TraumRunde Wiesenbronn
Entlang der Rotweininsel Wiesenbronn
BITTE BEACHTEN: Hinweise zum Wandern während Corona
Auf den Wanderwegen kann es dazu kommen, dass der geforderte Mindestabstand von 1,5 Metern nicht mehr eingehalten werden kann, nicht nur auf den oft schmalen Pfaden, auch bei Aussichtspunkten und auf den Parkplätzen.Bittet halten Sie sich auch weiterhin an die bekannten Verhaltensregeln:
▶️ Abstand von mind. 1,5 Metern (auch auf den Parkplätzen) einhalten.▶️ Ansammlungen an Rastplätzen vermeiden. Es gibt auf den Runden so schöne Picknickplätze, suchen Sie sich einen, bei dem man andere Wanderer nicht begegnet.▶️Des Weiteren ist das Wandern nur alleine oder mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person oder nur im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstands gestattet.▶️ Verständigung mit anderen Wandergruppen bei „engen“ Passagen, wer zuerst geht!▶️ Wanderungen in der eigenen Region vornehmen um lange Autofahrten zu vermeiden.▶️TraumRunden in der empfohlenen Richtung (ist auf den Infotafeln oder in der Broschüre angegeben) wandern, damit es nicht zu unnötigem Begegnungsverkehr kommt.
Das wichtigste Ziel von uns Allen solle es weiterhin sein, nicht leichtsinnig zu werden und die Ansteckungsgefahr zu vermeiden.Unsere TraumRunden freuen sich auf alle Wanderer und sind auch im späteren Verlauf des Jahres für euch da.
Wir wünschen euch eine gute Zeit!
Fränkisches Weinland: Beliebter Rundwanderweg
Autorentipp
Bitte beachten Sie momentan eine kurzfristige und kurzzeitige Umleitung:
Ein Weinberg – beim Austritt aus dem Wald mit Blick auf Castell – ist momentan mit einem Elektrozaun umgeben, um die Wildschweine davon abzuhalten, vor den Erntehelfern schon alle Trauben abzuernten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine kurzfristige und kurzzeitige Umleitung eingerichtet wurde. Bitte folgen Sie an an dieser Stelle der Markierung nach links! Auch wenn der Wegweiser gerade aus durch die Weinberge zeigt – momentan geht es dort nicht mehr weiter. Die Gemeinde Wiesenbronn und die Wegewarte sind sehr fleißig gewesen und haben den improvisierten Umweg ausmarkiert. Haben Sie trotzdem eine schöne Zeit auf der TraumRunde und genießen Sie die Aussicht auf die sich färbenden Weinhänge.
Wiesenbronner Rundweg, Wein-Kunst-Weg, Rebsortenlehrpfad, Kirchenburg, Flachsbrechhaus und Eich
Verpflegung: Landhotel und Weingasthof „Schwarzer Adler“ (Ruhetag: Mo), Gasthaus „Zur Becka“ (Ruhetag: Di)
Einkehr bei einem der Wiesenbronner Winzer: Familie Fröhlich, Familie Roth, Familie Müller
Sicherheitshinweise
Aufgepasst liebe TraumRunde Wiesenbronn-Wanderer! Ein Weinberg – beim Austritt aus dem Wald bei Castell – ist momentan mit einem Elektrozaun umgeben, um die Wildschweine davon abzuhalten, vor den Erntehelfern schon alle Trauben abzuernten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine kurzfristige und kurzzeitige Umleitung eingerichtet wurde. Bitte folgen Sie an an dieser Stelle der Markierung nach links! Auch wenn der Wegweiser gerade aus durch die Weinberge zeigt – momentan geht es dort nicht mehr weiter. Die Gemeinde Wiesenbronn und die Wegewarte sind sehr fleißig gewesen und haben den improvisierten Umweg ausmarkiert. Haben Sie trotzdem eine schöne Zeit auf der TraumRunde und genießen Sie die Aussicht auf die sich färbenden Weinhänge.
Weitere Infos und Links
Bitte informieren Sie sich bereits im Vorfeld über die Öffnungszeiten der örtlichen GastronomieStart
Wegbeschreibung
Start und Ziel ist der Infopunkt im Seegarten (1). Im Ort verläuft der Weg vorbei am Rathaus (2), dann entlang der Koboldstraße nach Süden. Bald wird der idyllisch gelegene Koboldsee (3) am Ortsrand erreicht. Kurz nach dem See schwenkt der Weg nach links, weiter geht es auf dem alten Steinbruchweg hinauf durch den Wald. Kurz nach dem Waldrand wird die (nicht bewirtschaftete) Schutzhütte am Steinbruchweg (4) erreicht. Nach der Querung eines Weges geht es zunächst rechts bergauf, dann wieder scharf links und höhenparallel weiter. Oben am Kugelspiel angekommen wird der Steigerwald Panoramaweg gestreift, bevor es durch die Weinberge wieder abwärts geht. Unterhalb des Waldes befindet sich das Weinlabyrinth (5) in unmittelbarer Nähe. Dieses ist aus Weinstöcken angelegt. Der kurze Abstecher lohnt sich. Aber nicht verirren!
Weiter folgt der Weg dem Gottesgraben, nach mehreren Abbiegungen bieten sich feine Ausblicke. Auf ebener Strecke kann die attraktive Teichlandschaft genossen werden. Am Ende öffnet sich der Blick zur Pulvermühle (6). Der Weg verläuft nun zwischen Hecken und Gehölz am romantischen Mühlbach entlang. Durch Wiesen und Ackerlandschaften und vorbei am Schlossgraben geht es zurück nach Wiesenbronn.
An der Hauptstraße laden zwei Gastwirtschaften zur Einkehr ein, die vom Start- und Endpunkt im Seegarten (1) leicht erreicht werden.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen