Eine Tour im Banne der Mythen, die auf der «Hinterseite» umgangen werden. Vom Furggelenstock aus sieht der Grosse Mythen dem Matterhorn täuschend ähnlich. Einsiedeln lebt von der alles überragenden Klosterkirche und dem gut erhaltenen Dorfkern.
Einsiedeln: Aussichtsreiche Wanderung
Von der Haggenegg aus hat man einen prächtigen Blick über den Talkessel von Schwyz und Brunnen, sieht den Lauerzer- und den Vierwaldstättersee sowie die Rigi. Hierzu lohnt es sich, auf der Sonnenterrasse des Berggasthauses Haggenegg Platz zu nehmen. Hinter dem Haggenspitz entlang geht es Alp Zwüschet-Mythen an der Flanke des Kleinen Mythen vorbei und weiter zur Holzegg. Dabei passiert man auch die steil aufragende Felswand des Grossen Mythen und gelangt so zur Holzegg. Bis zur Müsliegg beziehungsweise der Alp Zwäcken wandert man nun auf dem Schwyzer 7-Egg-Weg. In stetem Auf und Ab gelangt man zum Furggelenstock, einem ersten Aussichtspunkt. Vom Stock geht es zur Alp Furggelen und von dort über Stockhütte und Amselspitz Richtung Einsiedeln. Ab Amselspitz erfolgt der Abstieg nach Einsiedeln. Einsiedeln ist der wichtigste Marienwallfahrtsort der Schweiz mit imposanter Klosteranlage. Die im Herzen der Zentralschweiz gelegene voralpine Hochtallandschaft Einsiedelns eignet sich hervorragend für Wanderer. Imposanter Mittelpunkt Einsiedelns und Ziel unzähliger Pilger ist aber die erwähnte barocke Klosteranlage aus dem 18. Jahrhundert. Das Benediktinerkloster hat eine gut tausendjährige Geschichte. Seit dem Mittelalter ist der Ort mit seiner «Schwarzen Madonna» einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte Europas. Der Jakobsweg führt ebenfalls durch das Gebiet von Einsiedeln.
Autorentipp
Das Kloster Einsiedeln ist eine traditionsreiche Benediktinerabtei, das Zuhause von rund sechzig Mönchen, der bedeutendste Wallfahrtsort der Schweiz und eine Stätte der Kultur, Bildung und Begegnung seit über tausend Jahren. Kloster Einsiedeln
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Berggasthaus HaggeneggAlpwirtschaft Zwäcken
Alpwirtschaft Furggelen
Skihaus Holzegg
Berggasthaus Holzegg
Kaffeehaus zu den Dreiherzen
Restaurant St. Georg
Restaurant Schifflände
Restaurant Walhalla
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Passrestaurant Haggenegg der Strasse folgen, um dann nach dem Kulminationspunkt rechts über die Alpwiese abzuzweigen. Dem markierten Weg Richtung Zwüschet Mythen und Holzegg folgen. Auf dem 7-Egg-Weg Richtung Ibergeregg bis Alp Zwäcken, dann links abbiegen Richtung Halbegg. Aufstieg auf den Furggelenstock. Dann dem Höhenzug folgen Richtung Butziflue und Gschwändstock. Weiter Richtung Amselspitz, dort den Abstieg Richtung Einsiedeln in Richtung Amslen und Friherrenberg wählen. Hinter dem Kloster entlang zum Bahnhhof Einsiedeln.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der SOB bis Einsiedeln; mit dem Postauto ab Einsiedeln, Kurs NFB 554 SBB FahrplanAnfahrt
Mit dem PW bis Einsiedeln, danach öffentliche Verkehrsmittel.Parken
Im Zentrum von EInsiedeln, Parkplätze und Parkhaus (alle gebührenpflichtig)Koordinaten
Ausrüstung
Wanderschuhe mit gutem Profil oder Treckingschuhe, Regenjacke, Getränk, Verpflegung, eventuell Stöcke.
Statistik
- 25 Wegpunkte
- 25 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen