Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Eifel Wanderweg F5 Feusdorf und die Naturschutzgebiete in Gönnersdorf
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Wanderweg F5 Feusdorf und die Naturschutzgebiete in Gönnersdorf

· 1 Bewertung · Wanderung · Eifel
Profilbild von Eric Meeuwsen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Eric Meeuwsen
  • Herbstzeitlosen
    Herbstzeitlosen
    Foto: Eric Meeuwsen, Community
Wacholder Foto: Eric Meeuwsen, Community
Hippelsteinchen Foto: Eric Meeuwsen, Community
Fast zurück in Feusdorf Foto: Eric Meeuwsen, Community
Christopher Meier
am 26.03.2017

Christopher hat die Bewertung „traumhaft schön“ abgegeben.

Alle Bewertungen
m 520 500 480 460 440 5 4 3 2 1 km
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
Örtlicher Wanderweg F5 des Eifelvereins Ortsgruppe Jünkerath

Eifel: Beliebter Wanderweg

leicht
Strecke 5,5 km
Dauer1:31 h
Aufstieg68 hm
Abstieg68 hm
Höchster Punkt519 hm
Tiefster Punkt451 hm

km 0,0
Ab Parkplatz wandern wir zunächst nach rechts in die Wiesbaumerstraße. Gegenüber dem Sportplatz nehmen wir die Poststraße rechts, an der Abzweigung halten wir uns links auf „Allee der Neugeborenen"
km 0,45
An der Wegkreuzung halten wir uns links auf die Teerstraße, 150 m weiter, noch vor dem Hang, geht es rechts auf dem Feldweg weiter. Diesem Weg folgen wir, stetig absteigend, fast 1 ½ km immer etwa geradeaus. Ab und zu öffnen sich schöne Weitblicke ins Kylltal und auf die gegenüberliegenden Berge.
km 1,9
In einer Rechtskurve, bei einer Jagdkanzel, nehmen wir den Pfad nach links hangaufwärts. km 2,3 Auf der Asphaltstraße gehen wir nach rechts, nur 50 m weiter nehmen wir den ersten Feldweg links. Beim Hochspannungsmast halten wir uns wieder links. Wir sind jetzt im Naturschutzgebiet "Mäuerchenberg, Hierneberg und Pinnert" bei Gönnersdorf.
Das Dolomitgestein im Untergrund, ein aufgelassener Steinbruch und die frühere landwirtschaftliche Nutzung (Beweidung) haben dazu geführt dass hier ein mit Wacholder bestandenem Kalkmagerrasengebiet entstanden ist. Heute bemüht man sich, dieses Naturgebiet durch Beweidung mit Schafen in stand zu halten. Mehr hierzu in der Webseite: www.goennersdorf-eifel.de/naturschutz.htm und www.goennersdorf-eifel.de/kalkmagerrasen.htm
Nach wenigen Metern erreichen wir das Naturdenkmal „Hippelsteinchen".
Aus: www.goennersdorf-eifel.de/leyen.htm :
Geologisch gesehen handelt es sich beim "Hippelsteinchen" um einen Dolomit- und Pilzfelsen. Er ist der eigenartigste Dolomitfelsen des Kreises Daun. Mehrere Dolomitblöcke sind aufeinander geschichtet, so dass das Felsgebilde einem Pilz ähnelt, etwa 5 Meter hoch und ebenso breit. Es ist nicht ausgeschlossen, dass der Stein schon seit alten Zeiten als Grenzstein, wahrscheinlich sogar als Wegweiser und Kultstätte diente.
km 2,8
Unmittelbar nach dem Hippelsteinchen überqueren wir die Wiese rechts und halten uns dann links auf dem Feldweg. Der Weg steigt stetig an und erreicht bald die K72 (Birgel-Feusdorf). Hier gehen wir nach links, wandern kurz entlang die Straße, die wir schon in der ersten Linkskurve überqueren um an der Überseite in den Feldweg weiter zu gehen. (km 3,4).
Wir wandern jetzt zwischen Feldern und Wiesen. Nach einer Rechtskurve dreht der Feldweg nach links, dann wieder nach links. Bei der Jagdkanzel ignorieren wir eine Abzweigung nach rechts.
km 4,1
Auf der Teerstraße halten wir uns links. Wir wandern jetzt auf Feusdorf zu, bleiben immer auf der Teerstraße und überqueren noch mal die K72 (bei km 4,8). Wir steigen jetzt steiler ab und nehmen nach der Linkskurve den Weg rechts (km 5,1).
km 5,5
Der Weg erreicht die Wiesbaumerstraße. Wir halten uns links und gelangen nach gut 200 m zu unserem Ausgangspunkt.
km 5,7
Ende der Wanderung.

Diese Wanderung ist beschrieben in der Webseite:

www.tueschwieschen.de/wanderung28.htm

In der Webseite www.tueschwieschen.de finden Sie noch mehr schöne Wandertouren in dieser Region.

X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
km 0,0
Ab Parkplatz wandern wir zunächst nach rechts in die Wiesbaumerstraße. Gegenüber dem Sportplatz nehmen wir die Poststraße rechts, an der Abzweigung halten wir uns links auf „Allee der Neugeborenen"
km 0,45
An der Wegkreuzung halten wir uns links auf die Teerstraße, 150 m weiter, noch vor dem Hang, geht es rechts auf dem Feldweg weiter. Diesem Weg folgen wir, stetig absteigend, fast 1 ½ km immer etwa geradeaus. Ab und zu öffnen sich schöne Weitblicke ins Kylltal und auf die gegenüberliegenden Berge.
km 1,9
In einer Rechtskurve, bei einer Jagdkanzel, nehmen wir den Pfad nach links hangaufwärts. km 2,3 Auf der Asphaltstraße gehen wir nach rechts, nur 50 m weiter nehmen wir den ersten Feldweg links. Beim Hochspannungsmast halten wir uns wieder links. Wir sind jetzt im Naturschutzgebiet "Mäuerchenberg, Hierneberg und Pinnert" bei Gönnersdorf.
Das Dolomitgestein im Untergrund, ein aufgelassener Steinbruch und die frühere landwirtschaftliche Nutzung (Beweidung) haben dazu geführt dass hier ein mit Wacholder bestandenem Kalkmagerrasengebiet entstanden ist. Heute bemüht man sich, dieses Naturgebiet durch Beweidung mit Schafen in stand zu halten. Mehr hierzu in der Webseite: www.goennersdorf-eifel.de/naturschutz.htm und www.goennersdorf-eifel.de/kalkmagerrasen.htm
Nach wenigen Metern erreichen wir das Naturdenkmal „Hippelsteinchen".
Aus: www.goennersdorf-eifel.de/leyen.htm :
Geologisch gesehen handelt es sich beim "Hippelsteinchen" um einen Dolomit- und Pilzfelsen. Er ist der eigenartigste Dolomitfelsen des Kreises Daun. Mehrere Dolomitblöcke sind aufeinander geschichtet, so dass das Felsgebilde einem Pilz ähnelt, etwa 5 Meter hoch und ebenso breit. Es ist nicht ausgeschlossen, dass der Stein schon seit alten Zeiten als Grenzstein, wahrscheinlich sogar als Wegweiser und Kultstätte diente.
km 2,8
Unmittelbar nach dem Hippelsteinchen überqueren wir die Wiese rechts und halten uns dann links auf dem Feldweg. Der Weg steigt stetig an und erreicht bald die K72 (Birgel-Feusdorf). Hier gehen wir nach links, wandern kurz entlang die Straße, die wir schon in der ersten Linkskurve überqueren um an der Überseite in den Feldweg weiter zu gehen. (km 3,4).
Wir wandern jetzt zwischen Feldern und Wiesen. Nach einer Rechtskurve dreht der Feldweg nach links, dann wieder nach links. Bei der Jagdkanzel ignorieren wir eine Abzweigung nach rechts.
km 4,1
Auf der Teerstraße halten wir uns links. Wir wandern jetzt auf Feusdorf zu, bleiben immer auf der Teerstraße und überqueren noch mal die K72 (bei km 4,8). Wir steigen jetzt steiler ab und nehmen nach der Linkskurve den Weg rechts (km 5,1).
km 5,5
Der Weg erreicht die Wiesbaumerstraße. Wir halten uns links und gelangen nach gut 200 m zu unserem Ausgangspunkt.
km 5,7
Ende der Wanderung.

Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
519 m
Tiefster Punkt
451 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
50.349600, 6.613393
GMS
50°20'58.6"N 6°36'48.2"E
UTM
32U 330211 5580225
w3w 
///mörser.beruhigung.wald
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

dX
X
X
X

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
50.349600, 6.613393
GMS
50°20'58.6"N 6°36'48.2"E
UTM
32U 330211 5580225
w3w 
///mörser.beruhigung.wald
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten
Die schönsten Wanderungen in der Eifel
Deutschland › Rheinland-Pfalz › Landkreis Vulkaneifel › Feusdorf

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Feusdorf - Baumberg - Mäuerchenberg 9,5 km
  • Wanderweg Feusdorf F4, die offene Mosaiklandschaft rund um Feusdorf
  • Fronleichnam-Wanderung rund um NSG Baumberg
  • Gassiweg zum Sinnenbüsch
  • Von Brangs Hundeparadies Eifel zum Kyllufer
  • Von Brangs Hundeparadies in die Schleif
  • Wanderweg J6 Jünkerath Bisselbachtal - Esch
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Profilbild von Christopher Meier
Christopher Meier
26.03.2017 · Community
Sonntag, 26. März 2017 6:44:29 nachm.
Foto: Christopher Meier, Community
Sonntag, 26. März 2017 6:44:47 nachm.
Foto: Christopher Meier, Community
Sonntag, 26. März 2017 6:44:58 nachm.
Foto: Christopher Meier, Community
Sonntag, 26. März 2017 6:45:24 nachm.
Foto: Christopher Meier, Community
Kommentieren

Fotos von anderen


Bewertung
1
Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,5 km
Dauer
1:31 h
Aufstieg
68 hm
Abstieg
68 hm
Höchster Punkt
519 hm
Tiefster Punkt
451 hm

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne einen Aktivurlaub mit O’NEAL
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Eifel Wanderweg F5 Feusdorf und die Naturschutzgebiete in Gönnersdorf
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum