Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Erzgebirge Erster deutscher Glockenwanderweg
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Erster deutscher Glockenwanderweg

· 6 Bewertungen · Wanderung · Erzgebirge
Logo Erlebnisheimat Erzgebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisheimat Erzgebirge Verifizierter Partner 
  • Foto: Uwe Meinhold, Erlebnisheimat Erzgebirge
Foto: Uwe Meinhold, Erlebnisheimat Erzgebirge
Foto: Uwe Meinhold, Erlebnisheimat Erzgebirge
Stationen am Glockenwanderweg Foto: Gemeinde Seiffen/Tourist-Information
Heike Ullrich
am 13.09.2021

Sehr lange Tour mit teilweise nicht unbedingt erforderlichen ...

Alle Bewertungen
m 800 700 600 500 20 15 10 5 km Abenteuer Bergwerk … Huthaus
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos

Am 18. April 2015 wurde der erste deutsche Glockenwanderweg eingeweiht. Dieser Erlebniswanderweg von rund 23 km Länge erzählt an 16 Stationen viel über die Kulturgeschichte unserer erzgebirgischen Heimat hier im Spielzeugwinkel. Außerdem werden Sie mit fantastischen Ausblicken auf Täler und Höhen bis hinüber zum böhmischen Kamm belohnt.

Markierung:  Glockensymbol 

 

 

Erzgebirge: Beliebter Rundwanderweg

mittel
Strecke 23,1 km
Dauer6:20 h
Aufstieg411 hm
Abstieg411 hm
Höchster Punkt751 hm
Tiefster Punkt556 hm

Im Großen und Ganzen kann man festhalten, dass sich der Weg in dem Jahr gut etabliert hat. Mehrere tausend Wanderer sind inzwischen den Rundweg abgelaufen. Als Dauergast in unserer Region können Sie sich über völlig neue Eindrücke und Blickwinkel freuen. Sind Sie das erste Mal Gast bei uns, bekommen Sie hier Appetit auf mehr. So wie tönende Glocken im Dreiklang ihre Vollendung finden, so erleben Sie auf diesem ersten deutschen Glockenwanderweg einen Dreiklang von Natur, Wandern und Geschichte.

 

 

Autorentipp

Glockenstationen 

  1. Glockengeläut Kirche Deutschneudorf
  2. Altes Spritzenhaus, Thema Feuerglocke
  3. Alte Taufglocke, Deutschneudorf
  4. Alte Gebetsglocke, Brüderwiese
  5. Glockengeläut der Kirche Deutscheinsiedel
  6. Klingendes Spielzeug, Freilichtmuseum Seiffen
  7. Glockengeläut Bergkirche Seiffen
  8. Zimbelstern an der Orgel in der Bergkirche Seiffen
  9. Pinge “Geyerin”, Zeuge des Zinnbergbaues in Seiffen
  10. Schulglocke, Oberseiffenbach
  11. Kapelle am Weg, Oberlochmühle
  12. Glocke aus Meißener Porzellan, Oberlochmühle
  13. Alte Ewigkeitsglocke, Deutschkatharinenberg
  14. Häuerglocke, Huthaus Abenteuer Bergwerk Bernsteinzimmer
  15. Kunstglocke, Schachtkaue Beyer
  16. Stundenglocke, Anton-Günther-Stein Deutschneudorf

 

 Weitere Sehenswürdigkeiten

- Seiffener Binge

- Erzgebirgisches Freilichtmuseum

- Sportwelt Preußler

- Bergkirche Seiffen

- Abenteuer Bergwerk Bernsteinzimmer

 

Einkehrmöglichkeiten

- Gasthof Oberlochmühle 2 Tel. +49 37368 387

- Hotel zum Einsiedler Tel. +49 37362 160

- weitere in Seiffen

Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
751 m
Tiefster Punkt
556 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 47,95%Schotterweg 23,15%Naturweg 11,96%Pfad 1,27%Straße 12,79%Unbekannt 2,84%
Asphalt
11,1 km
Schotterweg
5,3 km
Naturweg
2,8 km
Pfad
0,3 km
Straße
3 km
Unbekannt
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Abenteuer Bergwerk Bernsteinzimmer & Gaststätte Huthaus

Weitere Infos und Links

www.deutschneudorf.de

www.seiffen.de

 

 

Start

Besucherbergwerk Abenteuer Bergwerk Bernsteinzimmer oder Kurort Seiffen (648 m)
Koordinaten:
DD
50.604031, 13.462711
GMS
50°36'14.5"N 13°27'45.8"E
UTM
33U 391215 5606921
w3w 
///decke.ausgerüstete.abkühltest
Auf Karte anzeigen

Ziel

Besucherbergwerk Deutschneudorf oder Kurort Seiffen

Wegbeschreibung

Ausgehend von der 1736 geweihten Kirche Deutschneudorf (1) wandern wir bergaufwärts. Vorbei am alten Spritzenhaus (2) wenden Sie an der 3. Station, der alten Taufglocke, noch einmal den Blick und genießen die Sicht auf den Erzgebirgskamm.

Weiter vorbei am Fußballplatz biegen wir kurz vor Ortsausgang rechts ab in den Kupferweg Richtung Brüderwiese. Am Ende dieser kleinen Siedlung, an einem kleinen Ruheplätzchen, finden wir die 4. Station. Auch hier wieder der schöne Blick über das Schweinitztal hinweg ins Böhmische. Nach wenigen Kilometern erreichen wir Deutscheinsiedel.

Bei einerkleinen Runde durchs Dorf lassen wir den Grenzübergang zur Tschechischen Republik rechts liegen und gehen zur Kirche Deutscheinsiedel (5). Diese 1905 geweihte Kirche ist wie ihre Schwester in Deutschneudorf in den Sommermonaten zur täglichen Besichtigung geöffnet.

Wir folgen der Ausschilderung und biegen nach wenigen Metern links in eine Siedlung und erreichen wenig später die Straße nach Seiffen. Am Ortsausgang biegen wir links ab und laufen über Waldwege und über die Erdgastrasse Russland-Deutschland zum Freilichtmuseum Seiffen (6). Achtung, dort haben wir eine kleine Schleife und müssen ein Stück zurückwandern ehe wir rechts in den Ahornbergweg einbiegen. Hier überqueren wir die Oberheidelberger Straße und laufen am Ende der Siedlung auf alten Bergmannswegen parallel zum ausgeschilderten Kammweg Erzgebirge hinunter zur weltbekannten Bergkirche Seiffen (7/8).

Wir sehen das Spielzeugdorf Seiffen, die kleinen Häuser der Bergleute und Spielzeugmacher. Über dem Dorfbild grüßt uns der 741m hohe Reicheltberg. Nur wenige Meter oberhalb der Kirche finden wir die nächste Station, die Pinge “Geyerin” (9), eine Naturbühne entstanden durch eingestürzte Grubenbauten. Wir wandern

immer weiter bergaufwärts und gelangen mit vielen schönen Ausblicken auf Ahornberg (823m), Reicheltberg, auf das Bergstädtchen Sayda oder zur Kirche von Maly Haj (Kleinhan).

So gelangen wir zum Friedhof der Streusiedlung Oberseiffenbach mit der alten Schulglocke (10). Nach Oberseiffenbach biegen wir in den Zänkerweg ein und erreichen die große Freifläche Klötzerhübel, biegen links ab und kommen zu dem Kleinod “Kapelle am Weg” (11) und steigen hinunter in dasDörfchen Oberlochmühle (12).

Oberhalb des Ortes geht’s rechts auf den Kupferleitenweg und erreichen gegenüber das alte Bergstädtchen Hora Svaté Kateriny (Sankt Katharinaberg). An einem Rastplatz finden wir hier unsere 13. Station, die alte Ewigkeitsglocke.

Nun steigen wir hinunter zum Abenteuer Bergwerk Bernsteinzimmer (14) und der Schachtkaue (15). Durch das Morgengründel, vorbei an mehreren kleinen Teichen und Biotopen kommen wir zum Anton-Günther-Stein mit der Stundenglocke (16) und erreichen nach kurzer Zeit wieder den Ausgangspunkt dieser Beschreibung.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn

RB 81 von Chemnitz nach Olbernhau

 

Bus

Linie 207 von Chemnitz nach Olbernhau, Linie 453 von Olbernhau nach Seiffen (Mitte oder Schwartenbergweg) oder Deutschneudorf (Besucherbergwerk)

Linie 455 Seiffen Stadtverkehr

 

 

Parken

Besucherbergwerk Deutschneudorf

Deutscheinseidel

Oberlochmühle

Koordinaten

DD
50.604031, 13.462711
GMS
50°36'14.5"N 13°27'45.8"E
UTM
33U 391215 5606921
w3w 
///decke.ausgerüstete.abkühltest
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Veranstaltungen zur Tour

Wandern & Berge · Erzgebirge
31. Seiffener Pfingstwanderung
Waldgasthof Bad Einsiedel
28.5., 7:00–16:00 Uhr
Veranstalter: Tourismusverein Spielzeugdorf Kurort Seiffen | Quelle: Touristinformation Seiffen
Motorsport · Erzgebirge
16. Crash-Car-Rennen
Motocrossstrecke
Termine
23.6., 20:00–23:59 Uhr
24.6., 9:00–23:59 Uhr
Veranstalter: Crash Dukes Seiffen | Quelle: Touristinformation Seiffen
Tag der offenen Tür · Erzgebirge
Tag der offenen Stollentür in Seiffen
Segen Gottes Erbstollen/ Alte Skischanze
26.8., 15:00–20:00 Uhr
Veranstalter: Berg- und Hüttenknappschaft | Quelle: Touristinformation Seiffen
Handwerk · Erzgebirge
24. Tag des traditionellen Handwerkes
Kurort Seiffen
Termine
14.10., 10:00–17:00 Uhr
15.10., 10:00–17:00 Uhr
Veranstalter: TVE Erzgebirge | Quelle: Touristinformation Seiffen
Die schönsten Wanderungen im Erzgebirge
Deutschland › Sachsen › Erzgebirgskreis › Seiffen/Erzgeb.

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Deutschneudorf: aussichtsreiche Rundwanderung
  • Spiele- und Naturerlebnispfad - "Zwei Länder - Eine Region" in Deutschneudorf
  • Spiele- und Naturerlebnispfad - "Zwei Länder - Eine Region" Kurze Runde/ Rundwanderung
  • Wanderung zur Bergbau- und Industriegeschichte (geführte Wanderung am 05.05.23)
  • Olbernhauer Weitwanderung 2023
  • Aufzeichnung am 10.10.2022 11:38:16
  • Grenzwanderung Tschechien Etappe 78
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,7
(6)
Profilbild von Heike Ullrich
Heike Ullrich
13.09.2021 · Community
Sehr lange Tour mit teilweise nicht unbedingt erforderlichen „Bögen“ / Kurven - dadurch ermüdend und man verliert - trotz schöner Landschaften / Ausblicke sowie Vermittlung von viel Interessantem zum Ende hin die Lust und ist nur noch froh, wieder am Parkplatz zu sein.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 03.09.2021
Kommentieren
Annette Broccalina
10.05.2021 · Community
Kein Top-Wanderweg. Bis auf zwei kurze Wegstücke führt der gesamte Wanderweg auf öffentlichen asphaltierten Straßen, asphaltierten und betonsteingepflasterten Wegen. Das war enttäuschend und ein vertaner Tag. Landschaft und Natur bieten ebenfalls nichts besonderes. Also kein Highlight. Die Zeitangabe für die 23 km ist realistisch. Einen Stern für die nette Anlage der Raststelle am Anton-Günther-Stein und einen, weil die Sonne schien. Mehr kann ich wirklich nicht geben.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 09.05.2021
Kommentieren
Michael Weise 
08.04.2021 · Community
Es ist ein sehr informativer und lehreicher Rundweg mit kleinen Mängeln. Wir sind am Punkt 1 gestartet und hatten damit den Nachteil, die ungeschützten, freien Berghänge am Stück gehen zu müssen. Das ist bei weniger gutem Wetter (Wind, Kälte bzw. intensive Sommersonne) recht unangenehm. In Verbindung mit dem bereits an anderer Stelle erwähnten zu hohem Anteil an asphaltierter Strecke eine unglückliche Wegführung. Diese ist jedoch nur für Spaziergeher von Bedeutung, welche die Gesamtstrecke an einem Tag absolvieren. Ansonsten ein bemerkenswerter, gelungener Kurs. Vielen Dank an die Macher! Negativ zu erwähnen, wäre noch die kaum vorhandenen Rastplätze auf den ersten zwei Dritteln der Strecke.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
6
Schwierigkeit
mittel
Strecke
23,1 km
Dauer
6:20 h
Aufstieg
411 hm
Abstieg
411 hm
Höchster Punkt
751 hm
Tiefster Punkt
556 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Erzgebirge Erster deutscher Glockenwanderweg
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum