Im Tal der Wilden Endert
Deutschlands Schönster Wanderweg 2019 - Platz 1!
Zum 16. Mal hat das Wandermagazin den schönsten Wanderweg Deutschlands gekürt.
Der Weg "Im Tal der Wilden Endert" hat gewonnen!
Eifel: Beliebter Wanderweg
Die 20 km lange Wanderung von Ulmen nach Cochem führt durch das wildromantische Enderttal und bietet ein einzigartiges und ursprüngliches Naturerlebnis.
Das erste Highlight ist die Ulmener Burgruine mit einem imposanten Blick auf das jüngste Maar der Eifel. Von hier aus wanderst du über den Ulmener Maarberg durch den Wald zum berühmten „Antoniuskreuz“. Lohnenswert ist ein Abstecher über den Zuweg ins Kaulenbachtal mit der größten Schieferhalde Deutschlands, die sich zwischen den Eifelorten Müllenbach, Laubach und Leienkaul befindet. Ein absolutes Highlight der Strecke ist der Wasserfall, die Rausch. Der tosende Wasserfall stürzt 7m tief in den Talkessel - dieses Naturspektakel ist beeindruckend! Über den Wasserfall führt dich eine kleine Brücke zu der Wallfahrtskirche Maria Martental, die zum gleichnamigen nur wenige Meter entferntem Kloster gehört. Der Wanderweg bahnt sich über Brücken, an alten Mühlen und steilen Abhängen vorbei. Einst standen hier 28 Mühlen. Der Pfad wird langsam breiter und endet im Moselstädtchen Cochem, wo der kleine Endertbach in die Mosel mündet.
Highlights am Weg:
- Ulmener Maar
- Burgruine Ulmen
- Wasserfall „Rausch“
- Kloster Maria Martental
- Zahlreiche alte Mühlen
Autorentipp
Wandern ohne Gepäck!
Die GesundLand Vulkaneifel GmbH stellt für dich gerne eine individuelle Wandertour inklusive Hotel und Gepäcktransfer zusammen.
Mehrere Einstiegsmöglichkeiten über Zuwege findest du auf der Seite der Eifel Tourismus GmbH: https://www.eifel.info/wandern/wanderwege/a-wilde-endert
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Hotel-Restaurant-Cafe BürgerstubeGöbelsmühle
Moselromantik Hotel Weißmühle
Sicherheitshinweise
- Bleibe auf den markierten Wanderwegen.
- Halte dich von Steilkanten und Felswänden fern (Absturzgefahr).
- Achte gegebenenfalls auf deine Kinder.
- Kleine Schritte und gleichmäßiges Tempo sparen bergauf Kraft und schonen bergab die Gelenke.
- Nimm dir etwas zum Trinken mit, auch ohne Durst ist Trinken wichtig.
- Aus Sicherheitsgründen bitte wir Radfahrer, den Weg nicht zu benutzen!
- Und: Halte bitte die Natur sauber.
Weitere Infos und Links
GesundLand Vulkaneifel GmbH
Leopoldstr. 5
54550 Daun
Tel. +49 (0)6592 951370
E-Mail: info@gesundland-vulkaneifel.de
GesundLand Tourist-Information Ulmen
Marktplatz 1, 56766 Ulmen
Tel.: +49 (0) 2676 - 409 0
Tourist-Information Ferienland Cochem
Endertplatz 1, 56812 Cochem
Tel. +49 (0) 2671 – 600 40
Mail: info@ferienland-cochem.de
Touristik-Büro Schieferland Kaisersesch
Am Römerturm 2, 56759 Kaisersesch
Tel. +49 (0) 2653 - 999 650 2
Mail: touristik-buero@vg.kaisersesch.de
Eifel Tourismus (ET) GmbH, Prüm
Tel.: +49 (0)6551 - 96 56 0
www.eifel.info
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Folge dem Wegelogo. Das Logo der Zuwege findest du in der Fotogalerie.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus:
Linie 700: Gerolstein - Daun - Ulmen - Cochem
Alle weiteren Infos findest du unter www.vrminfo.de
DB Bahn:
DB Köln-Trier bis Bf. Gerolstein, dann weiter mit Buslinie 700
DB Koblenz-Trier bis Bf. Cochem, dann weiter mit Buslinie 700
Alle weiteren Bahnverbindungen findest du unter www.bahn.de
Anfahrt
Bitte nutze die navigationsfähige Start-Adresse im Bereich Parken zur Eingabe in deinem Navigationsgerät.
Oder nutze online den Anfahrtsplaner am Ende der Etappenbeschreibung.
Parken
Start der Tour: Rathaus Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen
Ziel der Tour: Josef-Steib-Platz, 56812 Cochem
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Christiane Rüffer-Lukowicz, Jochen Rüffer:
Genussvoll wandern und urig einkehren in der Eifel.
14 Rundwanderungen zu alten Mühlen und rustikalen Burgschänken
ISBN 978-3-7616-2192-9
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Nr. 21 des Eifelvereins
Ferienland der Thermen und Maare
ISBN 978-3-921805-69-5
Ferienland Cochem und Treis-Karden 1:25000
Topographische Karte mit Wanderwegen und Radwanderwegen / Wandergebiet Mosel
ISBN 978-3-89637-256-7
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
- Rucksackverpflegung und festes Schuhwerk sind empfehlenswert.
- Wanderstöcke können für die Pfade hilfreich sein.
- Witterungsfeste Kleidung
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 15 Wegpunkte
- 15 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen