Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
  • Community
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Eifel "Alter 5er" - Rundwanderweg in Arft
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

"Alter 5er" - Rundwanderweg in Arft

Wanderung · Eifel
Profilbild von Ha. H.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Ha. H.
  • Die Markierung des "Aten 5er" Wanderweges zeigt das Wanderlogo der Ortsgemeinde Arft mit grünem Punkt.
    Die Markierung des "Aten 5er" Wanderweges zeigt das Wanderlogo der Ortsgemeinde Arft mit grünem Punkt.
    Foto: Ha. H., Community
Kommentieren
Karte / "Alter 5er" - Rundwanderweg in Arft
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung
Der im Jahr 2017 neu ausgeschilderte Wanderweg "Alter 5er" bietet viel Abwechslung und basiert auf dem vor einigen Jahrzehnten angelegten Wanderweg Nr. 5 der Ortsgemeinde Arft. Genießen Sie diese Wiederentdeckung einer alten Route mit einer faszinierenden Kombination von fünf landschaftlichen Highlights. Entdecken Sie die Höhen des Heidegebiets Heidbüchel, den historische Menkepark in der Wacholderheide, das Biotop Kindgen, das Naturschutzgebiet am Raßberg und die magischen Täler des Herrbachs.

Eifel: Aussichtsreicher Rundwanderweg

mittel
Strecke 11,3 km
Dauer3:17 h
Aufstieg299 hm
Abstieg299 hm
Höchster Punkt649 hm
Tiefster Punkt469 hm
Der "Alte 5er" mit einem Gesamtanstieg von ca. 300 Metern führt in 11,3 Kilometern rund um den Ort Arft. Unterwegs kann man in Arft einkehren.

Autorentipp

Den kleinen Schlenker über den Heidbüchel unbdingt mitnehmen!
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
649 m
Tiefster Punkt
469 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Weg ist ausgeschildert mit dem Wanderweg-Logo der Ortsgemeinde Arft mit einem grünen Punkt.

Start

Parkplatz Raßberg (oberhalb von Arft) (631 m)
Koordinaten:
DD
50.387841, 7.065847
GMS
50°23'16.2"N 7°03'57.0"E
UTM
32U 362507 5583542
w3w 
///imbiss.frösche.jagten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Raßberg (oberhalb von Arft)

Wegbeschreibung

Startpunkt des "Alten 5er" ist der Wanderparkplatz Raßberg oberhalb von Arft.

Die Runde startet zunächst in nördliche Richtung auf der Wegführung des Traumpfades Bergheidenweg und führt uns gleich zum ersten Highlight dieser Runde, dem Raßberg. Vom Raßberg aus genießen wir schon nach wenigen Metern erste wunderbare Weitsichten hinüber in Richtung auf den Schöneberg mit seinen Funktürmen.

Etwas weiter gelangen wir an einen weiteren, kleinen Parkplatz. Hier am Konrad-Adenauer-Denkmal queren wir erstmals die L10 und gelangen in den faszinierenden Menke-Park. Der Weg führt an Wacholderbüschen und Heidekraut entlang und die Sicht öffnet sich ein weiteres Mal. Herrliche Weitsichten auf die Hohe Acht, der Nürburg und auch auf den Nürburgring bekommt man hier geboten. Eine Bank lädt zum Verweilen ein, ehe sich der Weg nun nach unten durch den Wacholderbestand schlängelt.

Unten angekommen, verlassen wir nun die Traumpfad-Beschilderung und folgen dem Weg nach links. Der nun folgende Wegeabschnitt führt uns durch Mischwälder immer tiefer ins magische Tal des Herrbachs.

An diesem wandern wir nun einige Zeit parallel weiter talwärts. Besonders im Herbst, wenn die Blätter bunt gefärbt sind und die Sonne immer neue leuchtende Farben hervorbringt, ist dieser Abschnitt einfach traumhaft.

Vor uns zeigt ein Wegeschild an, dass wir uns nun schräg links halten sollen und somit den breiten Waldweg verlassen. Dieser Weg wird schon seit längerer Zeit nicht mehr intensiv genutzt und so wirkt der Wald hier besonders verwunschen. Bevor dieser Weg wieder nach unten verschwindet, deutet eine kleine Rampe/Pfad einen Wegewechsel an. Links geht es kurz die Böschung hinauf in einen Waldweg, der aufgegeben wurde. Hier haben sich Moose, Pilze, Reh und Fuchs die Natur zurückgeholt und man glaubt fast, in einem echten Märchenwald zu stehen. Am Ende des Weges ragt eine Felsnase aus dem Waldboden. Man kann ohne Weiteres darauf zugehen, hat aber aufgrund der bewaldeten Lage nur in den Wintermonaten einen kleinen Ausblick.

Wir folgen dem Weg durch die scharfe Linkskehre und gelangen etwa 100 Meter tiefer wieder auf einen befestigten Waldweg und halten uns links.

Etwa nach 200-300 Metern biegen wir erneut nach links ab und betreten wieder einen mit Laub bedeckten Waldweg. Dem Weg im Zickzack folgend, erreichen wir einen kreuzenden Waldweg und wir gehen links, aber nur wenige Meter, dann erblicken wir wieder das vertraut gewordene Wegezeichen und es geht jetzt nach schräg rechts. Es deutet sich ein Weg im Fels an, der mehr Pfadcharakter besitzt.

An der nächsten Wegekreuzung müssen wir auf die Beschilderung achten. Im Grunde wechseln wir einfach schräg über die Kreuzung hinweg und folgend dem Weg weiter bergauf. Nach ein paar Wegkehren, dann gelangen wir auf einen längeren geraden Wegabschnitt. Wir erreichen kurz darauf das Biotop oberhalb von Arft mit eine fantastischen Sicht und einladenden Ruhebänken. Vom Biotop aus kann man nicht nur die Ortschaften Arft und Langenfeld sehen, wer seinen Blick nach rechts wendet und die Täler durchforstet, der kann hier tatsächlich die Burgruine Virneburg finden, wo im übrigen ein weiterer Traumpfad verläuft.

Wir verlassen das Biotop und wandern über eine offene Wiesenfläche hinunter in Richtung L10. Ein kurzes Stück wandern wir an dieser sehr schwach befahrenen Strasse entlang, ehe sich unser Weg wieder nach rechts von der L10 fortbewegt.

Es folgt ein schöner Wiesenweg, dem ein Stück im ein Nadelwald und ein Stück im Laubwald folgt, ehe wir dann erneut an die L10 gelangen.  Auch jetzt betreten wir diese Straße nicht, halten uns rechts und folgen den Weg hinunter in Richtung Arft. Am Ortseingang laufen wir auf dem schmalen Bürgersteig in Richtung Ortsmitte.

Wer eine Einkehrmöglichkeit sucht, der kann sich in Arft in der Eifelschenke auf eine Brotzeit freuen. Auf Vorbestellung gibt es dort auch ein warmes Essen (Telefon 02655/1362).

Von der Eifelschenke aus biegen wir in die Dorfstrasse ab und folgen dem Strassenverlauf bis zur Ecke Quellenweg/Bergstrasse. Wir folgen der Bergstrasse hinauf aus dem Ort heraus.

Oben angekommen, kann man nochmals eine Sitzgruppe am Pilgerkreuz genießen. Wer dies nicht möchte, der biegt etwas vorher links in den Wiesenweg ab. Dieser Wegeverlauf bietet nochmals einen schönen freien Blick auf das beschauliche Eifeldörfchen Arft, ehe wir dann nach rechts abbiegen, um über eine Kuppe zu gehen. Arft verschwindet aus dem Sichtbereich und wir erreichen einen geteerten Landwirtschaftsweg, der nur sehr schwach befahren ist.

Dem Wirtschaftsweg nach links folgend erreichen wir nach ca. 500 Metern einen Waldweg, der nach rechts führt. Wer abkürzen mag, kann an dieser Stelle dem Wirtschaftsweg weiter folgen. Dieser führt geradewegs zum großen Wanderparkplatz am Raßberg. Wir aber verlassen den Wirtschaftsweg und tauchen ein letztes Mal in die Eifelwälder hinein. Durchwandern wir zunächst noch einige alte Kiefernbestände, so erreichen wir bald einen Forstwald, der uns an heissen Tagen eine angenehme Kühle spendiert.

Am Ende des Waldstücks steigt der Weg an und mündet auf einen Querweg. Die Wegweiser führen uns nach links, aber an dieser Stelle sei dem Wanderer ein kleiner „Schlenker“ auf den Heidbüchel ans Herz gelegt, der eine weitere grandiose Aussicht garantiert.

Wandern sie entgegen der Beschilderung nach rechts am Waldrand entlang, bis Sie nach etwa 500 Metern einen Wegweiser des Traumpfades Bergheidenweg auf der linken Seite sehen. Von dort führt ein Wiesenweg links auf den Heidbüchel hinauf, mitten hindurch durch wunderschöne Wacholderflächen geniessen Sie von hier nochmals eine wundervolle Aussicht über die Eifelhöhen. Eine Traumliege lädt nochmals zur kleinen Rast ein, ehe es dann auf der anderen Seite des Heidbüchels wieder auf die ursprüngliche Wegeführung hinuntergeht. Wenn Sie sich nun nach umschauen, werden Sie sehen, dass Sie zuvor etwa 100 Meter weiter links aus dem Wald herausgekommen sind.

Wir folgen nun wieder dem Bergheidenweg zurück und erreichen den Parkplatz nach etwas mehr als 11 km (mit der Schleife über den Heidbüchel sind es 12 km).

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Diese Tour ist gut mit Bahn und Bus erreichbar.

Anreise mit dem Bus bis nach Arft von Montag bis Samstag möglich. (Line 340 von Mayen über Kirchwald nach Arft, www.fri-bus.de).

Anfahrt

Der Parkplatz Raßberg befindet sich an der L 10 zwischen Arft und der B 412.

Parken

Großer kostenloser Parkplatz.

Koordinaten

DD
50.387841, 7.065847
GMS
50°23'16.2"N 7°03'57.0"E
UTM
32U 362507 5583542
w3w 
///imbiss.frösche.jagten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.
Die schönsten Wanderungen in der Eifel
Deutschland › Rheinland-Pfalz › Mayen-Koblenz › Acht

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • "Alter 5er" - grüner Punkt in Arft/Eifel
  • Arfter Runde - roter Punkt - in Arft/Eifel
  • Arfter Runde
  • Schneewacholder mit Hunden
  • Eifel, Arft, Heidelandschaft
  • Bergheideweg mit Gewitterabbruch
  • Arfter Runde (rot) - mit Hunden
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,3 km
Dauer
3:17 h
Aufstieg
299 hm
Abstieg
299 hm
Höchster Punkt
649 hm
Tiefster Punkt
469 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Paar LOWA Trekking-Schuhe
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Eifel "Alter 5er" - Rundwanderweg in Arft
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
    • Kontaktiere uns
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum