Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Fiesch: Beliebter Rundwanderweg
Mit der Bergbahn geht es ohne Anstrengung auf die Fiescheralp. Hier ist man bereits mitten in der alpinen Landschaft aber mit jedem erklommenen Höhenmeter wird es noch besser. Die Landschaft wird schroffer und Lebensfeindlicher und bald führt der Weg über ein Blockschuttfeld, durch das der leicht zu begehende Pfad geschickt gelegt ist. Unmittelbar nach der Übergehung der vielen Gesteinsbrucken gelangt man auf den Nordostgrat des Eggishorns und kann endlich den Aletschgletscher erkennen.
Die gigantischen Eismassen sind sehr beeindruckend und dahinter ist das Aletschhorn, der kälteste Berg der Schweiz, zu bestaunen. Der Blick reicht nicht nur bis zu Eiger, Mönch und Jungfrau, die hinter dem Konkordiaplatz hervorragen, sondern auch bis zum Fieschergletscher der ein Tal weiter ostlich zu finden ist.
Nach einem nicht all zu langem Abstieg erreicht man den Vordersee. Von hier aus geht es weiterhin bergab in Richtung Eis. Nach einigen Wanderminuten und hinter dem Märjelesee biegt ein spärlicher Pfad rechts ab der sich bald im Geröll verliert. Hier folgt man einfach dem rauschenden Bach in Richtung Gletscher. Dabei wird das Vorankommen immer schwieriger bis man schliesslich über Gesteinsplatten bis zum Eingang der Gletscherhöhle absteigt.
Wer etwas abenteuerlustig ist kann die Gletscherhöhle sogar betreten. Man findet sich dabei von blau schimmernden Eismassen umgeben. Von oben tropft es und der kleine Bach fliesst über den Steinigen Untergrund. Zu weit sollte man nicht in die Höhle vordringen denn bald stürzt der kleine Bach mit lautem Rauschen irgendwo in die Tiefe unter den Gletscher. Die zunehmend steiler werdenden rutschig nassen Felsplatten sollte man besser nicht unterschätzen.
Bis zur Gletscherstube am Vordersee führt der Weg auf gleichem Pfad zurück. Hier gelangt man jetzt aber in einen langen Stollen, der einen für einige Minuten im dunklen tappen lässt. Sobald man wieder das Tageslicht erblickt ist es auch schon vorbei mit der Begutachtung des Gletschers da man sich jetzt bereits wieder auf der anderen Seite des Nordostgrats des Eggishorn befindet. Von hier aus führt der Wanderweg mehrheitlich flach zur Fiescheralp zurück.
Autorentipp
Wem die Aussicht auf den Aletschgletscher nicht gut genug sein kann der sollte die Möglichkeit nutzen diese vom Eggishorn aus zu geniessen. Dafür steigt man nicht bei der Mittelstation der Bergbahn aus sondern bleibt von der Fiescheralp bis auf das Eggishorn sitzen. Nach einem kurzen aber technisch anspruchsvolleren (T3) Wegabschnitt erreicht man den Gipfel.
Von der Bergstation der Gondelbahn kann in nordöstlicher Richtung ein eher steiler Weg bergab genommen werden bis man schliesslich wieder auf den Weg in Richtung Märjele gelangt.
Sicherheitshinweise
Der Wanderweg ist technisch teils etwas anspruchsvoller (T3), dies vor allem auf dem Kurzen Wegabschnitt zur Gletscherhöhle. Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sind hier dringend erforderlich!Weitere Infos und Links
Wer sich diese Wanderung nicht alleine zutraut ist bestens beraten wenn er sich an Edelbert Kummer wendet. Seit Jahren führt er Touristen zu den Gletscherhöhlen und zeigt ihnen die beeindruckende Gletscherwelt!
Weitere Infos sind auf seiner Website zu finden: www.wandersport.ch
Website der Bergbahn Fiesch-Eggishorn: https://www.aletscharena.ch/bergbahn/fahrplan/
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bis Fiesch mit dem Zug und von da an mit der Bergbahn. Hier ist der Fahrplan (siehe Links) zu beachten.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen