Durch die Struht über die Alte Bierstraße zum Katzenberg

Erzgebirge: Beliebter Rundwanderweg
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Wegbeschreibung
An der Buswendeschleife gehen wir nach rechts über den Parkplatz und dann dem Fußweg an den Wohnblöcken der Fritz-Heckert-Str. entlang in Richtung Wald. Im Wald halten wir uns Höhe haltend auch den Weg in der Tendenz geradeaus. Nach einer Linkskurve erreichen wir einen Bach. Wir biegen nach dem Bach nach rechts ab und machen einen Abstecher zu einem Aussichtspunkt, welchen wir nach 300m erreichen. Oberhalb der Umgehungsstraße blicken wir auf einen Teil von Flöha. Wieder zurück am Hauptweg geht es leicht rechts bergauf. Später auf teilweise asphaltierten Weg etwas steiler empor, bis wir an einer Kurve eine Forststraße erreichen. Hier nahmen wir den rechten Weg in Richtung Braunsdorf, Lichtenwalde. An einem zweiten Linksabzweig bei einer Schutzhütte biegen wir nach links ab. Auf der rechten Seite einige Wochenendgrundstücke. Ein teilweise zugewachsener Weg führt uns zu einem Bach, auf der anderen Seite führt der Weg hoch zur Alten Bierstraße. Wir gehen nach links und an der folgenden Brücke halten wir uns wieder nach links. Die Bierstraße hatte ihren Namen dadurch erhalten, weil früher meist nur Brauereigeschirre aus Zschopau die Straße nach Niederwiesa benutzten. Auf der Alten Bierstraße an Höhe gewinnend, blicken wir nach rechts zum Beuthenberg und dem Zeisigwald. Markant der verschiedenfarbige Schornstein des Heizwerkes in Chemnitz. Man sieht die Ortslage von Niederwiesa und dahinter zunehmend besser das rote Dach des Schloß Lichtenwaldes mit der Kirchturmspitze. Je höher man wandert kann man ebenfalls die Sachsenburg bei Frankenberg über dem Zschopautal sehen. Bei einer folgenden Wegkreuzung kann man wenn man möchte einige Meter den Weg nach rechts gehen um einen besseren Ausblick zu haben. Wieder auf der Bierstraße führt diese zu einem kleinen Wäldchen. Gleich danach machen wir einem Abstecher zum Weißen Stein. Inzwischen umgestürzt blickt man von dieser Wegkreuzung auf Euba und in Richtung Chemnitz. Sind die Felder abgeerntet, empfiehlt es sich einmal nach links zur höchsten Erhebung zu gehen, um den Rundumblick zu genießen. Der Weg führt dann weiter wieder die Bierstraße entlang. Vor dem Erreichen der Plauer Straße öffnet sich nach rechts der Blick über die Struht Richtung Oederan. An der Straße folgen wir dieser ca. 100 m nach rechts und danach setzt sich die Bierstraße links fort. Es geht bergan, wir unterqueren eine Hochspannungsleitung und erreichen eine Rechtskurve. Auf der linken Seite führt der Marktsteig nach Flöha. Biegt man hier ab kann man etwa 1km sparen. Später gelangen wir ebenfalls wieder auf diesem Weg. Wir folgen der Straße weiter und genießen da Panorama auf der rechten Seite, der Höhenzug des Rabensteiner Waldes und der Rochlitzer Berg sind besonders auffallend. An der folgenden Wegkreuzung am Wanderwegweiser führt auf der rechten Seite der Sächsische Jakobsweg entlang. In der Ferne vor uns der Adelsbergturm im Wald nahe der Antenne. Wir wenden uns nach links und erreichen nach 300 m den 471,4m hohen Katzenberg. Zurückblickend sehen wir noch einmal das Schloß Lichtenwalde, die Sachsenburg, hinter dem Windrad Frankenberg und vor uns über dem Zschopautal das Schloß Augustusburg. Bis zum Katzenberg haben wir 9,2 km zurückgelegt. Der Weg führt uns weiter auf die Augustusburg zu in den folgenden Wald. An der folgenden Wegkreuzung wenden wir uns links bergab, geradeaus führt der Weg nach Erdmannsdorf. Unser Weg würde uns zur Erdmannsdorfer Straße am Freizeitbad Erdmannsdorf führen. Wir aber biegen an einer Rechtskurve den Weg nach links bergan ab. In der Tendenz führt er teilweise feucht rechts nach oben. Nachdem wir einen Tannenwald erreicht haben, stehen wir 50 m weiter an einer Kreuzung. Wir benutzen den dritten Weg von rechts vor dem Reitweg, welcher steinig nach oben führt. Über die Anhöhe gelangen wir nach 300 m wieder zum Marktsteig. Diesen geht es rechts bergab in Richtung Flöha. Auf der linken Seite befindet sich später die sogenannte Waldpost. Eine Vermittlungsstelle der Deutschen Post, später Telekom. An der folgenden Kreuzung vor dem Friedhof folgen wir den links liegenden Weg. Nach wenigen Metern überqueren wir die Eubaer Straße und biegen auf der anderen Seite 50 m später nach rechts ab. Der Weg führt nun am Waldrand entlang zur Waldstraße. Wir biegen rechts auf diese ab und nach dem ersten Wohnblock wieder nach links. 200 m später dann auf der rechten Seite sind wir wieder am Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit Zug und Bus nach FlöhaAnfahrt
Von der Umgehungsstraße abfahren bei Flöha Zentrum über die Ampelkreuzung zur Alten Baumwolle. Der Straße in Richtung Park folgen und nach rechts zur Dr.-Kurt-Fischer-Str.fahren. Dort nach links abbiegen gelangt man nach 200m zum Ausgangspunkt.Parken
Parkplätze im Wohngebiet ausreichend vorhandenKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen