Narzissen-Wanderung mit belgischer Variante

Eifel: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Autorentipp
Auf jeden Fall sollte man die hier gezeigte Variante durch Belgien wandern, denn neben der grandiosen Aussicht vom Rocher de Bieley findet man tolle Nazissenfelder dort im Tal des Schwalmbaches, der in Deutschland dann Perlenbach heißt.
Die Narzissenblüte im Fuhrtsbachtal, Perlenbachtal und Schwalmbachtal (Belgien) findet im April und Mai statt. Im oberen Perlenbachtal und insbesondere im Schwalmbachtal sind bereits in der 1. Aprilhälfte die Blüten zu bewundern, während sie im oberen Fuhrtsbachtal erst später zur Blüte kommen.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die Wanderung erfolgt in Belgien über das Gebiet des Truppenübungsplatz Elsenborn. Bei Schießübungen und Militärmanövern der belgischen Armee ist der Weg an einzelnen Tagen gesperrt. Entsprechende Informationen befinden sich an der Grenze. Es ist jedoch besser, sich vorab über das Internet zu erkundigen (siehe Infos), denn sonst muss man wegen der Sperrung der anderen Wege in Deutschland aus Naturschutzgründen wieder bis zum Narzissenweg zurücklaufen.
Da sich die Bedingungen und Verhältnisse der Wanderung im Laufe der Zeit ändern können, erfolgt die Wanderung auf eigene Verantwortung der Wanderer.
Bei Schnee und Eis im Winter ist besondere Vorsicht geboten, denn dann besteht Sturzgefahr von schmalen Wegen an steilen Hängen.
Weitere Infos und Links
Narzissen-Wanderung von Höfen: https://www.monschau.de/de/aktuell/aktuelle-meldungen/detail/NARZISSEN-TICKER-291L/ (zum Flyer auf „Wanderwege zu den Narzissenwiesen“ klicken)
Nationalpark Eifel: http://nsg.naturschutzinformationen.nrw.de/nsg/de/fachinfo/gebiete/gesamt/NP_5304_001
Deutsch-Belgischer Naturparks Hohes Venn – Eifel: https://www.naturpark-eifel.de/de/landschaften/die-rureifel/
Naturschutzgebiet Perlenbach-Fuhrtsbachtal-Talsystem: http://nsg.naturschutzinformationen.nrw.de/nsg/de/fachinfo/gebiete/gesamt/ACK_004
Perlenbach- und Fuhrtsbachtal: https://www.eifeltouren.com/perlenbachtal-fuhrtsbachtal/
Schießübungen & Militärmanöver auf dem Truppenübungsplatz in Elsenborn, Belgien: https://butgenbach.be/schiessuebungen-lager-elsenborn/
Rocher de Bieley, Belgien: https://www.femmesdaujourdhui.be/loisirs/belgique/les-7-plus-beaux-points-de-vue-des-ardennes-belges/ (gleich am Anfang der Seite)
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir nehmen den breiten Weg zwischen den Parkplätzen in Richtung Tal, biegen links und sofort rechts ab und wandern zuerst über einen Pfad, dann über einen Fahrweg ins Fuhrtsbachtal. Gleich zu Beginn kommen wir am Sprengbunker vorbei, einem Bunker des Westwalls, in dem nach dem Krieg Munition gesprengt wurde. Nach Überquerung des Baches nehmen wir den breiten Weg nach links und kommen an Wiesen vorbei.
Anfangs lassen kleine grüne Spitzen erahnen, dass sich hier Narzissen durch die Wiese arbeiten. Wir sind wegen der fehlenden Blüten etwas enttäuscht, vermuten, dass wir zu früh im Jahr unterwegs sind, und wollten die Wanderung schon abbrechen und auf einen anderen Zeitpunkt verschieben. Glücklicherweise haben wir die Wanderung fortgesetzt, denn wir sollten noch auf prächtige Narzissenfelder treffen. Die ersten sehen wir kurz vor der Antoniusbrücke. Zum Ende der Wanderung konnten wir feststellen, dass das Fuhrtsbachtal das kühlere der Täler ist und deshalb die Blüte später eintritt.
An der Antoniusbrücke verlassen wir den markierten Narzissenweg und damit die vielen Wanderer auf diesem Weg. Nach der Brücke biegen wir links ab, nehmen sofort den Weg nach rechts und biegen erneut rechts ab. Ohne einen Menschen zu treffen, wandern wir jetzt über den Führtgesweg durch ein kleines Tal immer aufwärts zum „Großen Stern“ an der Grenze zu Belgien.
Hier macht uns ein großes Schild darauf aufmerksam, dass wir uns in Belgien über Militärgelände bewegen, dass immer wieder zu Schieß- und Manöverübungen genutzt wird. An der Tafel ist angegeben, an welchen Tagen die Übungen stattfinden und deshalb das Gelände gesperrt. Man sollte sich vor der Wanderung über das Internet über die Schließungszeiten Informieren (siehe Info), sonst wäre man bei einer Schließung gezwungen, den gesamten Weg bis zum Narzissenwanderung zurückzulegen, denn es gibt keine Querverbindung.
Da wir uns vorher informiert haben, können wir auf belgischer Seite den breiten Weg nach rechts weiterwandern. Wo ein breiter Weg links abbiegt, laufen wir geradeaus weiter und kommen zu einer Wegegabelung. Der linke Weg ist durch eine Schranke gesperrt, denn der Pfad durch das Naturschutzgebiet ist für Mountainbikes und Motorräder gesperrt. Wir wandern auf diesem Pfad oberhalb des Vokkesbaches durch schönen alten Wald und kommen zum Rocher de Bieley. Kurz vorher können wir schöne ausgedehnte Narzissenfelder an Hang bewundern.
Der Rocher de Bieley überrascht uns, denn bisher waren keine Felsen zu sehen. Auf dem Felsen, der etwas unterhalb des Weges liegt, angekommen, haben wir ein tolles Panorama vor uns. Unter uns breitet sich das Schwalmbachtal aus mit seinem mäandernden Bach. Nachdem wir ausgiebig die Landschaft betrachtet haben, steigen wir über einen schmalen und steilen Pfad hinab ins Tal, dem wir auf schmalen Pfad nach rechts abwärts folgen. Nach ein paar hundert Metern wandern wir zwischen prächtigen Narzissenfeldern hindurch und erreichen bald danach wieder Deutschland.
Hier heißt der Bach jetzt Perlenbach, weil hier früher die Perlmuschel geerntet werden konnte. Auf breitem Weg wandern wir jetzt den Narzissen-Wanderweg zusammen mit etlichen anderen Wanderern entlang, passieren den Oberen Steg und laufen das Tal weiter abwärts. Wir haben Glück, weil wir eine freie Bank am Weg entdecken, und können inmitten von Narzissen rasten. Besonders toll waren die Blumen oberhalb der Bank. Nach der Rast marschieren wir das Tal abwärts, passieren den Unteren Steg und laufen auf dieser Talseite weiter abwärts.
Etwas weiter unten im Tal wurden etliche Fichten entfernt. Neben den Trockenschäden an den Bäumen dient die Fällung im Talgrund auch dazu, den alten Bewuchs wieder herzustellen, der früher das Tal bedeckte. Wir kommen schließlich zum Holländerhäuschen, wo der Weg von den Parkplätzen bei der Höfener Mühle hinzukommt. Wir biegen rechts ab und wandern jetzt wieder das Fuhrtsbachtal aufwärts. Nach geraumer Zeit erreichen wir den Abzweig nach links, wo wir den Sprengbunker wieder erreichen und über den Herkunftsweg wieder hinauf zu den Parkplätzen steigen.
Hinweis
Anfahrt
von Düsseldorf über die A 46 und A 44 Richtung Aachen oder von Köln über die A 4 Richtung Aachen bis zum Kreuz Aachen, über die A 44 Richtung Liege bis zur Ausfahrt Aachen-Lichtenbusch, über die B 258 vorbei an Roetgen und Monschau nach Monschau-Höfen, nach dem Ort rechts Richtung Höfener Mühle, jedoch sofort links und geradeaus bis zu den ParkplätzenParken
Wanderparkplatz Zum Brüchelen in Monschau-Alzen
Adresse für das Navi: Alzerplatzweg 20, 52156 Monschau
Von hier aus sind es ca. 700 m bis zum Narzissen-Wanderweg.
Etwas näher sind die Parkplätze bei der Höfener Mühle im Tal des Perlenbaches. Sie sind zur Zeit der Narzissenblüte bei schönem Wetter auch unter der Woche aber schnell belegt.
Koordinaten
Ausrüstung
Wanderschuhe , der Witterung entsprechend
Ausreichend Verpflegung und Getränke mitnehmen, denn es gibt keine Einkehrmöglichkeit.
Wanderkarte Nr. 3 des Eifelvereins, Monschauer Land - Rurseengebiet, 1:25.000, ISBN 978-3-921805-52-7
digitale Karte NRW: https://www.tim-online.nrw.de/tim-online2/ (Oben rechts auf die kleine Karte klicken und die Hintergrundfarbe der Karte auswählen. Oben links auf das Zeichen „Kartenauswahl“ klicken, dann „Touristik- und Freizeitinformationen“ aufrufen und anklicken, so dass dann die Wanderwege auf der Karte sichtbar werden. Dann in das gesuchte Gebiet hineinscrollen. Über das Drucken-Symbol lässt sich eine Karte ganz nach Wahl erstellen.)
digitale Karte Belgien (ohne Wanderzeichen): http://www.ngi.be/topomapviewer/public?lang=fr& („j'ai lu les conditions d'utilisation et je les accepte.“ ankreuzen und auf „continuez“ drücken, links „cartoweb“ auswählen und und oben bei „Rechercher un toponyme, une rue ou des coordonnées“ den Namen des Ortes eingeben und dann auswählen. Die Karte springt dann zum gewünschten Ort.)
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen