Traumpfad Heidehimmel Volkesfeld
Traumpfade im Rhein-Mosel-Eifel-Land Verifizierter Partner Explorers Choice
Üppig blühende Wiesen, würzig duftende Heiden, stille Wälder und überwältigende Panoramablicke verzaubern den Wanderer. Urige Hütten verführen zur Rast, Erfrischung spendet die Heilquelle „Sauerbrunnen“.
Eifel: Beliebter Rundwanderweg
Highlights am Traumpfad
- Volkesfelder Wacholderheiden mit Riethelkreuz
- urwüchsige Waberner Heide mit Hütte
- Falkleyblick
- Florianshütte mit schönem Nettetalblick
- Heilquelle „Sauerbrunnen“
- Panoramablicke
Autorentipp
Vergessen Sie nicht eine Wasserflasche zum Auffüllen für die Heilquelle "Sauerbrunnen".
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Hotel-Restaurant Eifler SeehütteWacholderhütte in Langscheid
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise - Sicheres Wandern auf den Traumpfaden
Wanderer wünschen sich schmale Pfade, naturnahe Wege (über Waldboden, Graspfade oder entlang von Bachläufen) und felsige Anstiege, die zu spektakulären Aussichten führen. Dabei ist es selbstverständlich, dass solche Wege mit besonderer Aufmerksamkeit begangen werden müssen.
Was Sie bei Ihrer Wanderung beachten sollten:
- Tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Planen Sie Ihre Wanderung mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
- Bitte ziehen Sie den Traumpfaden angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
- Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen bzw. umkehren. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
- Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
- Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.
- Informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung im Internet unter https://www.traumpfade.info/traumpfade/wege-status/ , ob der von Ihnen zu wandernde Traumpfad evtl. gesperrt ist, ob möglicherweise Umleitungen vorliegen, ob Wegebaumaßnahmen geplant oder bspw. Holzfällarbeiten oder sonstige Störungen bestehen.
- Empfohlene Wandermonate: April bis Oktober.
Weitere Infos und Links
Tourist-Information Ferienregion Laacher See, Tel.: 02636/19433, info@vulkanregion-laacher-see.de, www.vulkanregion-laacher-see.de
Projektbüro Traumpfade, Tel.: 0261/108419, info@traumpfade.info, www.traumpfade.info
Traumpfade-App
Traumpfade-App für iOS: App bei iTunes herunterladen
Traumpfade-App für Android: App bei Google play herunterladen
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Weg beginnt am Parkplatz an der Heilquelle „Sauerbrunnen“an der L 83 im Nettetal. Eine Zuwegung führt zum Startpunkt an der Heilquelle „Sauerbrunnen“. Urige Holzstufen und ein weicher Waldweg erschließen den ersten Ausblick ins Nettetal und führen weiter nach Volkesfeld. Dort beginnt der Aufstieg zum eindrucksvollen und weithin sichtbaren Riethelkreuz mit sagenhaftem Panoramablick – eingebettet in würziger Wacholderheide. Gemütlich folgt der Weg dem Höhenkamm und passiert das nahe Neubaugebiet in weitem Bogen auf Wiesenwegen, die um den Ort führen. Nach kurzer Waldpassage und offener Wiesen eröffnet sich an der Querung der K 63 ein weiteres herrliches Panorama. Volkesfeld hinter sich lassend führt der Weg über einen weichen Feldweg zu einem Rastplatz.
Als bald erklimmt ein schmaler Pfad die Anhöhe der Waberner Heide und präsentiert urwüchsigen Wacholder, leuchtenden Ginster und knorrige Kiefern. Mit bester Aussicht in fast alle Richtungen lädt die Waberner Wacholderhütte zum Verweilen ein. Weiter durch die Heide wechselt der Weg in den Wald zum Felssporn Falkleyblick mit einzigartigem Blick ins tiefgelegene Nettetal. Auf den folgenden Wald- und Wiesenpassagen können mit etwas Glück wilde Kamerunschafen beobachtet werden. Ein kurzer Abstecher (insgesamt 500 m) führt zum Noorkopf mit 270° Aussicht. Zurück auf dem Weg führt er am Feldrand abwärts zur Florianshütte mit schönem Nettetalblick. Im Wald geht es in weiten Schleifen hinunter ins Tal. Zum Ende der Tour lädt das eisenhaltige Wasser der Heilquelle „Sauerbrunnen“zur gesunden Erfrischung ein, bevor der Weg am Wanderparkplatz endet.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Zielhaltestelle: Volkesfeld, Sauerbrunnenweg
Linie 820 Richtung Kempenich - Rieden - Mayen
Anfahrt
A61 Abfahrt Wehr, Richtung Adenau/Kempenich - B412 nach rechts Richtung Wehr/Rieden- bei L114 nach links, nächste Einmündung links auf die K 64 - die dann nach 500 m zur K 19 wird , durch Rieden durch, am Waldsee vorbei bis zur Einmündung L 83, rechts abbiegen, nach ca. 300 Meter links Parkplatz HeilquelleParken
56745 Volkesfeld, Wanderparkplatz „Nettetal“ Heilquelle Volkesfeld (L 83)
56745 Volkesfeld, Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus (Nettestraße) (Zuwegung)
56745 Wabern, Wanderparkplatz Waberner Brücke (L 83) (Zuwegung)
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Traumpfade & Traumpfädchen Band 2: Die 19 besten Premium-Rundwanderungen in der Vordereifel, Ulrike Poller & Wolfgang Todt ISBN: 978-3-934342-61-3
- 27 Premium-Rundwege Traumpfade, Jubiläumsausgabe 10 Jahre Traumpfade, Ulrike Poller & Wolfgang Todt, ISBN: 978-3-942779-43-2
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Für die Tour wird festes Schuhwerk empfohlen!
Wegesperrungen finden Sie unter: https://www.traumpfade.info/traumpfade/wege-status/
Veranstaltungen zur Tour
Statistik
- 16 Wegpunkte
- 16 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen