TraumRunde Iphofen
Die 12,9 Kilometer lange TraumRunde Iphofen führt durch das einzigartige Kulturerbe Mittelwald sowie wundervolle Wiesen und Weinberge und bietet herrliche Ein- und Ausblicke auf eine malerische Weinlandschaft. Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Freizeitgelände Ringsbühl. Dort sind ausreichend Parkplätze sowie eine Toilette vorhanden.
BITTE BEACHTEN: Hinweise zum Wandern während Corona
Auf den Wanderwegen kann es dazu kommen, dass der geforderte Mindestabstand von 1,5 Metern nicht mehr eingehalten werden kann, nicht nur auf den oft schmalen Pfaden, auch bei Aussichtspunkten und auf den Parkplätzen.Bittet halten Sie sich auch weiterhin an die bekannten Verhaltensregeln:
▶️ Abstand von mind. 1,5 Metern (auch auf den Parkplätzen) einhalten.▶️ Ansammlungen an Rastplätzen vermeiden. Es gibt auf den Runden so schöne Picknickplätze, suchen Sie sich einen, bei dem man andere Wanderer nicht begegnet.▶️ Verständigung mit anderen Wandergruppen bei „engen“ Passagen, wer zuerst geht!▶️TraumRunden in der empfohlenen Richtung (ist auf den Infotafeln oder in der Broschüre angegeben) wandern, damit es nicht zu unnötigem Begegnungsverkehr kommt.
Das wichtigste Ziel von uns Allen solle es weiterhin sein, nicht leichtsinnig zu werden und die Ansteckungsgefahr zu vermeiden.Unsere TraumRunden freuen sich auf alle Wanderer und sind auch im späteren Verlauf des Jahres für euch da.
Wir wünschen euch eine gute Zeit!
Fränkisches Weinland: Beliebter Rundwanderweg
Autorentipp
Die Ruine Speckfeld ist ein kleiner Rest des einstigen mächtigen Schlosses mit besonders schöner Aussicht auf den Ort Markt Einersheim und den Bullenheimer Berg.
Eine Rast bietet sich am Mittelwald-Informationspavillon auf den gemütlichen Liegen an.
Einkehr: Gasthaus „Augustiner am See“ in Birklingen und bei den Gastbetrieben direkt in der Altstadt von Iphofen
Weinprobe: Weingut Emmerich und bei weiteren ausgezeichneten Winzern
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt mit einem Aufstieg auf die Weinlage „Iphöfer Kalb“, der mit einer wunderschönen Aussicht auf die Stadt Iphofen und deren Weinlagen belohnt. Nach den ersten hundert Metern auf Weinbergwegen biegt man wie durch eine Baumpforte in den Wald nach links ein und wandert auf dem Försterweg in Richtung „Beckahanseiche“. Diese Eiche wurde zur Erinnerung an einen verdienten Förster gepflanzt. Auf dem Weg zur Ruine Speckfeld passiert man das „Naturschutzgebiet Schlossbergsattel“ und blickt über den Vogelsangberg weit Richtung Süden. Nach einem kurzen und steilen Aufstieg erreicht man die Ruine Speckfeld. Von dieser ehemaligen Burganlage sind noch eine 15 Meter hohe Mauer mit einem Torbogen und drei Fensteröffnungen, eine Seitenwand des Torturms, Reste eines Burgkellers, kleine Gewölbereste, der Burgbrunnen und Teile des Burggrabens erhalten. Hier bietet sich eine Rast an.
Weiter geht es durch den Speckfelder Wald und über die Holzwiesen nach Birklingen, dem kleinsten Iphöfer Stadtteil. In einem historischen ehemaligen Schulhaus lädt hier das beliebte Gasthaus Augustiner am See mit regionaler und saisonaler fränkischer Küche zum Ausruhen und Kräfte Tanken ein.
Nach der Pause geht es weiter auf lauschigen Waldwegen, teilweise parallel zum Naturerlebnisweg Mittelwald, bis zum Mittelwalderlebniszentrum. Der Mittelwald-Informationspavillon an der circa 300 Jahre alten Bildeiche – ein Naturdenkmal mit Wallfahrtsbild - und einer Feldkapelle („Käppele“) wurde im Rahmen des LIFE+-Naturschutzprojektes „Wälder und Waldwiesentäler am Steigerwaldrand bei Iphofen“ errichtet. Von Mitte Mai bis Ende Oktober ist dieser jeden Sonntag von 14 – 16 Uhr geöffnet. Am Pavillon informieren Tafeln über den Mittelwald und andere Ziele und Maßnahmen im LIFE+-Naturschutzprojekt. Durchs Wehrbachtal und die Weinberge am Kirchberglein gelangt man zurück zum Ausgangspunkt Ringsbühl. Hier lädt die Kneippanlage zu einer Erfrischung für die Füße ein.
Der gut markierte Wanderweg macht die TraumRunde zu einem interessanten Naturerlebnis.
Weitere Informationen:
Tourist Information Iphofen, Kirchplatz 1, 97346 Iphofen, Telefon 09323 870306, tourist@iphofen.de, www.iphofen.de
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit der Bahn: Bahnhof Iphofen, Anbindung an den Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) und den Verkehrsverbund Mainfranken (VVM), Mainfrankenbahn zwischen Nürnberg und Würzburg. Stündliche Anbindung.
Der Zuweg zur TraumRunde ist vom Bahnhof ab ausgeschildert. Die kleine Tour führt entlang der Stadtmauer vorbei an Winzerhöfen, dem Iphöfer Stadtsee und der Kneippanlage bis zum Wanderparkplatz und dauert zwischen 30 bis 40 Minuten.
Anfahrt
mit dem Auto:
Autobahn A7: Kassel – Ulm, Ausfahrt: Kitzingen (B8 nach Iphofen)
Autobahn A3: Nürnberg – Frankfurt, Ausfahrt Wiesentheid oder Kitzingen/Biebelried
Bundesstraße B8: Würzburg – Nürnberg
Am Kreisverkehr an der B8 Richtung Iphofen Altstadt, „Bahnhofstraße“ bis zur südl. Stadtzufahrt. Rechts abbiegen auf „Am Stadtgraben Ost“, dann „Birklinger Straße“. Rechts halten und auf „Birklinger Straße“ / „KT 19“ bis zum Wanderparkplatz am Ringsbühl.
Parken
Wanderparkplatz am Ringsbühl, Birklinger Straße, 97346 Iphofen; Koordinaten: 49.709870, 10.285111Koordinaten
Ausrüstung
Wir empfehlen auf allen TraumRunden festes Schuhwerk.Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen