Krimmler Tauernhaus
Tourismusverband Krimml - Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern Verifizierter Partner
Die Tour führt über die größten Wasserfälle Europas vorbei an urigen Almhütten bis zum historischen Krimmler Tauernhaus im wunderschönen Achental.
Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern: Wanderung
Von Krimml ausgehend folgt man der Beschilderung zum Wasserfall. Hier geht es über den, in Serpentinen angelegten, Wasserfallweg hinauf bis zum Eingang ins Krimmler Achental. Von den verschiedenen Aussichtskanzeln hat man immer wider einen atemberaubenden Blick auf die tosenden Wassermassen. Zwischen der mittleren und der obersten Fallstufe wird der Weg etwas flacher. Hier kreuzt man auch kurz den Fahrweg, der in das Krimmler Achental führt. Nun geht es über die oberste Wasserfallstufe hinauf. Man hat immer wieder einen tollen Blick auf den Wasserfall und an der "staubigen Reib" kann man den Sprühregen sogar hautnah spüren. Im Bereich des "Oberhafen" führen der Wanderweg und der Fahrweg zusammen. Ab hier wandert man auf diesem in das Krimmler Achental - eines der schönsten Hochtäler des Nationalparks. Auf dem Weg kommt man an einigen urigen Almen vorbei, die auch zur Einkehr einladen. Auf einer Höhe von 1.631 m erreicht man das geschichtsträchtige Krimmler Tauernhaus, wo man unter anderem die älteste Gaststube des Oberpinzgaus vorfindet.
Autorentipp
Es gibt die Möglichkeit mit dem Nationalparktaxi bis zum Tauernhaus zu fahren (Reservierung erforderlich!).
Die Kamera für eindrucksvolle Bilder von den größten Wasserfällen Europas nicht vergessen.
Im Frühling findet im Krimmler Achental eine beeindruckende, sehenswerte Krokusblüte statt.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gasthof HankeGasthof Schönangerl
Krimmler Tauernhaus
Veiten Alm
Hölzlahner Alm
Sölln Alm
Sicherheitshinweise
am Beginn des Krimmler Achentals auf Radfahrer achten, Hunde an die Leine
Weitere Infos und Links
ÖAV Sektion Warnsdorf (Krimmler Wasserfälle): Tel.: +43 (0)6564/7212 oder www.wasserfaelle-krimml.at
Hölzlahneralm: Tel.: +43 (0)664/5078348 oder www.hoelzlahner.at
Veitenalm: Tel.: +43 (0)664/7683340
Söllnalm: Tel.: +43 (0)6564/7249 oder www.burgeck.com
Krimmler Tauernhaus: Tel.: +43 (0)6564/21200 oder www.krimmler-tauernhaus.at
Tourismusverband Krimml/Hochkrimml: Tel.: +43 (0)6564/7239-0 oder www.krimml.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Weg Nr.: 519
über Serpendinen und Aussichtskanzeln den Krimmler Wasserfallweg hoch - anschließend führt ein fester Schotterweg ins Krimmler Achental;
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Postbus zur Haltestelle „Krimml Wasserfälle“ oder „Krimml Ortsmitte“.
Bei einer Anreise mit der Pinzgauer Lokalbahn wurde zwischen den Haltestellen „Niedernsill“ und „Bahnhof Krimml“ ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Anfahrt
Von Tirol kommend über die Gerlos Alpenstraße, von Osten über die B165 aus Richtung Mittersill.
Parken
Direkt neben der Straße befinden sich ausgeschilderte, kostenpflichtige Parkplätze.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
festes Schuhwerk, wetterfeste Bekleidung, evtl. Wanderstöcke
Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen