ist die Infrastruktur noch nicht so gut ausgebaut. Die Etappen von einer Unterkunft zur nächsten können dementsprechend lang und abenteuerlich sein.

Start

Koordinaten:
DD
49.921641, 9.874546
GMS
49°55'17.9"N 9°52'28.4"E
UTM
32U 562777 5530285
w3w 
///aufgeworfen.obenrum.belebt
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

1 Auf die Höh‘

Veitshöchheim – Schenkenturm

Gehen Sie am Schloss und dem Rokokogarten vorbei, durch ein Wohngebiet bis Sie in die Weinberge gelangen, dann bergauf. Schließlich weitet sich der Blick am Schenkenturm auf das Maintal. Vielleicht sehen Sie einen Segelflieger oder ein Sportflugzeug, denn am Schenkenturm befindet sich ein kleiner Flugplatz. Start Veitshöchheim, Bahnhof Kilometer: 4 Gehzeit: 1 Stunde

2 Im Wasserparadies

Schenkenturm – Zell am Main

Vom Schenkenturm gehen Sie durch ein Industriegebiet bergab. An der Brücke über den Main liegt rechts von Ihnen der Stammsitz der Koenig & Bauer AG, die älteste Druckmaschinenfabrik der Welt. Sie überqueren den Main und erblicken links die barocke Klosteranlage Oberzell und im Vordergrund das Wasserwerk, das der wichtigste Wasserlieferant für die Stadt Würzburg ist. Kilometer: 2 Gehzeit: 30 Minuten

3 Herrliche Aussichten

Zell am Main – Küsterberg

Am Wasserwerk laufen Sie Richtung MainRadweg. Wandern Sie main-abwärts bis zur Abzweigung Judenhof. Dort vorbei an der evang. Versöhnungskirche und der Rosenbaumschen Laubhütte, rechts auf die Hauptstraße bis Sie die „Neue Straße“ erreichen. Nach dem Aufstieg haben Sie an der Schutzhütte einen wunderbaren Blick auf Würzburg, die Festung Marienberg und die bekannte Weinlage Würzburger Stein. Start Zell am Main, Bushaltestelle Wasserwerk Kilometer: 2 Gehzeit: 30 Minuten

4 Idyllische Ruhe

Küsterberg - Steinhaugshof

Von der Schutzhütte aus wandern Sie durch Felder und ein schattiges Waldstück hinunter in das Bachwiesental. Anschließend geht es wieder bergauf bis sich Ihnen der Rundumblick auf die Fränkische Platte bietet. Kilometer: 4 Gehzeit: 1 Stunde

5 Sonne pur

Steinhaugshof – Käppele

Auf einem sonnigen Streckenabschnitt bleiben Sie auf der Höhe bis zum Volkenberg. Nach einem kurzen Marsch auf dem Waldweg öffnet sich der Blick am „Erlabrunner Käppele“ auf das Maintal und die gegenüberliegenden Thüngersheimer Weinberge. Start Margetshöchheim, Margaretenhalle Kilometer: 4 Gehzeit: 1 Stunde

6 Märchenhaft

Käppele – Wartturm

Ein idyllischer Weg führt Sie durch den größten zusammenhängenden Schwarzkieferwald Deutschlands, der gesamt ca. 120 Hektar umfasst, und Sie gelangen zum Wartturm, einem ehemaliger Wachtturm aus dem 15. Jahrhundert. Start Erlabrunn, Mainleite Kilometer: 2 Gehzeit: 15 Minuten

7 Zurück zum Main

Wartturm – Zellingen

Durch Feldfluren wandern Sie an Aussiedlerhöfen vorbei und sehen auf die imposante ICE-Trasse. Vor Ihnen dehnt sich das Zellingen Becken aus, begrenzt durch die aufstrebenden Muschelkalkfelsen des Benediktusberges. Sie erreichen Zellingen. Start Leinach, Julius-Echter-Kirche (Unterleinach) Kilometer: 4 Gehzeit: 1 Stunde

8 Mächtige Muschelkalkfelsen

Zellingen – Retzbach

Sie passieren das Rathaus, laufen unter dem Torturm mit seiner imposanten barocken Haube hindurch, durchqueren den Altort und gelangen an die Fußgängerbrücke am Mainufer. Vom dort blicken Sie auf die von Balthasar Neumann erbaute Pfarrkirche und auf die spektakulär gelegene Benediktushöhe. Über die alte Mainbrücke erreichen Sie Retzbach, die Wallfahrtskirche „Maria im Grünen Tal“ und den Gesundheitsgarten. Die Treppen links vor der Wallfahrtskirche führen auf den Hauenweg. Start Zellingen, Rathaus Kilometer: 4 Gehzeit: 15 Minuten

9 Im Einklang mit der Natur

Retzbach – Retzstadt

Über die Höhe folgen Sie dem Weg nach Retzstadt. Vor Ihnen liegt das idyllische Retztal, mainabwärts sieht man bis Karlstadt und in der Ferne bis zu den Bergen der Rhön. Der Abstieg nach Retzstadt führt durch die eindrucksvollen Steillagen der Weinlage Retzstadter Langenberg. Start Retzbach, Mainufer an der Brücke Kilometer: 7 Gehzeit: 1 Stunde, 45 Minuten

10 Einzigartige Aussicht

Retzstadt – Breitfeldhöhe

Der Anstieg von Retzstadt auf die Breitfeldhöhe ist einer der längsten der Wanderung. Die Anstrengung lohnt sich, denn mit 387 Metern ist es der höchste Punkt des Maindreiecks, von dem Sie eine herrliche Aussicht auf den Spessart, die Rhön, den Steigerwald und das Fränkische Weinland haben. Start Retzstadt, Platz der Freundschaft Kilometer: 3 Gehzeit: 45 Minuten

11 Der magische Ort

Breitfeldhöhe - terroir f „Mythologie des Weins“

Am Modellflugplatz vorbei, Richtung Thüngersheim zu einem der magischen Orte des Frankenweins, ein sogenanntes „terroir f“. Von dort haben Sie einen phantastischen Blick über das Maintal, auf Erlabrunn am gegenüberliegenden Hang und das Erlabrunner Käppele auf der Höhe. Kilometer: 3 Gehzeit: 45 Minuten

12 Umgeben von Wein

terroir f „Mythologie des Weins“ - terroir f „Wein & Wissenschaft“

Umgeben von Wein wandern Sie auf einem sonnigen Weg durch bekannte Thüngersheimer Weinlagen wie Scharlachberg oder Ravensburg. Sie erreichen den zweiten terroir f, ein bezaubernder Ort, um eine kleine Pause einzulegen. Start Thüngersheim, Raiffeisen Sporthalle Kilometer: 4 Gehzeit: 1 Stunde

13 Unendliche Weite

terroir f „Wein & Wissenschaft“ - Veitshöchheim

An der Ruine Ravensburg vorbei kommen Sie zur Veitshöchheimer Weinlage Sonnenschein. Genießen Sie vor dem Abstieg nach Veitshöchheim den traumhaften Ausblick auf das Maintal von Zell, auf die Streuobstwiesen um Margetshöchheim und in der Ferne auf die Weinberge von Erlabrunn. Kilometer: 5 Gehzeit: 1 Stunde, 15 Minuten

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Koordinaten

DD
49.921641, 9.874546
GMS
49°55'17.9"N 9°52'28.4"E
UTM
32U 562777 5530285
w3w 
///aufgeworfen.obenrum.belebt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten
Die schönsten Wanderungen im Fränkischen Weinland
Deutschland › Bayern › Main-Spessart › Zell am Main

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Retzbach - Planetenweg
  • Wanderung durch das Affental
  • Retzstadt - Planetenweg
  • Rundwanderung Stettener Stein bei Karlstadt.
  • Panoramatour Stettener Stein bei Karlstadt
  • Karte / Thüngen | Stetten Rundtour
    Thüngen | Stetten Rundtour
  • Retzbach | Thüngersheimer Höhe
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
47,1 km
Dauer
12:42 h
Aufstieg
954 hm
Abstieg
952 hm
Höchster Punkt
387 hm
Tiefster Punkt
163 hm
mit Bahn und Bus erreichbar

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Fränkisches Weinland ZweiUferPanoramaweg
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum