Erzgebirge: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Autorentipp
Sehenswürdigkeiten:
- Schachfiguren und Informationstafeln während der Tour
- Puppenstubenmuseum und Traditionszimmer Schach
Leubsdorfer Straße 4
09579 Borstendorfer
Tel. 037294/1221
Öffnungszeiten:
Di: 14.00-17.00 Uhr
Einkehrmöglichkeiten:
- Gasthof & Pension Oehme (Eppendorfer Straße 3, 09579 Borstendorf, Tel. 037294/87447 oder 1592, Ruhetag: Mo + Die)
- Vereinsgaststätte (Am Sportplatz, 09579 Borstendorf, Tel. 037294/96535, Öffnungszeiten: Do - So auf Anfrage)
Weitere Infos und Links
Gemeindeverwaltung, Leubsdorfer Straße 4, 09579 Grünhainichen OT Borstendorf, Tel.: +49 37294 1221 (Di: 14:00-17:00 Uhr)
bzw. +49 37294 17015, Fax: +49 37294 1239, m.richter@wildenstein.ws, www.wildenstein.ws
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Sie starten die Wanderung an der Kirche in Richtung Dorfstraße abwärts, vorbei am Rathaus, Leubsdorfer Straße, zum Schachwanderweg. Biegen Sie rechts in den Weg ein und wandern, vorbei an Gärten, durch den „Langen Grund“ in den Wald, überqueren die Straße im Ortsteil Kolonie Leubsdorf, weiter im Wald bis zur Forsthütte am Steinhübel. Nach einer Rast geht es kurz zurück und weiter auf dem Rundweg überqueren Sie die Straße und wandern in den Buchenwald. Am Heinrich-Albert-Gedenkstein laufen Sie nach rechts zurück in den Ort. Genießen Sie an „Weber´s Ruh“ den Ausblick zur Augustusburg. Auf der Tour haben Sie schon einige gesägte Schachfiguren entdeckt und Sie konnten sich zur Geschichte der Schachindustrie und dem Schachsport informieren. Bergab, vorbei am Geburtshaus Ch. F. Göthel kehren Sie über die Floßmühler Straße zum Ausgangspunkt zurück.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen