Fjällräven Classic Deutschland 2023
Fjällräven
Der Fjällräven Classic in Deutschland: Vom 24. bis zum 26. Mai führt eine Strecke des berühmten Wanderevents durch das malerische Allgäu. Ein Highlight im Wanderkalender!
Der erste Fjällräven Classic 2005 in Schweden war ein voller Erfolg: Von Jahr zu Jahr fanden sich mehr Trekking-Fans zusammen, um beim Wandern gemeinsam die Natur zu entdecken und Gleichgesinnte zu treffen. Mittlerweile gibt es den Fjällräven Classic auf der ganzen Welt – seit 2022 auch in Deutschland!
Als Schauplatz wurde das Allgäu im bayerischen Voralpenland gewählt. Die drei Tagesetappen mit einer Gesamtlänge von 57 km führen mitten durch eine faszinierende Kulturlandschaft: Durch dichte Nadelwälder, zu sonnigen Gipfeln mit sensationeller Aussicht und über grüne Wiesen, auf denen Kühe grasen.
Auf allen drei Etappen müssen knackige Steigungen überwunden werden, denn flach und eben ist es im Allgäu fast nirgendwo. Zum Glück gibt es unterwegs so viele typische Berghütten – hier nennt man sie Alpen – mit gemütlichen Sonnenterrassen und ausgezeichneter Brotzeit. Übernachtet wird im Rahmen des Events in ausgewiesenen Camps, alle Teilnehmer*innen bringen ihr eigenes Zelt und Equipment mit.
Autorentipp
Die Route kann natürlich auch individuell nachgewandert werden. Vorsicht: Wildcampen ist in Deutschland verboten! Bitte außerhalb des Events auf Unterkünfte im Tal ausweichen.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Alpe GschwenderbergKemptener Naturfreundehaus
Moos-Alpe
Sennalpe Oberhündle - Allgäuer Alpgenuss
Alpe Mohr
Siedelalpe
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausführliche Wegbeschreibungen gibt es in den einzelnen Etappen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn fährt man nach Immenstadt im Allgäu. Dort geht es mit dem Bus (Richtung Oberstaufen) in wenigen Minuten bis zum AlpSeeHaus in Bühl, einem guten Startpunkt für die Tour.Anfahrt
Von Kempten aus auf der B19 nach Süden bis zur Ausfahrt Immenstadt/Nord fahren, dann auf dem Kreisverkehr die zweite Ausfahrt wählen und immer auf der B308 durch den Ort fahren. Beim dritten Kreisverkehr in Immenstadt rechts auf die Missener Straße abbiegen und weiter bis zum Kleinen Alpsee (linke Seite) fahren.Parken
Viele kostenpflichtige Parkmöglichkeiten am Freibad Kleiner Alpsee. Alternativ kann auch kostenpflichtig beim AlpSeeHaus am Großen Alpsee geparkt und die Tour von dort gestartet werden.Koordinaten
Ausrüstung
- Trekkingrucksack (ca. 50 Liter) mit Regenhülle
- feste und bequeme Bergschuhe, ggf. Wechselschuhe / Sandalen
- witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, Wechselkleidung
- Teleskopstöcke
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser
- Erste-Hilfe-Set
- Taschenmesser
- Handy
- Stirnlampe
- Kartenmaterial
- Reisedokumente
- Kulturbeutel und Reisehandtuch
- Hand-Waschmittel und Wäscheleine
- ggf. Campingausrüstung (Zelt, Isomatte, Schlafsack, Kochausrüstung), ggf. Hüttenausrüstung
Statistik
- 3 Etappen
Die erste Etappe des Fjällräven Classic ist gleich die schwerste. Sie führt steil bergauf zum Kemptener Naturfreundehaus und weiter über einen ...
Die zweite Etappe des Fjällräven Classic führt von der Hochgratbahn über das Hündle bis nach Kalzhofen. Das Highlight: die Buchenegger Wasserfälle!
In der finalen Etappe des Fjällräven Classic überqueren wir die lange Hügelkette zwischen Oberstaufen und Immenstadt. Sonnige Wanderwege und ...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen