Prümer Land Tour Route 2 - Schönecken und Umgebung
Eifel: Beliebter Rundwanderweg
Wandern Sie auf der Prümer Land Route 2 in ruhiger, ungestörter Natur. Festes Schuhwerk, Getränke und Verpflegung für unterwegs sollten Sie nicht vergessen, denn Einkehrmöglichkeiten bestehen nur in Schönecken selbst. Vielfalt auf engem Raum – Nähe der Burg findet man auf den flachgründigen, kalkreichen Böden der Südhänge um Schönecken Halbtrockenrasen mit einer reichhaltigen Tier- und Pflanzenwelt. Wandert man in die Täler von Schalken- oder Altburger Bach hinein, dann dominieren Buchenwälder das Bild der Landschaft, oft durchsetzt von eindrucksvollen Felsbildungen. Viele seltene Tier- und Pflanzenarten gehören zu den Attraktionen im Naturschutzgebiet „Schönecker Schweiz“.
Malerisch thront die im 13. Jahrhundert erbaute Burg Schönecken (Burgruine) über dem Tal der Nims.
Highlights am Weg:
- Naturschutzgebiet "Schönecker Schweiz"
- überreiche Pflanzen- und Tierwelt
- bizarre Felsformationen
- imposante Dolomitblöcke
- Burgruine Schönecken
- historischer Burgenort Schönecken
Autorentipp
Weiter Informationen zu den Prümer Land Touren finden Sie unter:
https://www.ferienregion-pruem.de/wandern/pruemer-land-touren
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Der Weg ist begehbar, infolge des starken Unwetters können jedoch Wege teilweise ausgespült sein. Bitte seien Sie auf Ihrer Wanderung vorsichtig.
- Bleiben Sie auf den markierten Wanderwegen
-
Gleichmäßiges Tempo und kleine Schritte sparen bergauf Kraft und schonen bergab die Gelenke.
-
Achten Sie gegebenenfalls auf Ihre Kinder.
-
Nehmen Sie ausreichend zu Trinken mit, auch ohne Durst ist Trinken auf der Wandertour wichtig.
-
Und: Bitte halten Sie die Natur sauber.
Weitere Infos und Links
Eifel Tourismus (ET) GmbH
Kalvarienbergstr. 1
54595 Prüm
Tel.: +49 (0)6551 - 96 56 0
E-Mail: info@eifel.info
www.eifel.info
Tourist-Information Prümer Land
Hahnplatz 1
54595 Prüm
Tel.: 06551 - 505
www.ferienregion-pruem.de
Naturpark Nordeifel Infostätte „Mensch und Natur“
Geschäftsstelle
Tiergartenstraße 70
54595 Prüm
Tel.: 06551 - 985755
www.naturpark-eifel.de
Flyer zu den vier Prümer Land Touren
Flyer zur Prümer Land Tour 2
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Prümer Kalkmulde – ein geologisch und botanisch sehr interessantes Gebiet zwischen Prüm und Schönecken, mit schönen Wiesentälern, Kalkmagerrasen mit Wildblumenwiesen und Kräutern, Wacholderbüschen, herrlichen Wäldern und Felsformationen.
Start/Ziel für die etwa 12 km lange Wanderroute ist der Wanderparkplatz Schönecker Schweiz am Ortseingang Schönecken (aus Richtung Prüm kommend auf der linken Straßenseite).
Durch das romantische Tal Schönecker Schweiz, gleichzeitig botanischer Lehrpfad, wandern Sie entlang dem Schalkenbach und vorbei an bizarrer Felspartien, Jungfernlay und Schusterlei, zur Wegekreuzung Meyersruh. Sie wenden sich hier nach rechts und wandern bergauf durch einen schönen Buchenwald parallel zum Schalkenbach, an einer Schutzhütte vorbei. Auf dem breiten Waldweg wandern Sie weiter bergauf bis zum Waldende, dann öffnet sich das Tal und Sie gehen am Waldrand weiter und stoßen auf einen geteerten Wirtschaftsweg.
Sie gehen auf dem geteerten Wirtschaftsweg 250 m nach rechts bergauf durch Wiesengelände, an der nächsten Wegegabelung wieder rechts abbiegen und wandern bergauf über eine Bergkuppe bis zur Wegegabelung. Hier wandern Sie nach rechts und bergab, geteerter Weg mit schönen Aussichten, an der Wegekreuzung geradeaus, leicht bergauf an einem Gehöft vorbei. Auf dem geteerten Weg wandern Sie geradeaus bis zur nächsten Wegekreuzung. Links sieht man den Ort Niederhersdorf. Gehen geradeaus (zweiter Weg von rechts) über die Wegekreuzung mit Sitzgruppe und altem Wegekreuz zum Ichter Berg. Nach einigen Metern erreichen Sie eine Kuppe und wandern nach links in den Wald, Ruhebank. Durch schönen Buchenwald mit Felsformationen wandern Sie bergab und bergauf auf diesem breiten Weg bis zum Hinweisschild Keltenfliehburg. Hier wenden Sie sich nach links und gehen auf einem breiten Waldpfad runter ins Altburger Bachtal.
In dieser urweltlichen Karstlandschaft entdecken Sie Hinweise auf die Besonderheiten Doline, Schluckloch und Klufthöhle. Am Brückensteg kann durch einen Aufstieg über einen Wanderpfad eine ehemalige Keltenfliehburg besichtigt werden.
Im Altburger Bachtal stoßen Sie auf einen breiten Weg und wandern weiter nach rechts durch das urige Bachtal. Nach ca. 1 km wenden Sie sich nach rechts und beginnen den Serpentinenaufstieg Auf Icht. Sie wandern an Kalkmagerrasen vorbei, am Weg mehrere Ruhebänke mit schönen Ausblicken und Informationstafeln zu den botanischen Besonderheiten wie z.B. Kräuter, Wildblumen, Orchideen, Wacholder, Kalkmagerrasen. Auf dem Berg Auf Icht angekommen stoßen Sie auf einen breiten Weg, gehen ein paar Meter nach links und dann biegen Sie rechts in einen Weg. Nach ein paar Metern gleich wieder nach links abbiegen in einen Wiesenweg. Sie wandern am Waldrand entlang und dann beginnen Sie den Abstieg ins Schalkenbachtal zum Parkplatz Schönecker Schweiz, dem Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
DB Bahn:Von Köln oder Bonn Hbf über Euskirchen nach Gerolstein Bf weiter mit Bussen.
www.bahn.de
Bus:
Buslinie 411: von Gerolstein nach Prüm
Buslinie 201: von Prüm nach Schönecken
(Bus Richtung Bitburg - Trier)
www.vrt-info.de
Wir empfehlen an dieser Etappe den Taxi-Ruf.
Prüm
Taxi Karls, Tel.: 06551 - 4618
Taxi Leufgen, Tel.: 06551 - 3003
Anfahrt
aus Richtung Köln=> A1 Richtung Euskirchen/Trier bis Kreuz Blankenheim
=> B51 Richtung Trier
=> wechseln auf die B51 Richtung Bitburg/Trier
(Umgehungsstraße von Prüm)
=> zweite Abfahrt Schönecken/Prüm
=> L5 über Rommersheim, Giesdorf nach Schönecken
Parken
Am Ortseingang Schönecken über eine kleine Brücke dann direkt links abbiegen. Nach ein paar Metern sind Sie am Wanderparkplatz Schöner Schweiz angekommen.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Flyer der Tour sind erhältlich bei folgenden Institutionen:
Tourist-Information Prümer Land
Hahnplatz 1
54595 Prüm
Tel.: 06551 - 505
www.ferienregion-pruem.de
Verein Naturpark Nordeifel Infostätte „Mensch und Natur“
Geschäftsstelle
Tiergartenstraße 70
54595 Prüm
Tel.: 06551 - 985755
www.naturpark-pruem.de
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Prümer Land Nr. 17
Eifelverein, 1:25.000
ISBN: 978-3-944620-8
Ausrüstung
Bestens gerüstet mit:
-
festem, wasserdichtem Schuhwerk
-
Stöcken
-
angepasster Kleidung
-
ausreichend Rucksackverpflegung (insbesondere Wasser)
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen