Pingenwanderweg
Bei diesem durchweg sehr gut ausgeschilderten Wanderweg handelt es sich um einen Bergbaulehrpfad rund um den Ort Kall. Der Pingenwanderweg entführt uns in die bis auf Kelten und Römer zurückgehende Welt der Eisengewinnung in und um Kall. Der kurzweilige Wanderweg bietet neben großartigen Wegen und Pfaden durch Wald und offene Flächen an 21 Stationen interessante Informationen zur Montangeschichte.
Eifel: Beliebter Rundwanderweg
leicht
Strecke 10,3 km
Am Fahrenbach bergan, ein Stück auf dem Eifelsteig, Grubenfeld Stahlberg, Golbach, Loshardt
Autorentipp
Pingen, das sind verlassene Erzgruben oder Schürfstellen, in denen Eisenerze, Bleierze abgebaut wurden. Ca. 2000 dieser Pingen findet man in der Gemeinde Kall. Die trichterartigen Vertiefungen liegen dicht beieinander und mit ihren ringförmigen Halden Pingen erinnern sie auf den ersten Blick an ein Bombentrichterfeld. Jeder Pingentrichter kennzeichnet den Standort eines Bergwerkschachtes. Die große Anzahl dieser Halden und Pingen auf kleinstem Raum erklärt sich aus der Größe der im Mittelalter vom Schürfmeister vergebenen Schürfrechte, den Mutungen.
Aussicht: Z.B. von der Loshardt

Autor
Idee zu dieser Wanderung nebst Textteilen stammen aus den Internetseiten vom
/ Eifelverein Kall, http://www.eifelverein.de/kall/home/ Ortsgruppe Kall, Auf dem Büchel 54, 53925 Kall, Tel. 02441 – 4379, info@eifelverein-kall.de
Aktualisierung: 03.03.2014
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
514 m
Tiefster Punkt
371 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
KeineWeitere Infos und Links
Touristinformation Kall, Bahnhofstraße 9, 53925 Kall, Tel. 02441-888-53, Fax – 70, touristik@kall.de, www.kall.deNationalpark-Infopunkt Kall, Bahnhofstraße 13 (Bahnhof), 53925 Kall, Tel. – 53, Fax -70, touristik@kall.de, www.nationalpark-eifel.de
Start
Am Rathaus in Kall / Berufsschule Kall (374 m)
Koordinaten:
DD
50.538991, 6.554276
GMS
50°32'20.4"N 6°33'15.4"E
UTM
32U 326699 5601417
w3w
///ausgerichtete.junge.landen
Ziel
Am Rathaus in Kall / Berufsschule Kall
Wegbeschreibung
Am Rathaus in Kall beginnt der Pingenwanderweg (S ). Das markante, allgegenwärtige Logo führt Sie zügig an den Ortsrand, wo Sie auf tollem Pfad oberhalb der Urft an mächtigen, tiefrot leuchtenden Sandsteinfelsen entlang wandern. Nach Querung von Straße und Tal begleitet Sie der munter plätschernde Fahrenbach gemächlich bergan. Mischwald wechselt mit Nadelwald ab. Auf der Höhe stoßen Sie auf den Eifelsteig und wandern gemeinsam auf breitem Forstweg den Kamm entlang. Doch schon an der nächsten Kreuzung biegen Sie wieder ab und durchstreifen das ausgedehnte Grubenfeld Stahlberg (1). Ungezählte Trichter künden von der einst regen Abbautätigkeit und zwei Abstecher führen Sie direkt zu ehemaligen Erzgruben. Wieder vereint mit dem Eifelsteig verlassen Sie, nach Passage eines weiteren Grubenfeldes, den Wald und laufen hinab nach Golbach. Schnell ist die Ortschaft durchquert und wir trennen uns endgültig vom Eifelsteig (2). Der Pingenwanderweg führt Sie auf herrlichen Wegen und Pfaden bergan zur Loshardt. Von hier beginnen Sie den Abstieg zurück nach Kall. An der Berufsschule schließt die letzte von 21 informativen Tafeln die Erlebnistour ins Reich der Bergmänner ab und man kommt bald zum Ausgangspunkt zurück (S
).
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
DB – bis Bahnhof KallAnfahrt
Mit dem Auto ist Kall über die Autobahn Al und die B266 zu erreichen. In Kall befinden sich in unmittelbarer Nähe des Startpunktes des Pingenwanderpfades drei große, öffentliche, gebührenfreie Parkplätze. Dies sind der Parkplatz in der Straße "Im Sträßchen", die Parkfläche am Neuen Markt (außer freitags vormittags) und der Parkplatz an der Berufsschule (Hindenburgstr.)Parken
Siehe "Anfahrt"Koordinaten
DD
50.538991, 6.554276
GMS
50°32'20.4"N 6°33'15.4"E
UTM
32U 326699 5601417
w3w
///ausgerichtete.junge.landen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Siehe "Weitere Infos"
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Nr. 5 des Eifelvereins „Kall-Kommern-Mechernich-Nettersheim-Kall“, 1:25.000, Stand: 2008, 8,00 €
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, TrinkflascheBewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,3 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
246 hm
Abstieg
245 hm
Höchster Punkt
514 hm
Tiefster Punkt
371 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen