Leuchtturmweg
Erleben Sie eine Wanderung im Nationalparkgebiet Vorpommersche Boddenlandschaft.
Vom wunderschönen Ostseebad Prerow beginnend, geht es durch den naturbelassenen Darßwald und einzigartige Dünenlandschaften direkt zum backsteinroten Leuchtturm Darßer Ort, dem nördlichsten Punkt auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst.
Fischland-Darß-Zingst: Beliebter Rundwanderweg
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Bitte nur auf ausgewiesenen Wegen wandern.Weitere Infos und Links
Erlebnisführungen
Die Ranger und Naturführer des Nationalparks lotsen Wanderer zu verschwiegenen Geheimtipps und zu sicheren Beobachtungsplätzen. Mit ihnen geht es auf die Suche nach Bernstein, Hühnergöttern, Fossilien und anderen Schätzen. Auf einer gemeinsamen Wanderung erfährt der Gast wo Seeadler, Kraniche und Rothirsche zu Hause sind.
Alle Infos unter: www.nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Weg zum Leuchtturm führt direkt durch den urwüchsigen Darßwald und den können Sie in Prerow gar nicht verfehlen.
Nach einigen Kilometern Fußmarsch erreichen Sie den backsteinroten Leuchtturm am abgeschiedenen Darßer Ort. Von der Spitze des Leuchtturms in 35 Metern Höhe haben Sie einen atemberaubenden Blick über die Ostsee, den sich ständig verändernden Darßer Ort, den Wald und die Natur.
Im Leuchtturm haben Sie außerdem die Möglichkeit das Natureum zu besuchen, eine Außenstelle des Meeresmuseums Stralsund. Hier finden Sie wissenswerte Informationen zu Flora und Fauna im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und in der Ostsee.
Anschließend geht es ab zum Strand! Lassen Sie den Leuchtturm hinter sich und wandern Sie am Strand rechts entlang.
Ein aufmerksamer Blick auf den Boden lohnt sich. Hier können Bernsteine, Hühnergötter oder auch Donnerkeile versteckt sein. Der Weg am Strand hinter dem Zaun gehört zur Kernzone des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und darf von menschlichen Füßen nicht betreten werden. Gehen Sie den schmalen Weg über die Düne und lassen Sie sich vom Anblick der vor Ihnen liegenden Dünenlandschaft verzaubern. Hier führt ein Bohlensteg durch die Landschaft - Verlaufen ist zwecklos.
Bitte bleiben Sie auf den markierten Wegen, denn Sie durchqueren die Kernzone des Nationalparks. Laufen Sie auf dem Weg bis zu einer kleinen T-Kreuzung - nach rechts geht es wieder zum Leuchtturm, doch Sie gehen nach links zum Nothafen Darßer Ort. Der kleine idyllische Hafen wird über einen Steg durchquert. Direkt dahinter eröffnen die Dünen einen weiten Blick auf die Ostsee. Für die Strandwanderung zurück nach Prerow eignet sich am besten der wassernahe Spülsaum. Der feuchte Sand ermöglicht ein leichtes Gehen und lädt zum Sammeln von Muscheln und anderem Treibgut ein.
Übernachtungsmöglichkeiten und weitere Informationen:
Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst
www.fischland-darss-zingst.de
Telefon: +49 38324 6400
Öffentliche Verkehrsmittel
Anbindung mit IC & RE nach Fahren Sie nach Ribnitz-Damgarten, von hier aus per Bus nach PrerowAnfahrt
aus Richtung Hamburg: A1 und A20 folgen, auf A19 Ausfahrt 6-Rostock-Ost nehmen, B105 bis Prerow folgen
aus Richtung Berlin: A24 und A19 folgen, auf A19 Ausfahrt 6-Rostock-Ost nehmen, B105 bis Prerow folgen
Parken
Parkplatz "Bernsteinweg" in PrerowKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Verlag Grünes Herz: Rad- und Wanderkarte Fischland, Darß, Zingst; ISBN-Nummer: 978-3929993332
Hirsch & Meer Naturerlebniskarte (telefonisch bestellbar über +49 38324 6400)
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Rucksack, feste Schuhe, wind- & wetterfeste Kleidung (bei schlechtem Wetter).Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen