Mittleres Zschopautal um Lichtenwalde: Auen, Felsen und ein Barockschloss

Erzgebirge: Wanderung
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Teilstrecke Flöha - Lichtenwalde
Wir verlassen den Bahnhöf Flöha in Richtung Augustusburger Straße (entgegengesetzt zum Empfangsgebäude) hinter der Unterführung zum Kreisverkehr, Gegenüber beginnt der Radweg (ausgeschildert) Richtung Lichtenwalde und Frankenberg. Wir folgen dem Weg immer am Flussufer entlang, unterqueren die Bahnschienen und überqueren gleich danach linkerhand die Fußgängerbücke über die Flöha, die wenige Meter flussabwärts in die Zschopau mündet.
Wir folgen nun immer dem gut ausgebauten, asphaltierten Radweg dem Fluss entlang und kommen dabei an einigen Wehren und Mühlen vorbei.
Gleich hinter dem Ortseingang Braunsdorf biegen wir links in die Landstraße ein, unterqueren das lange Eisenbahnviadukt und überqueren den Fluss. Gleich hinter der Brücke biegt rechts der Niederwiesaer Natur-und Heimatliederweg ab, der immer direkt an der Zschopau mit schönen Durch- und Ausblicken entlangführt.
Kurz nachdem rechterhand Wehr und Mühlgraben abzweigen führt links (ausgeschildert) ein steiler Weg in mehreren Serpentinen hinauf zum Schloss Lichtenwalde. Hier hat man Gelegenheit, durch den wundervollen Barockpark mit prachtvollen Ausblicken zu flanieren, die Ausstellungen im Schloss zu besichtigen oder in der Schlossgaststätte zu essen.
Rundweg Lichtenwalde - Frankenberg - Harrasfelsen
Wir gehen den gleichen Serpentinweg wieder zurück ins Tal und wenden uns unten angekommen nach links.
An der Landstraße angekommen besteht eine Möglichkeit, die Strecke abzukürzen und über den Fluss und durch Braunsdorf zurückzulaufen.
Unser Weg hingegen überquert die Landstraße, führt am Harrasdenkmal vorbei (Ausschilderung Rotstrich Richtung "Frankenberg") weiter flussabwärts. Die kurze Sperrung wegen "Steinschlag" wird von den vielen Wanderern und Radfahrern hier ignoriert, dennoch etwas Vorsicht. Der Pfad Richtung Frankenberg ist stellenweise recht schmal, achten Sie auf Fahrradfahrer, die den Weg gerade am Wochenende stark frequentieren. Über den Fluss stellenweise schöne Ausblicke auf die gegenüberliegenden Felswände und den Harrasfelsen.
Am Kreisverkehr in Frankenberg angekommen überqueren wir unmittelbar nach rechts die Zschopau entlang der Bundesstraße 169 und müssen dieser vielbefahrenen Straße nun ein paar hundert Meter Richtung Innenstadt folgen (Gehweg). Bis Herbst 2019 besteht die Möglichkeit, die Tour mit einem Besuch der Landesgartenschau in Frankenberg (wenige hundert Meter weiter die Bundesstraße entlang) zu verbinden.
Wir biegen rechts in die Hermann-Fischer-Straße ein. Etwas weiter aufwärts nochmals rechts in die Gunnersdorfer Straße. Gegenüber des letzten Hauses führt der Weg links bergan, überquert die Bahnschiene und windet sich dann rechts den Hang hinauf. Dem Weg immer weiter folgend zwischen Hang und Bahn, dann zwischen Feld und Hangkante, schließlich im rechten Bogen um einen Taleinschnitt herum bis zum Harrasfelsen. Vom Körnerkreuz haben wir einen großartigen Ausblick hinunter ins Tal. Der Rotstrich-Markierung folgend über einen getreppten Abstieg wieder nach unten, unter der Bahnunterführung hindurch und den bequemen Wanderweg entlang der Zschopau zurück nach Braunsdorf.
Rückweg nach Niederwiesa
Von hier aus führt die kürzere Strecke durch das Dorf hindurch. Wer möchte, kann aber auch den landschaftlich schöneren Natur- und Heimatliederweg zurücklaufen.
Durch das bereits vom Anfang der Tour bekannte Mühlengelände am Ortsende von Braunsdorf überqueren wir die Fußgängerbrücke über die Zschopau und dann am jenseitigen Ufer die Bahnschienen. Die Straße führt nun bergan nach Niederwiesa. Von oben haben wir rückwärtig noch einmal einen schönen Ausblick über das Zschopautal bis zum Schloss Lichtenwalde. Wir folgen der Straße immer weiter durch den Ort bis zum Bahnhof. Von hier aus können wir unsere Rückreise in Richtung Chemnitz, Dresden oder Erzgebirge antreten.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
An- und Abreise mit der Bahn möglich.Koordinaten
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen