Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Erzgebirge/Vogtland Kammweg Erzgebirge-Vogtland
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour Etappentour

Kammweg Erzgebirge-Vogtland

· 8 Bewertungen · Wanderung · Erzgebirge/Vogtland
Logo Erlebnisheimat Erzgebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisheimat Erzgebirge Verifizierter Partner 
  • Vom Bärenstein Blick auf die Gipfel des Erzgebirges
    Vom Bärenstein Blick auf die Gipfel des Erzgebirges
    Foto: Rene Gaens, Erlebnisheimat Erzgebirge
Blankenstein Drehkreuz des Wanderns Foto: Keller, Wanderstützpunkt Blankenstein
Kammweg Erzgebirge - Vogtland Video: KammwegErzVogtl
Rittersgrün am Pöhlwasser Foto: René Gaens, Tourismusverband Erzgebirge e. V.
m 1200 1000 800 600 400 200 250 200 150 100 50 km
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Etappen
  • Ausrüstung

Stimmt schon, es gibt Regionen, die sind bekannter und deren Fernwanderwege auch. Aber gerade das macht den Reiz des Kammweges aus. Tannengeflüster statt Großstadtlärm, Dachs statt Dax und kleine Orte statt touristische Hotspots.

Glück auf! Auf über 285 Kilometern durchquert der Kammweg das Erzgebirge und das Vogtland. Egal ob man den Weg am Stück erwandert oder nur ein paar Tage unterwegs sein möchte – der Kammweg ist ein Alleskönner!

Der Kammweg bot uns die Chance, das, was wir tun, auch zu erleben. Wir konnten zur Ruhe kommen und unseren eigenen Rhythmus finden in einer modernen Zeit der Geschwindigkeit. Und ganz langsam setzt sich der Gedanke durch, dass schneller nicht zwangsläufig besser ist.                                                                                                                                   Sabine M. und Joachim L.

Erzgebirge/Vogtland: Beliebter Wanderweg

mittel
Strecke 287,6 km
Dauer79:55 h
Aufstieg6.113 hm
Abstieg6.292 hm
Höchster Punkt1.215 hm
Tiefster Punkt412 hm

Dachs statt Dax – Einsteigen und Abschalten, das können Sie auf dem aussichtsreichen Kammweg Erzgebirge-Vogtland. Seltene Felsformationen, blühende Bergwiesen, Schatten spendende Wälder oder erfrischende Bachtäler sorgen für entspanntes Wandervergnügen. Und unterwegs lernen Sie noch außergewöhnliche Tradition und Kultur, wie Zeugnisse der Bergbaugeschichte, seltenes Handwerk und Dampfbahn kennen.

Markierung: Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland ist durchgängig mit dem blauen Querstrich und dem Schriftzug KAMM nach den Richtlinien für Qualitätswege des Deutschen Wanderverbandes markiert.

Einsteigen und Abschalten bedeutet auch – wandern und seinen Horizont erweitern – mal ohne Handy, kein Mailempfang, keine Aktien-Kurse checken. Auf dem sächsisch-böhmischen Gebirgskamm sagen sich Fuchs und Hase gute Nacht – weil es sie noch gibt. Erlebnis Tierwelt, unberührte Natur, spannende Ausblicke in eine überraschend schöne Landschaft – deshalb tut Wandern hier so gut.

Hinweis: Auf einigen Etappen sind Einkehr- und Übernachtung nur eingeschränkt vorhanden. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung über die Öffnungszeiten. Wir empfehlen Rucksackverpflegung für unterwegs. Die örtlichen Touristinformationen und die Tourismusverbände Erzgebirge und Vogtland geben gern Auskünfte.

Gern kümmern wir uns um Ihr Rundum-sorglos-Paket für entspanntes Wandervergnügen! Empfehlungen für Ihren Wanderurlaub

Autorentipp

Zu einzigartigen Ausflugszielen sowie Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten am Kammweg wird in den Etappen 1 bis 17 hingewiesen.

Profilbild von Ronny Schwarz
Autor
Ronny Schwarz 
Aktualisierung: 20.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Fichtelberg, 1.215 m
Tiefster Punkt
412 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,66%Schotterweg 43,87%Naturweg 35,13%Pfad 9,61%Straße 3,16%Unbekannt 0,53%
Asphalt
22,1 km
Schotterweg
126,2 km
Naturweg
101,1 km
Pfad
27,7 km
Straße
9,1 km
Unbekannt
1,5 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.kammweg.de 

Ansprechpartner im Erzgebirge und Vogtland:

Tourismusverband Erzgebirge e. V.
Adam-Ries-Str. 16
09456 Annaberg-Buchholz
Tel. + 49 (0) 3733 188000
Fax +49 (0) 3733 1880020
www.erzgebirge-tourismus.de
info[at]erzgebirge-tourismus.de   

 

Tourismusverband Vogtland e.V.
Göltzschtalstr. 16
08209 Auerbach
Tel. +49 (0) 3744 188860
Fax +49 (0) 3744 1888659
www.vogtland-tourismus.de
info[at]vogtland-tourismus.de

Start

Geising im Osterzgebirge (588 m)
Koordinaten:
DD
50.760931, 13.786662
GMS
50°45'39.4"N 13°47'12.0"E
UTM
33U 414424 5623941
w3w 
///sowohl.vierer.mildes
Auf Karte anzeigen

Ziel

Blankenstein in Thüringen Drehkreuz des Wanderns

Wegbeschreibung

Wichtige Stationen auf Ihrem Weg: Geising Bahnhof – Geisingberg (819m) – Sportstadt Altenberg – Kahleberg (905m) – Holzhau - Rechenberg-Bienenmühle (Sächsisches Brauereimuseum) - Bergstadt Sayda – Neuhausen (Nußknacker- und Glashüttenmuseum) - Schwartenberg (789m) - Spielzeugdorf Seiffen (Spielzeugmuseum, Freilichtmuseum und Kirche) - Olbernhau (Saigerhüttenkomplex) – Landschaftschutzgebiet Schwarzwassertal (Grüner Graben) - Hochmoorlandschaft um Kühnhaide - Hirtstein mit Basaltfächer (890m) - Jöhstadt mit Pressnitzaltalbahn - Bärenstein (893m) - Cranzahl (Talsperre und Fichtelbergbahn) - Neudorf (Suppenmuseum und Schaumanufaktur "Zum Weichrichkarzl") - Kurort Oberwiesenthal mit Fichtelberg (1215m) höchste Stadt Deutschlands  (Seilschwebebahn, Schanzen, Wiesenthaler K3-Museum, Flyline, Sommerrodelbahn) - Rittersgrün (Schmalspurbahnmuseum) - Breitenbrunn (NSG Halbmeile) -  Johanngeorgenstadt (Schaubergwerk, Pferdegöpel, Weltgrößter Schwibbogen u. Pyramide, Sprungschanze) - Auersberg (1018m) zweithöchster Berg Sachsens - Carlsfeld (Talsperre und Hochmoore Kleiner und Großer Kranichsee) - Naturschutzgebiet "Drei Bächel" bei Morgenröthe-Rautenkranz (Deutsche Raumfahrtausstellung) - Wintersportort Mühlleithen – Topasfelsen Schneckenstein (853m) - Talsperre und 1.Flößerdorf Muldenberg – Schöneck höchste Stadt im Vogtland - Mittelalterliche Kirche in Wohlbach – Gettengrün (Geburtshaus Erich Ohser e.o.plauen - Talsperre Dröda – Schwarzenreuth (Vordere Platte mit Plattenhaus) – Burgsteinruinen bei Krebes - Auenlandschaft Kemnitzbachtal - Dreifreistaatenstein - Mödlareuth (Deutsch-Deutsches Museum) – Hirschberg (Hängesteg im NSG Hag Hirschberg) - Sparnberg (Lehestenwand und hölzerne Saalebrücke) - Rudolphstein – Schutzgebiet „Grünes Band Thüringen“ bei Pottiga – Blankenberg (Schlossruine und Aussichtspunkt Hochzeitskorb) - Blankenstein als Drehkreuz des Wanderns

Markierung: Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland ist durchgängig mit dem blauen Querstrich und dem Schiftzug KAMM nach den Richtlinien für Qualitätswege des Deutschen Wanderverbandes markiert.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn durch kundenfreundliche Taktung zu den Bahnhöfen entlang des Kammweges in Geising, Altenberg, Rechenberg-Bienenmühle, Olbernhau/Grünthal, Kretscham-Rothensehma, Oberwiesenthal, Johanngeorgenstadt, Muldenberg/Talsperre, Schöneck/IFA-Ferienpark, Adorf/V., Gutenfürst, Blankenstein.

Bus- und Bahnverbindungen gern unter www.vms.de und www.vogtlandauskunft.de oder rufen Sie uns: 0371 4000888

 

 

Koordinaten

DD
50.760931, 13.786662
GMS
50°45'39.4"N 13°47'12.0"E
UTM
33U 414424 5623941
w3w 
///sowohl.vierer.mildes
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

- Kammweg Erzgebirge-Vogtland, Leporello Wanderkarte im Maßstab 1 : 25.000 (wtterfest, reißfest, abwischbar, GPS-genau)

vom Verlag Publicpress Publikationsgesellschaft mbH - ISBN 978-3-89920-658-6, Preis: 12,99 €

 

- Kammweg Erzgebirge-Vogtland, Wander-, Ski und Radwanderkarte mit Zick-Zack-Faltung im Maßstab 1 : 35.000 (wetterfest, reißfest)

vom Verlag Dr. Andreas Barthel - ISBN 978-3-89591-059-3, Preis: 10,90 €

Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Trittsicheres Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Rucksackverpflegung werden empfehlen.

 

Angebote zur Tour

organisierte Fernwanderung · Erzgebirge
KAMM Komplett
ab 1.742,00 €

18 Tage
Buchbar bis 31.10.2023

Für begeisterte Fernwanderer ist dieses anspruchsvolle Rundum-sorglos-Paket mit Streckenwanderung auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland über 285 km an ...

Anbieter:  Tourismusverband Erzgebirge e.V. | Quelle:  Erlebnisheimat Erzgebirge
organisierte Fernwanderung · Erzgebirge
KAMM halb - Wandern ohne Gepäck auf dem Kammweg
ab 806,00 €

9 Tage
Buchbar bis 31.10.2023

Einsteigen und Abschalten - Auf dem Qualitätsweg Kammweg Erzgebirge-Vogtland können Sie traumhafte Aussichten und Natur pur genießen. Wir kümmern uns ...

Anbieter:  Tourismusverband Erzgebirge e.V. | Quelle:  Erlebnisheimat Erzgebirge
Trekkingreise · Vogtland
KAMMwoche Vogtland - Kammweg Erzgebirge-Vogtland "Wandern ohne Gepäck" - Etappenwanderung
ab 494,00 €

6 Tage
Buchbar bis 31.10.2023
1

Einsteigen und Abschalten – entdecken Sie Ihre Ruhe wieder und wandern Sie auf dem Qualitätswanderweg Erzgebirge Vogtland.

Anbieter:  Buchungsservice Vogtland | Quelle:  Vogtland - Sinfonie der Natur
organisierte Fernwanderung · Erzgebirge (CZ)
KAMM ganz kurz - Schnupperwandern von einem Haus
ab 229,00 €

4 Tage
Buchbar bis 31.10.2023

Die Tour eignet sich perfekt für Wandereinsteiger. Mit 2 Wandertagen auf dem aussichtsreichen Kammweg organisieren wir Ihr Rundum-sorglos-Paket für ...

Anbieter:  Tourismusverband Erzgebirge e.V. | Quelle:  Erlebnisheimat Erzgebirge
organisierte Wanderung · Erzgebirge (CZ)
KAMM-Woche
ab 494,00 €

6 Tage
Buchbar bis 31.10.2023

Auf dem aussichtsreichen Kammweg Erzgebirge-Vogtland sind Natur und Ruhe ebenso garantiert, wie unbeschwerter Urlaub mit einem Rundum-sorglos-Paket, ...

Anbieter:  Tourismusverband Erzgebirge e.V. | Quelle:  Erlebnisheimat Erzgebirge
Die schönsten Wanderungen in Erzgebirge/Vogtland
Tschechien › Sachsen › Erzgebirgskreis › Altenberg

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Kammweg Etappe 01 „Von Geising nach Holzhau“
  • Kammweg Etappe 02 "Von Holzhau nach Sayda"
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,4
(8)
Jan Fischer
26.06.2022 · Community
Ich habe meine Tour am 17.6.2022 in Geising begonnen und bin am 25.6.2022 in Blankenstein angekommen, d.h. ich war insgesamt 9 Tage (ohne Ruhetag) unterwegs. Gelaufen bin ich in Eigenregie ohne Gepäcktransport und habe mir dabei Unterkünfte und Verpflegung ad hoc auf der Strecke gesucht, was sich letztlich auf ca. 325km Gesamtstrecke aufaddiert hat. Als gebürtiger Sachse waren mir die touristischen Highlights entlang der Strecke bekannt, weshalb mein Fokus ganz klar auf der sportlichen Seite lag, d.h. lange Etappen mit offenem Ziel, wandern von früh bis spät und nichts anderes. Ich empfehle ein GPS mit Topografischen Karten zu verwenden und den GPX Track dort anzuzeigen, bzw. abzulaufen. Dies hat mir bei unklaren Abzweigen wohl etliche Kilometer erspart. Insgesamt ist der Weg aber auf geschätzten 99% der Strecke bestens markiert. Mein ganz besonderer Dank gilt hier der Gaststätte & Pension "Hammerschänke" in Eibenstock und der Pension „Kammloipe“ in Mühlleiten welche mir durch besondere Freundlichkeit in fester Erinnerung bleiben werden. Folgebesuche nicht ausgeschlossen ;-) An vielen Tage hatte ich sehr nette & interessante Gespräche mit anderen Wanderern. Ganz besonders wird mir aber jenes mit einem Bewohner von Hirschberg in Erinnerung bleiben, welcher als Zeitzeuge einige Interessante Dinge vom Grenzverlauf und damaligen Leben in der Sperrzone berichten konnte. Genau solche Dinge sind für mich wichtig und bereichern solch eine Tour ungemein. Der Streckenabschnitt zwischen Adorf und Blankenstein mit dem Grünen Band und dem Burgsteingebiet waren meine persönlichen Highlights. Eine urwüchsige Landschaft wie es sie nur noch selten gibt und dazu gab es für mich dort auch ein paar interessante Tiersichtungen wie Fuchs, Pirol und eine Eule. Rehe erwähne ich schon gar nicht mehr, die waren ja fast schon permanente Begleiter. Ich hätte vor dieser Tour nie gedacht das es in Deutschland noch solche einsamen Gegenden gibt an denen man einen kompletten Tag wandern kann ohne einen Menschen zu sehen. Genau mein Ding und ich konnte vom Berufsalltag mal so richtig abschalten. Gedanken schweifen lassen, Geräusche, Umgebung und das Wetter ganz bewusst und mit allen Sinnen war nehmen. Wer täglich auf sein Mittagessen / Kaffee&Kuchen / Abendessen besteht wird auf dieser Tour definitiv keine Freude haben denn die Einkehrmöglichkeiten sind beschränkt bis teilweise nicht vorhanden - Alle diejenigen die Natur, Einsamkeit und Abenteuer lieben und dazu die mentale Stärke mitbringen so etwas evtl. auch im Alleingang zu bewältigen werden hier definitiv glücklich. Der Kammweg war nun volle 9 Tage mein Zuhause und wir sind sehr gut miteinander ausgekommen. Ich bin nach dieser Tour ein anderer, nachdenklicherer Mensch geworden, aber die Gesellschaft da draußen ist gleich geblieben… „Danke“ an die Macher des Kammwegs!
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 25.06.2022
3 Kommentare
Profilbild von Ira Kohlmann
Ira Kohlmann
13.05.2022 · Community
Gestern ging meine Kammtour nach 13 Wandertagen und 2 Ruhetagen in Blankenstein zu Ende. Der Weg ist auf nahezu allen Strecken wundervoll. So viel Natur... Ich kann mir in meiner Phantasie keinen schöneren Weg vorstellen. Erst lief ich mit dieser Kammweg-App, dann, als sie leider unvorhergesehen endete, mit Komoot weiter. Im Vogtland gibt's echt schlecht Unterkünfte. das schlug sich etwas auf meine Stimmung. Eigentlich wollte ich ja auf dem Weg bleiben, der nach so vielen Tagen etwas von Heimat für mich hatte. Ich kann allen wärmstens empfehlen, den Weg zu wandern. So viel Ruhe und Grün tut einfach unglaublich gut. Danke an das Kammteam für die zuverlässige Beschilderung.
Weiterlesen Weniger anzeigen
1 Kommentar
Bea Luttmann
30.01.2022 · Community
Schöner Weg 👍🌻
Weiterlesen Weniger anzeigen
1 Kommentar
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
8
Schwierigkeit
mittel
Strecke
287,6 km
Dauer
79:55 h
Aufstieg
6.113 hm
Abstieg
6.292 hm
Höchster Punkt
1.215 hm
Tiefster Punkt
412 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 17 Etappen
Wanderung · Erzgebirge
Kammweg Etappe 01 „Von Geising nach Holzhau“
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 1
Strecke 24,6 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 666 hm
Abstieg 499 hm

Von Dresden nach Geising ist es gerade einmal eine Stunde mit der Bahn und doch taucht man in eine ganz andere, viel ruhigere Welt ein.

7
von Birgit Knöbel,   Erlebnisheimat Erzgebirge
Wanderung · Erzgebirge
Kammweg Etappe 02 "Von Holzhau nach Sayda"
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 2
Strecke 12,3 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 291 hm
Abstieg 341 hm

Entspannt wandern und mitten im Wald schlafen! Lasst uns diesen Tag genießen. 12 Kilometer und knapp 300 Höhenmeter bescheren uns einen ...

5
von Birgit Knöbel,   Erlebnisheimat Erzgebirge
Wanderung · Erzgebirge
Kammweg Etappe 03 "Von Sayda nach Seiffen"
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 3
Strecke 9,6 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 284 hm
Abstieg 342 hm

Holzreichtum und handwerkliches Geschick. Noch heute ist die erzgebirgische Volks- und Holzkunst weltbekannt. Entstanden aus der Not fertigten ...

6
von Birgit Knöbel,   Erlebnisheimat Erzgebirge
Wanderung · Erzgebirge (CZ)
Kammweg Etappe 04 "Von Seiffen nach Olbernhau"
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 4
Strecke 11,2 km
Dauer 3:30 h
Aufstieg 346 hm
Abstieg 507 hm

Schätze, die es zu entdecken gilt! Die Bergkirche von Seiffen ist ein wunderbarer Schatz. Und Dank der fleißigen Spielzeugmacher, die sie ...

5
von Birgit Knöbel,   Erlebnisheimat Erzgebirge
Wanderung · Erzgebirge
Kammweg Etappe 05 " Von Olbernhau nach Kühnhaide"
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 5
Strecke 20,8 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 517 hm
Abstieg 279 hm

Allein auf weiter Flur – Naturerlebnisse inbegriffen. Genießen wir heute die Einsamkeit. Durch den Wald, vorbei am großen Steinbach, führt der ...

5
von Birgit Knöbel,   Erlebnisheimat Erzgebirge
Wanderung · Erzgebirge (CZ)
Kammweg Etappe 06 "Von Kühnhaide nach Satzung"
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 6
Strecke 14 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 184 hm
Abstieg 4 hm

Wanderrevier für Entdecker! Geologie ist langweilig? Weit gefehlt! Wer am Kammweg unterwegs ist, ist immer wieder von interessanten geologischen ...

3
von Birgit Knöbel,   Erlebnisheimat Erzgebirge
Wanderung · Erzgebirge
Kammweg Etappe 07 "Von Satzung nach Bärenstein"
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 7
Strecke 22,4 km
Dauer 7:00 h
Aufstieg 539 hm
Abstieg 619 hm

„S´ kimmt wies kimmt!“ Es kommt wie es kommt - oder wie wir es planen. Den Kammweg sollte man unbedingt so planen, dass man am Wochenende von ...

3
von Birgit Knöbel,   Erlebnisheimat Erzgebirge
Wanderung · Erzgebirge
Kammweg Etappe 08 "Vom Bärenstein zum Fichtelberg Kurort Oberwiesenthal"
Topempfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 8
Strecke 18 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 698 hm
Abstieg 317 hm

Ganz oben ankommen! Wer kennt ihn nicht, den Fichtelberg bei Oberwiesenthal. Mit seinen 1.215 Metern ist er der höchste Berg Sachsens.

4
von Birgit Knöbel,   Erlebnisheimat Erzgebirge
Wanderung · Erzgebirge
Kammweg Etappe 09 "Von Oberwiesenthal nach Rittersgrün"
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 9
Strecke 14 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 37 hm
Abstieg 608 hm

Wenn Musik beflügelt. Natürlich ist Musik etwas sehr Subjektives. Der eine wandert mit Ohrstöpsel und kann am besten bei Heavy Metal abschalten, ...

4
von Birgit Knöbel,   Erlebnisheimat Erzgebirge
Wanderung · Erzgebirge
Kammweg Etappe 10 "Von Rittersgrün nach Johanngeorgenstadt"
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 10
Strecke 9,9 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 282 hm
Abstieg 242 hm

Tannengeflüster und Lichterglanz. So bekannt wie der Jakobsweg ist der Kammweg (Gott sei Dank) nicht. Die Wanderphilosophie ist ähnlich, einfach ...

2
von Birgit Knöbel,   Erlebnisheimat Erzgebirge
Wanderung · Erzgebirge
Kammweg Etappe 11 "Von Johanngeorgenstadt nach Weitersglashütte"
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 11
Strecke 19,7 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 663 hm
Abstieg 437 hm

Bergauf, bergab - den Wander-Flow erleben. Der Zustand des völligen Aufgehens in einer Aktivität, wo das Zeitgefühl weitgehend verloren ist wird ...

3
von Birgit Knöbel,   Erlebnisheimat Erzgebirge
Wanderung · Erzgebirge
Kammweg Etappe 12 "Von Weitersglashütte nach Mühlleithen"
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 12
Strecke 14,1 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 332 hm
Abstieg 345 hm

Kleine Highlights (fast) am Weg. Die einen nennen es Umweg, die anderen Abstecher und manche Schlenker. Als Genusswanderer findet man auf dieser ...

2
von Birgit Knöbel,   Erlebnisheimat Erzgebirge
Wanderung · Sachsen
Kammweg Etappe 13 "Von Muehlleithen nach Schoeneck"
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 13
Strecke 15,1 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 134 hm
Abstieg 216 hm

Wintersportort Mühlleithen – Topasfelsen Schneckenstein  - Vogtländisch-Böhmisches Mineralienzentrum, Besucherbergwerk „Grube Tannenberg“ –  Halde ...

4
von Birgit Knöbel,   Vogtland - Sinfonie der Natur
Wanderung · Vogtland
Kammweg Etappe 14 "Von Schoeneck nach Eichigt"
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 14
Strecke 24,9 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 321 hm
Abstieg 477 hm

IFA Ferienpark Schöneck – mittelalterliche Kirche in Wohlbach – Tal der Weißen Elster – Leubetha / Adorf mit Perlmutter- und Heimatmuseum -  ...

2
von Birgit Knöbel,   Vogtland - Sinfonie der Natur
Wanderung · Vogtland
Kammweg Etappe 15 "Von Eichigt ins Burgsteingebiet"
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 15
Strecke 20,8 km
Dauer 6:00 h
Aufstieg 287 hm
Abstieg 346 hm

Schutzgebiet „Grünes Band“ bei Tiefenbrunn – Bobenneukirchen mit Wanderparkplatz  – Talsperre Dröda mit den Vorsperren Bobenneukirchen und ...

3
Vogtland - Sinfonie der Natur
Wanderung · Vogtland
Kammweg Etappe 16 "Vom Burgsteingebiet nach Hirschberg"
Topempfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 16
Strecke 22,9 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 251 hm
Abstieg 339 hm

Burgsteinhäuser – Kienmühle im Kemnitzbachtal – Gutenfürst mit ehemaligen Grenzbahnhof - Schutzgebiet „Grünes Band Sachsen“ mit Resten der ...

2
Vogtland - Sinfonie der Natur
Wanderung · Thüringer Wald
Kammweg Etappe 17 "Von Hirschberg nach Blankenstein"
Topempfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 17
Strecke 13,7 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 331 hm
Abstieg 365 hm

Hirschberg Naturschutzgebiet Hag, Saalebänk und Hängesteg – Schutzgebiet „Grünes Band Thüringen“ bei Pottiga – Blankenberg mit Schlossruine,  ...

2
von Tourismusverband Vogtland,   Vogtland - Sinfonie der Natur
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Erzgebirge/Vogtland Kammweg Erzgebirge-Vogtland
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum