Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Tschechien Erzgebirge (CZ) Kammweg Etappe 04 "Von Seiffen nach Olbernhau"
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour Etappe 4

Kammweg Etappe 04 "Von Seiffen nach Olbernhau"

· 5 Bewertungen · Wanderung · Erzgebirge (CZ)
Logo Erlebnisheimat Erzgebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
Erlebnisheimat Erzgebirge Verifizierter Partner 
  • Sagenweg am Kammweg
    Sagenweg am Kammweg
    Foto: B. Knöbel, Tourismusverband Erzgebirge e. V.
Blockline am Kammweg Foto: B. Knöbel, Tourismusverband Erzgebirge e. V.
Tippl-Quelle zwischen Seiffen und Olbernhau Foto: Birgit Knöbel, Tourismusverband Erzgebirge e. V.
Spielzeugbrunnen in Seiffen Foto: René Gaens, Tourismusverband Erzgebirge e. V.
m 600 500 400 10 8 6 4 2 km
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Schätze, die es zu entdecken gilt! Die Bergkirche von Seiffen ist ein wunderbarer Schatz. Und Dank der fleißigen Spielzeugmacher, die sie millionenfach nachgestaltet haben, ist die kleine Kirche fast auf allen Kontinenten bekannt.  Von ganz besonderem Wert ist auch das Museumsensemble „Saigerhütte“, es ist seit 2019 Teil der „UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří“.

Erzgebirge (CZ): Beliebter Wanderweg

leicht
Strecke 11,2 km
Dauer3:30 h
Aufstieg346 hm
Abstieg507 hm
Höchster Punkt694 hm
Tiefster Punkt465 hm

Der Kammweg führt direkt an der Bergkirche in Seiffen vorbei. Der oktagonale Bau der Bergkirche erinnert stark an die Frauenkirche in Dresden. Ein Blick ins Innere lohnt. Kaum zu glauben, dass diese kleine Kirche fast 500 Sitzplätze bietet. Wir spazieren weiter hinauf zum Skilift. Durch eine Talsenke erreichen wir nach einem steilen Aufstieg die Wettinhöhe. Gott sei Dank wartet oben ein herrlicher Rastplatz. Die nächsten drei  Kilometer wandern wir bequem durch Mischwald. Der Blick wird weiter und wir kommen zum kleinen Friedhof in Hirschberg. Dem Asphaltsträßchen folgend geht es abwärts bis zur Überquerung der Flöha. Dann ist etwas Kondition gefragt. Auf der anderen Straßenseite führt der Kammweg steil bergwärts zum Zechenweg. Nach einer großen Schleife im Nadelwald kommen wir zur  Bergkirche in Oberneuschönberg, hoch über dem Flöhatal. 1692 wurde der Grundstein für diese  massive Kirche gelegt, die bis heute sehr gut erhalten ist. Bald schon wartet der letzte Schatz – vielleicht der Imposanteste für heute. Das Museumsensemble „Saigerhütte“ ist in dieser Form ein weltweit einzigartiger Komplex. Der Name kommt vom Saigern, ein zur damaligen Zeit revolutionäres Schmelzverfahren zur Entsilberung von Rohkupfer. Das Ensemble umfasst über 20 historische Bauten. Nun hat man die Qual der Wahl. Drlaam (Erleben) und bestaunen kann man hier eine Menge!

Meilensteine: Spielzeugdorf Seiffen mit Rundkirche - Reicheltberg - Mühlenweg - Wettinweg - Hirschberg - Zechenweg - Tiefer Grund - Bergkirche Oberneuschönberg - Denkmalkomplex Saigerhütte

Autorentipp

Spielzeugdorf Seiffen mit Freilichtmuseum, Spielzeugmuseum und zahlreichen Schauwerkstätten zur Herstellung Erzgebirgischer Volkskunst

Denkmalkomplex Saigerhütte mit Kuperhammer, Museen, Kindererlebniswelt, Gastronomie und Gewerken

Profilbild von Birgit Knöbel
Autor
Birgit Knöbel
Aktualisierung: 28.02.2023
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Spitzbergweg Seiffen, 694 m
Tiefster Punkt
Olbernhau Saigerhütte, 465 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 13,86%Schotterweg 14,72%Naturweg 61,83%Pfad 7,22%Straße 2,36%
Asphalt
1,6 km
Schotterweg
1,7 km
Naturweg
6,9 km
Pfad
0,8 km
Straße
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Buntes Haus Seiffen - Hotel Erbgericht
Hotel Carola
Hotel Saigerhütte

Weitere Infos und Links

www.seiffen.de

www.olbernhau.de

www.olbernhau.org/floehatal.html

Start

Seiffen, Kirche (639 m)
Koordinaten:
DD
50.647414, 13.451649
GMS
50°38'50.7"N 13°27'05.9"E
UTM
33U 390533 5611761
w3w 
///nahezu.herum.erfordert
Auf Karte anzeigen

Ziel

Olbernhau, Parkplatz Saigerhütte

Wegbeschreibung

Vom Start an der berühmten Rundkirche Seiffen gehen wir allmählich die Straße zum Reicheltberg hinauf. Unterwegs sorgen sogenannte Meilensteine und ein hölzernes Portal der "Blockline" für Fotomotive. Nach Überquerung des Skihanges folgen wir dem Wiesen- und Waldweg bis zum Mittelweg. Währenddessen bietet sich eine fantastische Aussicht auf das Spielzeugdorf und den Schwartenberg.

Weiter auf dem Mühlenweg am Waldrand und an Bergwiese vorbei erreichen wir einen Kreuzungspunkt mit Wandertafel. Abbiegend Richtung Hauptstraße überqueren wir erst den Dorfbach und ein paar Meter weiter die Straße. Dort steigt ein naturbelassener Pfad im Wald hinauf bis zum Waldrand an der Spitzbergkreuzung.

In Richtung Olbernhau geht es drei Kilometer über Sielen-, Ringel- und Wettinweg durch abwechlsungsreichen Mischwald. Wenn sich der Wald öffnet, können wir einen herrlichen Blick hinab in den Talkessel von Olbernhau und zum Kamm des Erzgebirges auf tschechischer Seite genießen. In Hirschberg mündet der Weg auf den asphaltierten Sachsenweg. Hier wandern wir Richtung Olbernhau weiter, welche auch Stadt der sieben Täler genannt wird. Vorsicht ist geboten beim Überqueren der Verbindungsstraße zwischen Olbernhau und Seiffen! Rechts bleibend überqueren wir die Flöha und erreichen den Wanderparkplatz.

Gute Kondition ist nun gefragt, denn der Kammweg verläuft ansteigend bis zum Zechenweg. Nun gehen wir oberhalb von Oberneuschönberg entlang des Tiefen Grabens durch Nadelwald weiter bergauf. Ganz in der Nähe befindet sich der Gnade-Gottes-Erbstolln. Wer mag, kann sich dieses sehenswerte Bergbauzeugnis anschauen. Ein Stück auf dem Sagenweg "Der Hüttenmatths" und an saftigen Viehweiden entlang, führt uns der Kammweg über den Kirchweg an der Bergkirche vorbei nach Grünthal zum europaweit einmaligen Museumskomplex der Buntmetallurgie – der Saigerhütte. Der Hüttenbetrieb wurde 1537 zum Entsilbern von Rohkupfer mittels des Saigerverfahrens gegründet. Der mehrstufige Schmelzprozess galt über Jahrhunderte als Spitzenleistung des Hüttenwesens. Besonders begehrt war das Grünthaler Dachkupfer, das über 400 Bauwerke in Europa schmückte, wie z. B. die Dresdner Frauenkirche, das Ulmer Münster und den Stephansdom in Wien. Das museale Saigerhüttenareal beherbergt Kupferhammer, Ausstellungen, Schauwerkstätten, Stockhausen – das lebendige Spielzeugland für Kinder, Hüttenteich, Bergbaulehrpfad, Hotel und Gastronomie. Hier endet auch schon die Etappe. Bei einem Stadtbummel auf den historischen Pfaden des Olbernhauer Reiterleins und im Theater Variabel kann man den Tag kulturell ausklingen lassen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

www.vms.de

Anfahrt

Über S 213 von Olbernhau oder von Neuhausen über S 207 nach Seiffen

Parken

Parkplätze in Seiffen

Parkplatz am Saigerhüttengelände in Olbernhau

Koordinaten

DD
50.647414, 13.451649
GMS
50°38'50.7"N 13°27'05.9"E
UTM
33U 390533 5611761
w3w 
///nahezu.herum.erfordert
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Übersichtskarte Kammweg Erzgebirge-Vogtland, Maßstab 1 : 25.000, Publicpress-Verlag,  ISBN 978-3-89920-658-6, Leporello wetter- und reissfest, VK-Preis: 14,90 €

Wander-, Ski- und Radwanderkarte Kammweg Erzgebirge-Vogtland, Maßstab 1 : 35.000, Dr. Barthel Verlag, ISBN 987-3-89591-059-3, VK-Preis: 10,90 €

Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Wetterfeste Kleidung, trittsicheres Schuhwerk und Rucksackverpflegung werden empfohlen.

Die schönsten Wanderungen im Erzgebirge (CZ)
Deutschland › Sachsen › Erzgebirgskreis › Olbernhau

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Kammweg Etappe 05 " Von Olbernhau nach Kühnhaide"
  • Kammweg Etappe 03 "Von Sayda nach Seiffen"
  • Kammweg Etappe 02 "Von Holzhau nach Sayda"
  • Kammweg Etappe 06 "Von Kühnhaide nach Satzung"
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,8
(5)
Profilbild von Ira Kohlmann
Ira Kohlmann
30.04.2022 · Community
Wieder eine wunderschöne Strecke zu laufen,wieder extrem gute Beschilderung. das gibt so viel Sicherheit, an jeder Gabelung oder Kreuzung das blaue Zeichen zu finden. Danke für so viel gute Arbeit an das Team des Kammweges. Gestern bin ich Etappe 3 und 4 gelaufen.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Kommentieren
Celina Distler
24.05.2021 · Community
Foto: Celina Distler, CC BY, Community
Kommentieren
Profilbild von M. R.
M. R.
29.08.2019 · Community
Aufgrund von Hitze (gibt es auch da oben:-)) sind wir mit dem Bus nach Kühnhaide gefahren (Etappe 5).
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 25.07.2019
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
5
Schwierigkeit
leicht
Strecke
11,2 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
346 hm
Abstieg
507 hm
Höchster Punkt
694 hm
Tiefster Punkt
465 hm
Etappentour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Tschechien Erzgebirge (CZ) Kammweg Etappe 04 "Von Seiffen nach Olbernhau"
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum