Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Fischland-Darß-Zingst Gemütliche Rundtour Ostseebad Wustrow-Barnstorf
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Gemütliche Rundtour Ostseebad Wustrow-Barnstorf

Wanderung · Fischland-Darß-Zingst
Logo Fischland-Darß-Zingst
Verantwortlich für diesen Inhalt
Fischland-Darß-Zingst Explorers Choice 
  • Grandiose Ausblicke über Felder und Bodden bilden die Highlights dieser Tour
    Grandiose Ausblicke über Felder und Bodden bilden die Highlights dieser Tour
    Foto: Kurverwaltung Ostseebad Wustrow, Fischland-Darß-Zingst
Fischländer Hafen Foto: Kurverwaltung Ostseebad Wustrow, Fischland-Darß-Zingst
lecker Räucherfisch zu Beginn oder Ende der Rundtour am Fischländer Hafen Foto: Kurverwaltung Ostseebad Wustrow, Fischland-Darß-Zingst
Erster Ausblick über den Bodden Foto: Kurverwaltung Ostseebad Wustrow, Fischland-Darß-Zingst
Kommentieren
m 4 2 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Diese Tour ist eine herrliche Rundtour, die ohne große Anstrengung gelaufen werden kann. Ob ein Halt bei der Kunstscheune Barnstorf eingelegt, am Boddenstrand gebadet, in der Schilfhütte gepicknickt wird, im kleinen Wald das Vogelgezwitscher genossen oder der geschichtsträchtige Fischländer Friedhof besucht wird, hier bieten sich Abwechslung und Erlebnisse für Groß und Klein.

Fischland-Darß-Zingst: Aussichtsreicher Rundwanderweg

leicht
Strecke 3,9 km
Dauer0:55 h
Aufstieg6 hm
Abstieg6 hm
Höchster Punkt5 hm
Tiefster Punkt0 hm
Diese wunderbare Rundtour entlang des Saaler Boddens bietet wunderbare Aussichten bis auf die gegenüberliegende Boddenseite nach Saal. Sie verläuft entlang bio-bewirtschafteter Felder und empfiehlt sich für jeden Naturliebhaber. Die Wege sind größtenteils nicht befestigt, lassen sich aber sehr einfach erwandern, so dass auch von "spazieren" gesprochen werden darf. Die Tour verläuft bis auf ein kurzes Anfangsstück in Barnstorf komplett abseits autobefahrener Straßen, so dass hier Ruhe und Naturerlebnis im Vordergrund stehen.

Autorentipp

Die Tour lässt sich auch fantastisch als Joggingrunde laufen. Sie ist durch einige querfeldeinlaufende Feldwege individuell gut einkürzbar. Auch mit dem Fahrrad lässt sich diese Strecke schön erkunden. Hier muss allerdings bei langer Trockenheit oder längerer Regenperiode durch sandige Strecken mit Schiebeabschnitten gerechnet werden. 

Keinesfalls sollte nur 1h als reine Wegstrecke eingeplant werden, das würde der Umgebung nicht gerecht. Wer Zeit mitbringt, kann hier eher eine Halbtagestour veranschlagen, ein großes Picknick für die idyllischen Rastmöglichkeiten einpacken (Einkehrmöglichkeit nur am Hafen selbst!), an den kleinen Badestellen verweilen, die Kunstscheune besuchen, den Wald genießen und die morbide Schönheit des geschichtsträchtigen Friedhofes bewundern. Hier ist der Weg das Ziel!

Profilbild von Kurverwaltung Ostseebad Wustrow
Autor
Kurverwaltung Ostseebad Wustrow
Aktualisierung: 07.07.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
5 m
Tiefster Punkt
0 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 33,62%Naturweg 66,37%
Schotterweg
1,3 km
Naturweg
2,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Badestellen am Bodden werden nicht von der DLRG überwacht.

Weitere Infos und Links

www.ostseebad-wustrow.de

www.kunstscheune-barnstorf.de

Start

Hafenstr. 19, Ostseebad Wustrow (2 m)
Koordinaten:
DD
54.343866, 12.401471
GMS
54°20'37.9"N 12°24'05.3"E
UTM
33U 331092 6024894
w3w 
///bauwerk.vorhin.fliegende
Auf Karte anzeigen

Ziel

Hafenstr. 19, Ostseebad Wustrow

Wegbeschreibung

Wir starten in Ostseebad Wustrow am Abzweig zum Ortsteil Barnstorf. Dieser befindet sich direkt dort, wo Hafen- und Osterstraße aufeinander treffen. Ein geschichtsträchtiges Backsteinhaus (Hafenstr. 19) zur linken Seite weist uns den Weg, der von nun an immer am Feld entlang führt. Wir laufen auf einer einfachen Plattenstraße, die die Zufahrt nach Barnstorf bildet und nur wenig befahren wird. Rechterhand erhaschen wir erste wunderschöne Ausblicke auf den Permin und Saaler Bodden, in der Saison lassen sich hier auch die historischen Zeesboote und die Fahrgastsschiffe beobachten. Kurz bevor das erste Haus - Hufe IV in Barnstorf - erreicht wird, lohnt ein Blick nach rechts. Hier befindet sich ein alter Erdkeller, der aussieht wie eine Hobbitbehausung und bis heute aktiv genutzt wird. Meist ist er von grasenden Schafen umgeben. Nur wenige Schritte weiter stehen wir schon vor der Kunstscheune Barnstorf, die seit über 30 Jahren wechselnde Kunstausstellungen zeigt. Das Ambiente ist einzigartig. Die Sommerausstellungen finden in der ausgebauten Scheune, die mit ihrem Seesandboden einen besonders maritimen Charakter vermittelt, statt. Die Oster- und Winterausstellung sind in der Diele des Haupthauses des denkmalgeschützten Ensembles zu betrachten. Auch der gepflegte Garten und die ausgestellten Skulpturen darin laden schon hier dazu ein die Wanderung zu unterbrechen, um einen Kunstabstecher zu machen.

Danach folgen wir weiter dem Plattenweg und kommen an wunderschönen denkmalgeschützten Höfen und ihren malerischen Bauerngärten vorbei.  

Ein bald 300 Jahre alter Birnbaum auf der rechten Seite markiert den früheren Ankerplatz der 'Wustrower Zeesboote. Das letzte Haus ist die alte Räucherei, die sich direkt gegenüber eines kleinen Boddenstrandes befindet (hier ist auch das letzte öffentliche WC unterwegs!). Er wird gerne von Surfern und Kitern genutzt, bietet aber ebenfalls vor allem für Familien die Möglichkeit zum Picknick, zum Baden und gemütlichen Verweilen. Nachdem wir uns hier ausgeruht haben, geht es weiter auf unserem Weg, der nun am östlichsten Landzipfel eine Kurve schlägt und uns weiter rechts durch den Schilfgürtel auf den Saaler Bodden schauen lässt. In der Saison ergibt sich durch die Segel oft ein besonders hübsches Bild. Wir kommen nach kurzer Zeit an einer idyllischen Schilfhütte vorbei, die einen der schönsten Pausenplätze auf der Strecke bietet. Auch hier findet sich meist ein Trampelpfad in den Bodden. Etwaige Abbiegungen, die links über das Feld führen, lassen wir unbeachtet. Nach kurzer Zeit passieren wir eine über den Weg gewachsene, verwunschen anmutende Hecke und überqueren eine kleine Holzbrücke. Direkt danach ist rechtsseitig schon der nächste Rastplatz und ein weiterer kleiner Strand, der von Reitern ebenfalls gerne als Bademöglichkeit genutzt wird, zu sehen. Kurze Zeit später kommt eine größere Abbiegung nach links, der wir Richtung des kleinen, dort zu sehenden Waldes folgen. Hier können wir entscheiden, ob wir den Wald rechts, mittig oder links passieren wollen. Für Kinder ist es sicher am interessantesten den Wald direkt zu queren und ggf. einige wilde Brombeeren zu naschen. Die schönsten Ausblicke über die Felder, mit Kiefernnadelduft in der Nase, bieten sich eindeutig links entlang des Waldes. Auch hier sind immer wieder Bänke zum Verweilen entlang des Weges zu finden. 

Nach kurzer Zeit stehen wir am Fischländer Friedhof. Ein Blick darauf lohnt sich allemal - hier finden sich die Grabstätten einiger bedeutender Persönlichkeiten und so manche über 200 Jahre alte Inschrift auf Felsgrabsteinen, die einen Blick wert sind. Der aus unserer Richtung kommend rechts liegende Friedhofsteil birgt die älteren Grabstätten. Relativ zentral neben der Kapelle ist außerdem ein Übersichtsplan zu finden.

Nachdem wir den Friedhof verlassen haben, biegen wir links in die Osterstraße ein und folgen ihr wieder bis zu unserem Ausgangspunkt bei der Hafenstraße Wer sich nun stärken möchte, kann am Hafen ab 12 Uhr täglich frischen Räucherfisch genießen oder im Kapitänshaus oder Deutschen Haus einkehren. Auch öffentliche Toiletten und Duschen sind hier rechtsseitig zu finden.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Nächstgelegene Haltstelle Zug: Bahnhof Ribnitz-Damgarten West

Buslinie 210, Haltestelle Wustrow Mitte

Anfahrt

Von der B105 kommend, fährt man mit dem Auto in Altheide auf die L21 bis zum Ort Ostseebad Wustrow (ab Abfahrt ca 15min). Dort ist die Kirche bei der Ortseinfahrt nicht zu übersehen. direkt bei ihr ist rechts Richtung Hafen abzubiegen. Dort ist schon der öffentliche Parkplatz zu finden. Auf der L21 aus Richtung Zingst/Prerow kommend, ist links vor der Kirche ebenfalls in die Hafenstraße einzubiegen.

Parken

Der nächstgelegene öffentliche Parkplatz (kostenpflichtig) befindet sich am Fischländer Hafen, ungefähr 2 Gehminuten vom Startpunkt entfernt. Keinesfalls in den Ausweichzonen der Hafenstraße parken, die oft als Parkplätze verkannt werden! Weitere öffentliche Parkplätze gibt es dann in der Ernst-Thälmann-Straße.

Koordinaten

DD
54.343866, 12.401471
GMS
54°20'37.9"N 12°24'05.3"E
UTM
33U 331092 6024894
w3w 
///bauwerk.vorhin.fliegende
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Im Sommer empfiehlt sich auf jeden Fall auch Badesachen mit einzupacken. Ansonsten ist es nützlich neben üblichen Utensilien, wie Sonnenschutz, Getränke etc. ein Fernglas zum Beobachten, eine Kamera für tolle Bilder und ein schönes Picknick einzupacken.
Die schönsten Wanderungen in der Region Fischland-Darß-Zingst
Deutschland › Mecklenburg-Vorpommern › Nordvorpommern › Wustrow

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Zwischen Ostsee und Bodden 2022-01-29
  • Fernwander E9 Niehagen - Born a. Darss
  • Kunstpfad Ahrenshoop
  • Die Steilküste des Weststrandes bei Ahrenshoop an der Ostsee
  • Karte / Darss
    Darss
  • Wilder Weststrand - Von Ahrenshoop zum Darßer Ort und weiter nach Prerow
  • Dierhagen Strand nach Wustrow, Ahrenshoop und zurück (Rundweg).
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,9 km
Dauer
0:55 h
Aufstieg
6 hm
Abstieg
6 hm
Höchster Punkt
5 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich Geheimtipp Heilklima Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Fischland-Darß-Zingst Gemütliche Rundtour Ostseebad Wustrow-Barnstorf
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum