Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Erzgebirge Kammweg Etappe 07 "Von Satzung nach Bärenstein"
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour Etappe 7

Kammweg Etappe 07 "Von Satzung nach Bärenstein"

· 3 Bewertungen · Wanderung · Erzgebirge
Logo Erlebnisheimat Erzgebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisheimat Erzgebirge Verifizierter Partner 
  • Pressnitztalbahn
    Pressnitztalbahn
    Foto: Erlebnisheimat Erzgebirge
Rastplatz am Schwarzwasser bei Schlössel Foto: B. Knöbel, Tourismusverband Erzgebirge e. V.
Bergwiese in Satzung Foto: Birgit Knöbel, Erlebnisheimat Erzgebirge
Im Pöhlbachtal bei Königswalde Foto: Erlebnisheimat Erzgebirge
m 800 700 600 500 20 15 10 5 km
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

„S´ kimmt wies kimmt!“ Es kommt wie es kommt - oder wie wir es planen. Den Kammweg sollte man unbedingt so planen, dass man am Wochenende von Satzung nach Bärenstein unterwegs ist. Denn die Pressnitztalbahn bringt uns dann mit Volldampf von der Schmalzgrube nach Jöhstadt. Ein tolles Erlebnis im Zug, aber natürlich auch zu Fuß, wenn die Dampflock an einem vorbei durch das Tal schnauft.

Erzgebirge: Beliebter Wanderweg

mittel
Strecke 22,4 km
Dauer7:00 h
Aufstieg539 hm
Abstieg619 hm
Höchster Punkt898 hm
Tiefster Punkt587 hm

An der Schutzhütte zum Lustigen Hans vorbei kommen wir auf der Poststraße in den Wald, dann marschieren wir steil bergab zur Schmalzgrube. Der Bahnhof Schmalzgrube ist Betriebsmittelpunkt der Pressnitztalbahn. Die Museumsbahn mit ihren Dampflokomotiven und historischen Schmalspurwagen ist heute Motor des Fremdenverkehrs im Pressnitztal. Mit der Bahn sind es von hier nicht einmal 20 Minuten nach Jöhstadt. Zu Fuß braucht man am Schwarzwasser entlang mindestens doppelt so lang. Vorbei am Loreleyfelsen und an Schlössel gelangen wir zum Bahnhof Jöhstadt. Bergwärts, immer am Waldrand entlang, schlendern wir mit fantastischem Panoramablick dahin. Am Weg finden wir immer wieder Grenzsteine mit den Buchstaben D für Deutschland und C für Česká republika. Oben auf der Alten Salzstraße können wir schon den Bärenstein in der Ferne erkennen. Vorbei am Zigeunerfelsen erreichen wir den Gasthof Brettmühle. Hier sollte man unbedingt eine Pause einlegen. Am kühlen Pöhlbach entlang wandern wir weiter zum Erlebnisgasthof Fichtenhäusel mit Softeismobil. Der Bärenstein rückt näher. Noch einmal müssen wir den „Berggang“ einlegen und dann sind wir oben am sagenumwobenen Bärenstein.

Meilensteine: Hirtstein (890 m) mit Berggasthaus - Schmalzgrube - Pressnitztalbahn - Schwarzwassertal - Jöhstadt - Grenzweg - Brettmühle mit Gasthof - Pöhlagrund mit Erlebnishotel - Kühberg - Berg Bärenstein (898 m) mit Berghotel

Autorentipp

Dampfbetriebene Schmalspurbahn Pressnitztalbahn mit Fahrzeughalle

Technisches Museum Wasserwerk und Floßgraben Brettmühle

 

Profilbild von Birgit Knöbel
Autor
Birgit Knöbel
Aktualisierung: 28.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Berg Bärenstein, 898 m
Tiefster Punkt
Brettmühle, 587 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,09%Schotterweg 53,36%Naturweg 29,27%Pfad 10,58%Straße 3,52%Unbekannt 0,15%
Asphalt
0,7 km
Schotterweg
12 km
Naturweg
6,6 km
Pfad
2,4 km
Straße
0,8 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hirtsteinbaude Berggasthof und Pension
Pension & Gasthof Erbgericht
Hotel & Restaurant Heilbrunnen
Gasthof & Pension Brettmühle
Hotel Fichtenhäusel am Pöhlagrund
Berghotel Bärenstein

Weitere Infos und Links

www.joehstadt.de

www.pressnitztalbahn.de

www.baerenstein-erzgebirge.de

Start

Marienberg OT Satzung, Hirtstein (886 m)
Koordinaten:
DD
50.535801, 13.192517
GMS
50°32'08.9"N 13°11'33.1"E
UTM
33U 371912 5599766
w3w 
///holz.einsatz.ansatz
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bärenstein, Wanderparkplatz Bergauffahrt am Waldrand

Wegbeschreibung

Mit Start ab Hirtstein gehen wir am Waldrand über einen Wiesenweg weiter bis zum Rastplatz "Lustiger Hans". Die Infotafel an der Schutzhütte erklärt die Herkunft des originellen Namens. Durch Laubwald wandern wir die Alte Schmalzgrubener Straße bergab. Dabei streifen wir Bergbauzeugnisse und gelangen nach Schmalzgrube. Ein kurzes Stück straßenbegleitend wird nun auf den Pressnitztalrad- und Wanderweg gewechselt. Die von einer Interessengemeinschaft wieder aufgebaute Schmalspurbahn schlängelt sich an Wochenenden und Feiertagen dampfbetrieben auf 8 km zwischen Steinbach und Jöhstadt gemütlich durch das reizvolle erst Pressnitztal, dann Schwarzwassertal. Die schnaufende Dampflok ist immer beliebtes Fotomotiv und von Weitem schon hörbar. In Schlössel am Bahnhof mit Lokschuppen angekommen, führt der überwiegend naturnahe Weg leicht bergauf am Damwildgehege vorbei über den Dürrenberg auf den teilweise schmalen Grenzweg.

Am Grenzübergang für Fußgänger und Rastplatz sollte eine Pause eingelegt werden, denn allerlei Wissenswertes wird über Jöhstadt auf den Infotafeln dargestellt. Weiter bergan den weißen Grenzsteinen folgend erblicken wir nach 1 km den Bärenstein mit Aussichtsturm. Bis zum Ziel liegt noch ein gutes Stück vor uns. Am ehemaligen Berghof biegt der Weg Richtung Conduppelbach und Zigeunerfelsen ab. Dieser wanderfreundliche Laubwaldabschnitt mit Kletterfelsen und Rastgelegenheiten endet am Wanderparkplatz. Nach einer Stärkung im Gasthof Brettmühle geht die Wanderung entlang des Floßgrabens weiter. Dieser dient noch heute als Antrieb eines Wasserkraftwerkes.

Das Rauschen des Pöhlbaches begleitet uns im Pöhlagrund. Im Unterdorf von Kühberg verläuft der Weg erst neben, dann auf der Königswalder Straße weiter, bis er bergauf abzweigt. Über Wiesen- und Waldwege am Umspannwerk vorbei ist die B95 (Hauptverkehrsader zwischen Chemnitz und Oberwiesenthal) erreicht und der Aussichtsberg Bärenstein ist nah. Nun müssen wir nur noch bei der Straßenüberquerung Acht geben und der Wegweisung über Feldwege bis zum aufgelassenen Steinbruch an der Nordseite folgen, der die Säulenbildung des Basalts zeigt. Über den stetig ansteigenden Pfad des Gipfelrundweges ist das Bärenstein-Plateau mit Gipfelkreuz und Bänken zum Verschnaufen sowie ca. 100 m weiter das Berggasthaus mit dem 30 m Aussichtsturm zur Einkehr geschafft. Nun kann man endlich den traumhaften Panoramablick auf die höchsten Berge des Erzgebirges, die Talsperre Cranzahl und die Erzgebirgsdörfer genießen. Im Berghotel oder weiter auf dem Rundweg zum Wanderparkplatz am Waldrand klingt diese anspruchsvolle Etappe aus. 

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

www.vms.de

Anfahrt

Von Marienberg über K8104 oder Annaberg-Buchholz über K7104 zum Hirtstein

Parken

Wanderparkplatz an Hirtsteinauffahrt oder Hirtsteinplateau

Wanderparkplatz Berg Bärenstein

Koordinaten

DD
50.535801, 13.192517
GMS
50°32'08.9"N 13°11'33.1"E
UTM
33U 371912 5599766
w3w 
///holz.einsatz.ansatz
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Übersichtskarte Kammweg Erzgebirge-Vogtland, Maßstab 1 : 25.000, Publicpress-Verlag,  ISBN 978-3-89920-658-6, Leporello wetter- und reissfest, VK-Preis: 14,90 €

Wander-, Ski- und Radwanderkarte Kammweg Erzgebirge-Vogtland, Maßstab 1 : 35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 987-3-89591-059-3, VK-Preis: 10,90 €

Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Wetterfeste Kleidung, trittsicheres Schuhwerk und Rucksackverpflegung werden empfohlen.

Die schönsten Wanderungen im Erzgebirge
Deutschland › Sachsen › Chomutov › Marienberg

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Kammweg Etappe 06 "Von Kühnhaide nach Satzung"
  • Kammweg Etappe 08 "Vom Bärenstein zum Fichtelberg Kurort Oberwiesenthal"
  • Kammweg Etappe 05 " Von Olbernhau nach Kühnhaide"
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,7
(3)
Mick Engel
04.08.2020 · Community
Tag 6 von 7: Dank guter Tipps vom Pächter Erbgericht Satzung, nach dem ersten Einlaufen einen erfrischenden Besuch im Freibad Schmalzgrube gemacht. Danach im Forellenhof auf der Terrasse Preßnitzbahn und ein Häppchen genossen. Mit der Museumsbahn dann nach Jöhstadt abgekürzt. Zur Strafe den Weg erst nach etwas Suchen wiedergefunden. Der führte zunächst am Waldrand / Grenzverlauf entlang und dann anspruchsvoll durch den Wald zur Brettmühle. Auch hier gibt es (u.a.) sehr leckeren Kuchen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 01.08.2020
Foto: Mick Engel, Community
Foto: Mick Engel, Community
Foto: Mick Engel, Community
Kommentieren
Profilbild von Marion Schalm
Marion Schalm
05.10.2016 · Community
Diese Strecke begann für uns in Jöhstadt Schlössel und es ging erst mal Berg auf, Berg ab um Jöhstadt herum. Immer mit schönen Ausblicken auf die Stadt und an der Grenze entlang. Der Weg bis zum Bärenstein zog sich hin. Als wir die B95 überquert hatten, wurde es aber richtig schön mit vielen Ausblicken und dem Bärenstein vor Augen. Auf dem Bärenstein erwartete uns ein tolles Mittagessen (inklusive Tanztee). Für uns war die diesjährige Tour hier zu Ende, wir stiegen "nur noch" hinab zum Bahnhof Cranzahl.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 04.10.2016
Hutzn-Teller auf dem Bärenstein
Foto: Marion Schalm, Community
Das Gipfelkreuz auf dem Bärenstein mit Blick zur Talsperre Cranzahl
Foto: Marion Schalm, Community
Kommentieren
R.+D. B.
16.05.2016 · Community
Gemacht am 16.05.2015
Kommentieren

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
3
Schwierigkeit
mittel
Strecke
22,4 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
539 hm
Abstieg
619 hm
Höchster Punkt
898 hm
Tiefster Punkt
587 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 13 Wegpunkte
  • 13 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Erzgebirge Kammweg Etappe 07 "Von Satzung nach Bärenstein"
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum