Kammweg Etappe 01 „Von Geising nach Holzhau“
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Erzgebirge e.V., Projektmanagement Kammweg Verifizierter Partner
Tourismusverband Erzgebirge e.V., Projektmanagement Kammweg Verifizierter Partner
Geising, Bahnhof - Geisingberg mit Louisenturm udn Berggasthaus - Bergbaumuseum Altenberg - Likörfabrik Altenberg - Touristinformation Altenberg/Bahnhof - Sommerrodelbahn - Kahleberg (905m) mit Panoramaaussicht - Rehefeld-Zaunhaus - NSG Hemmschuh - Neurehefeld - Eisenbahnmuseum im ehem. Bahnhof Neuhermsdorf - Teichhaus - Steinkuppe - Fischerbaude - Holzhau
Aufteilung der Tour in Rehefeld-Zaunhaus möglich
Erzgebirge: Beliebter Wanderweg
schwer
24,4 km
8:00 h
697 hm
526 hm
Sie starten Ihre Wanderung direkt am Bahnhof in Geising, vorbei am Einkaufsmarkt folgen Sie der KAMM-Markierung in Richtung Geisingberg. Nach Überquerung der Straße genießen Sie den Aufstieg zum Geisingberg über Wald- und Wiesenwege vorbei an einem ehemaligen Steinbruch durch ein Naturschutzgebiet. Auf dem Geisingberg (824m) angekommen erwarten Sie eine gemütliche Einkehr in der Bergbaude und der Aussichtspunkt Louisenturm. Genießen Sie den Rundumblick nicht nur auf das nächste Ziel Altenberg. Abwärts Richtung Altenberg kommen Sie über Feld- und Wiesenwege vorbei an zahlreichen Zeugen des Altbergbaus wie einem Wetterschacht oder etwas abseits vom Weg der Altenberger Pinge, einem durch mehrere Stolleneinbrüche entstandenen imposanten Trichter. Auf Ihrem Weg durch den Kneipp-Kurort passieren Sie den Bahnhof mit Touristinformation und das Gelände der Sommerrodelbahn, bevor Sie sich zum Aufstieg auf den Kahleberg begeben. Der Kahleberg ist mit 905 m ü. NN die dritthöchste Erhebung im Osterzgebirge und zugleich der höchste Berg im sächsischen Teil dieses Gebirgsteiles. Von hier genießen Sie eine Panoramaaussicht auf Altenberg mit den Galgenteichen bis hinüber in die Sächsische Schweiz, bei gutem Wetter sogar bis ins Iser- und Riesengebirge. Als Flächennaturdenkmal beheimaten die Blockhalden vor allem seltene Flechten und Moose. Nach einer kleinen Stärkung in der Kahlebergbaude setzen Sie Ihre Wanderung bergab über einen kleinen Pfad in Richtung Rehefeld-Zaunhaus fort, am Schwarzen Teich (= Wüster Teich) vorbei über den Lugsteinweg. Entlang des Kreuzweges durch das stille Tal des Großen Warmbaches erreichen Sie das als Holzfällersiedlung errichtete Örtchen Rehefeld-Zaunhaus. Es gilt als der kälteste Ort Sachsens. Durch das Naturschutzgebiet Hemmschuh führt Sie der Weg durch einen alten Buchenwaldbestand nach Neurehefeld. Idyllisch direkt am Kammweg gelegen lädt das Aronia-Café in der Ferienanlage Rasehorn zum kulinarischen Zwischenstop ein. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein Grenzübergang für Wanderer, Radfahrer und PKW nach Tschechien. Entlang des ehemaligen Bahndamms der 1972 stillgelegten Strecke Holzhau - Hermsdorf-Rehefeld kommen Sie am ehemaligen Bahnhof vorbei. Heute Wander- und Sporthotel beherbergt das Gebäude auch noch ein kleines Eisenbahnmuseum zur Geschichte der Bahnlinie Nossen - Moldau. Weiter führt Sie der Weg entlang und später oberhalb des Bahndamms weiter nach Holzhau. Vorbei am Waldgasthof Teichhaus führt Sie der Weg bergan. Unterwegs lohnt ein Abstecher zur Steinkuppe, mit 806m Höhe die höchste Erhebung von Holzhau. Gern können Sie sich dort im Gipfelbuch verewigen. An der Fischerbaude in Holzhau bzw. am Wanderparkplatz ein Stück weiter endet diese Tour. Genießen Sie von hier einen wunderschönen Blick auf Holzhau und Rechenberg im Muldental.
Autorentipp
Ausflug ins Bergbaumuseum Altenberg,
Gästebobfahren auf der Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Kahleberg, 905 m
Tiefster Punkt
Geising Bahnhof, 590 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeit
Bergbaude GeisingbergSki- & Rodelarena Altenberg/Geising
MW-Hotel Lugsteinhof
Hotel Ratskeller Geising
Pension und Gaststätte Fischerbaude
SWF Sporthotel
Flair- und Berghotel Talblick
Torfhaus Holzhau
Café und Pralinenworkshop - Aroniaplantage Rasehorn
Kahleberg
Weitere Infos und Links
Start
Geising im Osterzgebirge, Bahnhof (588 m)
Koordinaten:
DG
50.760919, 13.786650
GMS
50°45'39.3"N 13°47'11.9"E
UTM
33U 414424 5623940
w3w
///sowohl.vierer.mildes
Ziel
Rechenberg-Bienenmühle OT Holzhau, Wanderparkplatz Oberholzhau, Nähe Fischerbaude
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
von Dresden oder Altenberg mit der Bahn, Bahnhof Geisingvon Holzhau mit der Bahn
Fahrplanauskunft des Verkehrsverbund Oberelbe: www.vvo-online.de
Anfahrt
B170 bis Altenberg oder A 17 über S174/178 nach GeisingParken
Parkplätze in Geising "Am Hüttenteich" und "Am Skilift"Parkplatz Holzhau-Oberdorf
Koordinaten
DG
50.760919, 13.786650
GMS
50°45'39.3"N 13°47'11.9"E
UTM
33U 414424 5623940
w3w
///sowohl.vierer.mildes
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
wetterfeste Kleidung, trittsicheres SchuhwerkStatistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen