Fläming: Beliebter Rundwanderweg
Auf gut ausgebauten und überwiegend natürlichen Wegen geht es durch das Naturschutzgebiet Glindower Alpen mit Besuch des Schlosses und Parkes Petzow.
Bis auf den Weg nach Petzow und zurück ist es sehr schattig, so dass es auch bei sehr sonnigem Wetter angenehm ist dort zu wandern.
Viel Spaß
Autorentipp
- In der Nähe des Schlosses befindet sich eine Badestelle
- Sehr Reizvolle Landschaft
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Es geht mitunter steil auf und ab. Bei entsprechender Witterung entsprechendes Schuhwerk tragen.
Mit Mücken sollte gerechnet werden.
Weitere Infos und Links
karte der Glindower Alpen - Werder-Havel.de
Zitat von Wikipedia:
"Ein Andenken hat die Ziegelindustrie hinterlassen: Die Glindower Alpen. Diese für die Mark Brandenburg untypische Landschaft entstand als Abraumhalde der Tongewinnung. Die Glindower Alpen liegen im Gebiet der Mittelbrandenburgischen Platten und Niederungen und erstrecken sich zwischen den Dörfern Petzow und Glindow im Landkreis Potsdam-Mittelmark auf einer Fläche von etwa 120 Hektar. Auf engstem Raum entstand durch den Jahrhunderte andauernden Tonabbau ein besonderes Relief mit großer Standortvielfalt mit geschützten kühlfeuchten Schluchten, Anhöhen und Kleingewässern. Die Hänge dieser Schluchten werden von mesophilen Mischwäldern aus Berg- und Spitzahorn, Hainbuche, Winterlinde, Esche, Rotbuche und Robinie bewachsen. Die Wälder sind forstwirtschaftlich wenig oder nicht beeinflusst. Totholz wird nicht beräumt. Dieses ist von Moosen und Flechten überwuchert. Einige Waldsäume sind von Trockenrasen bestanden. Die kleinen Gewässer am Grund der bis zu vierzig Meter tiefen Schluchten sind von Teichlinsen überzogen. Dieses Naturschutzgebiet unterscheidet sich grundsätzlich von der umgebenden Landschaft. Diese ist eher geprägt durch trockene Kiefernwälder, großflächige Obstplantagen und andere landwirtschaftlich genutzte Flächen und einer inzwischen dichten Besiedlung. Die Glindower Alpen sind ein beliebtes Wander- und Naherholungsgebiet mit ausgeschilderten Wanderwegen und aufgestellten Schautafeln zur Erläuterung der Flora und Fauna."
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Am Startpunkt beginnt der Naturlehrpfad.
Die Wegkennzeichnung ist soweit ich dass gesehen haben ganz gut. Ich empfehle trotzdem eine Navigationsapp mitzunehmen.
Auf dem letzten Bild habe ich ein paar Korrekturen eingetragen. Das "Inselparadies" wurde wegen der dortigen Badestelle aufgesucht. Wer nicht vorhat zu baden, kann den Weg weglassen.
Eine zweite Korrektur ist etwas später, hier empfehle ich auf dem "Panoramaweg" zu bleiben. Weil der Weg sowieso dort zurückkehrt und es im Gelände keinen richtigen Weg gab und das Wandern auf sehr unebenem Gelände nicht wirklich angenehm war.
Die
Anfahrt
Von der Autobahn A10 aus in Richtung Potsdam fahren und in Glindow am Ortsausgang rechts abbiegen in Richtung Klaistow.
Das Naturschutzgebiet ist an einem Kreisverkehr ausgeschildert.
Parken
Direkt am Startpunkt neben der Strasse befindet sich ein Parkstreifen.Koordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk mit Profilsohle.Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen