Wald, Wiesen, Bachtäler-Tour

- beeindruckender Schöpfungspfad
- schöner Ausblick oberhalb Leykaul
- zahlreiche Ginsterbüsche auf Dreiborner Hochfl.
- 4 Bachläufe im unteren Teil
- Teilstücke auf dem Wildnistrail
Eifel: Beliebter Rundwanderweg
~ achtsames Gehen und bewusstes Wahrnehmen auf dem Schöpfungspfad
~ ab Station 5 Kamera bereit halten für schöne Fotomotive
~ wenn wir nach Station 7 aus dem Wald kommen, lädt ein schöner Abschnitt zum
Barfußgehen ein
~ bei Station 8 Essenspause mit schönem Ausblick
~ Ginster besonders schön Ende Mai / Anfang Juni zur Blütezeit (Eifelgold) auf der
Dreiborner Hochfläche
~ windgeschützte Bank in idyllischer Umgebung - von dort Richtung Klein Hollerscheid
Autorentipp
Nicht für Kinderwagen/Rollstuhlfahrer geeignet!
Bitte Hunde unbedingt an der Leine halten - 2 Rehkitze nur 2-3m vom Wegesrand im Unterholz erblickt!!!
Wegearten
Sicherheitshinweise
Teile des Schöpfungspfades/Wildnistrails erfordern TrittfestigkeitWeitere Infos und Links
http://www.nationalpark-eifel.de/go/eifel/german/Auf_eigene_Faust/Schoepfungspfad.html
https://www.nationalpark-eifel.de/de/nationalpark-erleben/auf-eigene-faust/
Es gibt keine Mülleimer - darum Tütchen für Restmüll und für benutzte Taschentücher, wenn jemand hinter die Büsche muss, mitnehmen ;-) Danke an alle!!!
Wer mit dem Pkw anreist und hinterher einkehren möchte, kann ins nahgelegene Einruhr fahren und mit Blick auf den Obersee im Eifelhaus essen und trinken.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz gehen wir leicht bergan bis wir vor dem allein liegenden Ferienhaus links hoch gehen und danach rechts Richtung Anfang Schöpfungspfad (gleichzeitig auch Wildnistrail) (ca. 1,3 km)
schmale Pfade gehen wir überwiegend bergauf bis Station 8 und genießen unser 1. Picknick (wer mag kann anschließend ca. 150m heruntergehen zur Gedenkstätte Leykaul)
danach begeben wir uns rechts weiter auf dem Schöpfungspfad, jedoch an der Gabelung, wo es zu Station 9 (Steinlabyrinth) geht, biegen wir nicht ab (außer man mag einen Abstecher einbauen), sondern gehen weiter geradeaus bis wir eine schön gelegene Bank erreichen, um nach einer Trinkpause rechts Richtung Klein Hollerscheid/Viehbachtal zu wandern (Wegemakierung: Richtung Höfen)
nachdem wir die Hollersief über eine kleine Brücke überqueren, folgen wir der Rur-Olef-Route bis zum Wegekreuz - zuvor am Wegende links und nach ca. 50m sofort rechts
unten am Wegekreuz gehen wir rechts herum entlang des Viehbachs bis wir in einer Rechtskurve auf den Wüstebach treffen und wenn der Hollersief in den Wüstebach mündet, begeben wir uns leicht rechts geradeaus auf einem Teilstück des Wildnistrails Richtung Hirschrott
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Haltestelle "Finkenauel, Simmerath-Erkensruhr", etwa 400m Fußweg in Richtung ErkensruhrAnfahrt
Mit dem Auto: Von der B266 Gemünd/ Einruhr biegen wir nach Erkenruhr ab. Im Ort Erkensruhr die erste Straße (nach der Hubertus-Kapelle) links fahren und auf den Parkplatz einbiegen. GPS-Koordinaten: N 50° 33.755833 E 6° 21.604833Parken
kleiner kostenloser ParkplatzKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
festes Schuhwerk und dem Wetter angemessene KleidungStatistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen