Glück auf in Zwönitz! Der Rundwanderweg an der Bierroute lässt Sie die alte Bergstadt kennenlernen!
Erzgebirge: Rundwanderweg
leicht
Strecke 12,3 km
Markierung: grüner Punkt
Autorentipp
Sehenswürdigkeiten
• Gebhardtsche Sammlung in der »Austel Villa«, Telefon: +49 37754 2323
• »Austelpark«
• Wasserfall
• Zwönitzquelle
• »Huthaus« am Pauckner-Stolln (Besichtigungen nach Anmeldung möglich)
• Zwönitzer Brauerei & Gasthof
Einkehrmöglichkeiten
• Gaststätte »Schachtelhalm« (Tel. +49 37754 2292)
• Einkehrmöglichkeiten im Stadtzentrum
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
702 m
Tiefster Punkt
513 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
3,4 km
Schotterweg
4,7 km
Naturweg
1,7 km
Pfad
0 km
Straße
0,5 km
Unbekannt
2 km
Einkehrmöglichkeiten
Parkrestaurant Austel-VillaGasthof Zur Linde in Zwönitz
Pension & Gaststätte Gerberstüb'l
Gaststätte & Pension Grüner Garten
Zur Börse Zwönitz
Brauerei Gasthof Zwönitz
Hotel Stadt Zwönitz
Weitere Infos und Links
Stadtinformation Zwönitz
Markt 6, 08297 Zwönitz
Tel. +49 37754 35159
www.zwoenitz.de
Start
Stadtinformation Zwönitz, Markt 6, 08297 Zwönitz (521 m)
Koordinaten:
DD
50.630240, 12.813390
GMS
50°37'48.9"N 12°48'48.2"E
UTM
33U 345357 5610989
w3w
///erheben.mitmachen.begründeten
Ziel
Stadtinformation Zwönitz, Markt 6, 08297 Zwönitz
Wegbeschreibung
Von der Stadtinformation am Markt geht es bergab zur Austelvilla, von dort nach rechts in den Austelpark. Hier finden wir die Mundlöcher der Communzeche „Neues Glück“ und nach Unterquerung der Zwönitzer Umgehungsstraße den Eingang zum Stolln „Gottes Segen“. Wir überqueren die Annaberger Straße und kommen, links gehend, zum „Wasserfall“. Am Hundesportplatz führen ein paar Stufen hinab zur Communzeche „St. Christoph“. Die Straße nach Geyer querend erreichen wir den „Felsbauend Glück“ Stolln und ein Wassertretbecken. Nach dem Übergang über die Zwönitz kommen wir, immer bergan, zu deren Quelle. Nun geht es quer durch den Wald zum „Dreienweg“ und weiter zum „Schlangenweg“, „Mauswinkel“ und „Türckschanze“. Nach Überquerung der Grünhainer Straße und vorbei am „Silberstollen“ sind wir bald im Ortsteil Kühnhaide. Dort, immer bergab, finden wir das Huthaus des „Pauckner Stollns“ und die „Bergmännische Traditionsecke“. Hier gehen wir nach rechts und weiter zum Markt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus - Linien 1,184, 194, 211,363, 419 Haltestelle: Zwönitz, Rathausstraße
Bahn - Linie 524 Haltestelle: Zwönitz
Parken
an der Stadtinformation Zwönitz, Markt 6, 08297 Zwönitz
oder Parkplatz an der Austelvilla nutzen
Koordinaten
DD
50.630240, 12.813390
GMS
50°37'48.9"N 12°48'48.2"E
UTM
33U 345357 5610989
w3w
///erheben.mitmachen.begründeten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Aue, Schwarzenberg, Lichtenstein und Umgebung
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Schwierigkeit
leicht
Strecke
12,3 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
192 hm
Abstieg
188 hm
Höchster Punkt
702 hm
Tiefster Punkt
513 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 21 Wegpunkte
- 21 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen