Pfarrsteig Greimerath / Vulkaneifel
Wandern auf dem „Pfarrsteig“ ab dem Pfarr-& Kräutergarten in Greimerath erdet die Seele und bezaubert die Sinne mit quirligen Bächen und jahrhundertealten, spirituellen Kraftorten.
Eifel: Aussichtsreicher Rundwanderweg
schwer
Strecke 16,6 km
Der rund 17 km lange Pfarrsteig verbindet die schmucken Eifeldörfer Greimerath, Willwerscheid und Hasborn. Reizvoll entlang der sorgsam ausgewählten Streckenführung sind die vielen geschichtsträchtigen Bildstöcke und Wegekreuze, unzählige, liebevoll gestaltete Kapellchen und die offenen Dorfkirchen - kurzum spirituelle Kraftorte mit historischer Authentizität. Die kleinen, im Volksmund schmunzelnd erzählten Anekdoten zu authentischen Geschichten menschlicher Schicksale der vergangenen Jahrhunderte führen dabei in Kombination mit der abwechslungsreichen Landschaft der Vulkaneifel zu einem einprägsamen Wandererlebnis mit meditativem Charakter. Unverwechselbar ist auch das Markierungszeichen des "Pfarrsteigs": es zeigt die Anfangsbuchstaben "Pf" des Rundwegs, stilisiert als Kirchturm mit Himmel und Sonne, in Verbindung mit einem gewundenen Weg. Der Pfarrsteig Greimerath empfiehlt sich insbesondere als Einstimmung und Vorbereitung für lange Pilgerungen, z. B. auf dem Jakobsweg.
Autorentipp
Bereits am Start des Pfarrsteigs im Pfarr- und Kräutergarten im beschaulichen Greimerath bezaubern die Düfte von Oregano, Minze und Co. die Sinne.

Autor
Nicole Baller / Tourist-Information Wittlich Stadt & Land
Aktualisierung: 19.05.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
436 m
Tiefster Punkt
245 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
1,6 km
Schotterweg
0,6 km
Naturweg
12,4 km
Pfad
0,9 km
Straße
1 km
Unbekannt
0,1 km
Sicherheitshinweise
Wandern auf dem Pfarrsteig zeichnet sich aus durch die reizvolle Wegführung über teils naturbelassene Pfade, die bei regenerischem Wetter rutschig werden. Wir empfehlen Wanderschuhe mit gutem Profil und Wanderstöcke, die in den bergab-Passagen Sicherheit geben.Weitere Infos und Links
http://www.greimerath.de/pfarr--u.-kraeutergarten.htmlStart
Pfarr- & Kräutergarten Greimerath, St. Georg Straße (383 m)
Koordinaten:
DD
50.040423, 6.905300
GMS
50°02'25.5"N 6°54'19.1"E
UTM
32U 350010 5545227
w3w
///innenbereich.eule.knien
Ziel
Pfarr- & Kräutergarten Greimerath, St. Georg Straße
Wegbeschreibung
Vom Pfarr- und Kräutergarten geht es zunächst durch die St. Georg-Straße Richtung Dorfmitte. Am Dorfplatz weist das Wegelogo die Richtung: ein Wiesenweg führt links am Gemeindehaus vorbei bergauf. Über die Straße "Auf der Hütt" und "Hohlwiespfad" wird die liebevoll umsorgte Autoniuskapelle erreicht. Ab der Kapelle geht es zunächst links weiter durch den Antoniusweg. An der Kreuzung mit der Grünewaldstraße biegt der Pfarrsteig links in die Grünewaldstraße ab und folgt dieser bis zum Ortsende. Hier rechts in den Feldweg abbiegen. Über Wiesen- und Feldwege mit beeindruckender Fernsicht geht es weiter bis zum Heiligenborn. Der Waldweg links hoch führt weiter Richtung Grünewaldkapelle. Ca. 150 m vor Erreichen der Kapelle biegt der Pfarrsteig links in einen Pfad ab (nach ca. 1,95 km), der vorbei an der ehemaligen V1-Abschussrampe bis zur Landstraße L52 führt. Die Landstraße wird überquert und der Wald begleitet den Pfarrsteig bis zur "Wein"-Straße, K25, mit der die Autobahn A1/A48 überquert wird. 100 m nach der Brücke geht es scharf links in den Wald, am Hochsitz nach rechts abbiegen und der Markierung folgen. Bald wird der quirlige Bach mit Hilfe eines Baumstamms überquert. Kurz darauf werden die kaum noch zu erkennenden Überbleibsel des ehemaligen französischen Munitionslagers passiert. An der Kreisstraße K26 (nach rund 5 km) angekommen ist Willwerscheid bereits zu sehen. Die Kirchturmspitze der Donatus Kirche weist die Richtung. Der Pfarrsteig führt rund 100 m die Dorfstraße hinunter, dann über einen Wiesenweg zuerst links und dann rechts ins Tal des Hölzerbaches und zur Kupfergrube "Neuglück". Hier wechselt der Wanderweg die Bachseite und folgt dem Hölzerbach bis zum Sammetbach. Kurz nach der Bachüberquerung geht es nach links und hier bitte aufpassen, damit die Abzweigung wieder nach links zur Sammetbachbrücke nicht übersehen wird. Durch das idyllische Sammetbachtal geht es weiter bis zur Kreuzung Hasborn/Niederscheidweiler. Der Pfarrsteig biegt rechts ab und führt dann geradeaus weiter über den breiten Waldweg bis zur Abzweigung "Hasborner Mühle". Weiter geht es linker Hand über das "Müllenpedchen" zum Ortsrand von Hasborn. Durch die Straße "Am Bahnhof" geht es bis zum Gemeindehaus, hier Richtung neue Kirche abbiegen. An der Kirche geht es rechts ab bis zur Hauptstraße, diese queren und geradeaus über den "Obersten Acker" weiter, dann rechts den Rochusweg hinunter zur alten Rochuskirche (ca. km 12,4). Hier führt die Dorfstraße durch einen Hohlweg zur Dreifaltigkeitskapelle. An der Dreifaltigskeitskapelle bitte rechts halten. Nach Querung der Autobahn nach links. Wenige Meter weiter rechts abbiegen, an einer Schafsweide vorbei und an der nächsten Abzweigung links in den Wald abbiegen. Am Ende des Weges überquert der Pfarrsteig den Lambach nach links. Es geht rechter Hand mit der Markierung weiter bis zum Wegekreuz. Der Pfarrsteig führt zunächst nach links und wenig später rechts auf den steilen Pilgerpfad des Matheis-Pilgerwegs (ca. km 13,9). Weiter geht es am Waldrand entlang bis der Maare-Mosel-Radweg überquert wird. Jetzt links halten und bald geradeaus. Bald führt der Pfarrsteig links hoch, oben angekommen geht es nach rechts über den Wiesenweg Richtung Kirchturmspitze zurück zum Pfarr- und Kräutergarten in Greimerath.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Buslinie 305 der Verkehrsregion Trier (VRT) verbindet Greimerath mit Wittlich. Aktuelle Informationen zu Fahrtzeiten und Preisen gibt es auf der Internetseite: www.vrt-info.deAnfahrt
Über die Autobahnabfahrt Hasborn von der A1/A48 (Koblenz-Trier) erreicht man Greimerath über die Landstraße L52.Parken
Kostenfreie Parkplätze am Dorfplatz/Gemeindehaus, Kreuzung St. Georg-Straße /Straße "In der Hill".Koordinaten
DD
50.040423, 6.905300
GMS
50°02'25.5"N 6°54'19.1"E
UTM
32U 350010 5545227
w3w
///innenbereich.eule.knien
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Wanderkarten "Vulkaneifel um Manderscheid" oder "Wittlich Land" des Eifelvereins, Maßstab 1:25000, Ausgabe 2010.
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarten "Vulkaneifel um Manderscheid" oder "Wittlich Land" des Eifelvereins, Maßstab 1:25000, Ausgabe 2010.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Rucksack mit ausreichend Getränken und Erste-Hilfe-Set für Blasen und kleine Blessuren, Wanderstöcke und gute Wanderschuhe.Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
16,6 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
277 hm
Abstieg
277 hm
Höchster Punkt
436 hm
Tiefster Punkt
245 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen