Um den Bärenstein zur Talsperre Cranzahl (16007)

Erzgebirge: Beliebter Rundwanderweg
Unsere Tour führt uns entlang des unteren Rundweges einmal um den Bärenstein herum. Auf dem Abstecher zur Talsperre Cranzahl laufen wir durch den Wald, auf dem Staudamm und wieder entlang des Kammweges zurück auf den Berg. Die Tour ist streckenweise landschaftlich atemberaubend schön und so ist es nicht verwunderlich, dass wir uns Teilstücke mit dem bekannten Stoneman teilen müssen.
Am Wochenende und bei schönen Wetter sollte man nicht erwarten, dass man an der Talsperre allein unterwegs ist. Der Staudamm wird gern als Ausflugsziel der umliegenden Nachbarschaften genutzt. Man findet aber auch hier - wie auf dem Rest der Strecke - genügend Sitzflächen und sogar eine Schutzhütte, so dass man seine kleine Rast durchaus hier einplanen kann.
Cafes oder andere Einkehrmöglichkeiten gibt es auf der Strecke keine, man sollte sich also eine kleine Verpflegung einpacken.
Ich war überrascht, wie schön der Bärenstein und seine Ausblicke in die umliegenden Täler sind - lasst euch auch überraschen.
Was wichtig ist: Der Weg ist streckenweise nicht für Kinderwagen geeignet, ebenso wenig zum Radfahren. Wer beim Joggen auch über Wurzeln einen sicheren Tritt hat, kann sich versuchen.
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten auf der Hälfte des Berges am Wanderparkplatz an der Bergauffahrt. Unser Weg führt uns nach rechts auf den unteren Rundgang entlang.
Nach dem Skilift kommen wir auf eine Asphaltstraße, der wir bergauf folgen.
Wir passieren die Skihütte und den Steinbruch. Linker Hand kommt jetzt der Wegweiser zum Steilaufstieg, den wir jetzt erklimmen. Auf dem Berg angekommen, können wir schon sehen, wo uns unser Weg noch hinführt.
Wir gehen hinter den Bänken ein Stück in Richtung Bergmitte, um dann nach rechts den Steilabstieg zu nutzen. Jetzt geht es bis zur Talsperre immer geradeaus und bergab, der gelb-weißen Markierung folgend.
Auf der Asphaltstraße geht es nach links und dann auf den Staudamm nach rechts.
Nach dem Staudamm folgen wir dem Kammweg nach links und immer geradeaus bis zur Waldkreuzung an der nächsten Schutzhütte. Hier geht es nach links, ebenso wie an der nächsten Gabelung - auch hier geht es nach links.
Wir folgen diesem Weg bis wir wieder auf eine Asphaltstraße kommen. Auch hier wieder links und dann gleich wieder auf den nächsten Waldweg nach links.
Dieser Weg führt uns dann direkt zu unserem Ausgangspunkt, dem Parkplatz am Berg zurück.
Anfahrt
An der Straße von Annaberg-Buchholz nach Oberwiesenthal nach rechts der Bergauffahrt hinauf, am Friedhof vorbei.Parken
großer Wanderparkplatz an der AuffahrtKoordinaten
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen