Düsseldorf und Umgebung: Beliebter Rundwanderweg
Autorentipp
Die besten Aussichten am Rhein hat man, wenn man dem Pfad möglichst nah am Ufer folgt.
Den Stadtrundgang in Zons sollte man nicht versäumen, auch wenn es an schönen Tagen sehr viele Besucher geben kann.
Weitere Infos und Links
Urdenbacher Kämpe und Rhein: http://www.auenblicke.de/website/index.html
Haus Bürgel: https://haus-buergel.monheim.de/
Fähre Urdenbach-Zons: http://www.faehre-zons.de/
Ortsinfo und Gastronomie in Zons: http://www.zons-am-rhein.info/
Ortsinfo und Gastronomie in Urdenbach: http://www.urdenbach.org/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wenn wir uns die Besichtigung von Zons vornehmen und mit der Fähre auf die andere Rheinseite fahren, müssen wir mit etwa 15 km für die gesamte Runde rechnen statt der ca. 11 km, wenn wir nicht nach Zons übersetzen.
Beim Parkplatz gehen wir an der Strasse über die kleine Brücke, wobei wir wegen des Autoverkehrs sicherheitshalber die Strasse überqueren, die Fußgängerbrücke nehmen und die Strasse wieder überqueren. Hinter der Brücke biegen wir links in den kleinen Weg ein und folgen immer geradeaus dem Weg durch die Feuchtgebiete der Urdenbacher Kämpe. Wir kommen dabei an verschiedenen Rastpunkten mit Informationstafeln über Flora und Fauna vorbei. Die einzelnen Highlights beschreiben zu wollen, ist müßig. Wir sollten die unterschiedlichsten Eindrücke der Landschaft auf uns wirken lassen, die Wasservögel beobachten so wie diese uns und uns ausreichend Zeit zum Fotografieren lassen. Wir bewegen uns im früheren Bett des Rheins, der hier bis im 14. Jahrhundert entlang floss und dann bei einem Hochwasser sein Bett verlagerte.
Wo wir aus dem Wald kommen und eine Brücke überqueren, wurde vor nicht allzu langer Zeit der Bach wieder durch den Damm geführt, so dass die ursprüngliche Auenlandschaft wieder hergestellt wurde. Dies ist für mich eine gelungene Renaturierung der Landschaft. Schon früher war die Urdenbacher Kämpe einen Besuch wert, durch diese Maßnahme hat sie jedoch noch gewonnen. Wir folgen jetzt nicht dem Weg nach links sondern dem Fußweg geradeaus durch die Wiese und treffen wieder auf einen breiten Weg. Wir wandern hier direkt am Rande der Auenlandschaft der Urdenbacher Kämpe entlang, bis die Häuser von Baumberg direkt an unseren Weg reichen.
Wir biegen kurz darauf rechts am, laufen auf Kopfweiden zu und folgen dem Weg zuerst halblinks und dann immer geradeaus bis zur Strasse. Wir biegen rechts ab, nach einiger Zeit links und erreichen Haus Bürgel. Bei Haus Bürgel handelt es sich um ein ursprünglich römisches Kastell, dass später zu einer fränkischen Burganlage umgebaut wurde. Heute befindet sich dort einen biologische Station und ein kleines Museum. Haus Bürgel lag früher linksrheinisch und kam erst 1347 durch eine Rheinverlagerung bei einem Hochwasser auf die rechte Seite. Aufmerksame Wanderer können die alten Flussbette noch auf beiden Seiten des Rheins flussabwärts in der Landschaft erkennen.
Hinter Haus Bürgel gehen wir links weiter, biegen am breiten Weg rechts ab und folgen am Waldende einem Weg nach links. So kommen wir an den Rhein, dem wir möglichst nah am Ufer flussabwärts entlang wandern. So haben wir einen tollen Blick auf das Ufergelände, den Rhein und den alten Festungsort Zons auf der anderen Rheinseite. Wir kommen zur Fähre, mit der wir auf die andere Rheinseite übersetzen, so wir Zons einen Besuch abstatten wollen, was zu empfehlen ist.
Ich empfehle, zuerst auf dem Rheindeich nach links zu gehen, so dass wir einen prima Blick auf Zons mit seiner Mauer und den Türmen haben. Wir nehmen dann den Weg nach rechts und erreichen die Stadtmauer bei der Burg Friedestorm. Wir laufen immer an der Mauer lang, kommen am Mühlenturm vorbei und betreten den Ort durch das nächste Tor. Jetzt können wir in Ruhe durch den Ort stromern, wobei die Hauptmeile entlang Schloßstrasse und Rheinstrasse verläuft. Im Ort selbst gibt es zudem genug Einkehrmöglichkeiten. Wir laufen durch das Rheintor aus dem Ort heraus und gehen hinunter zur Fähre, um wieder überzusetzen.
Wir wandern links weiter flussabwärts, was wir auch machen, wenn wir nicht nach Zons übergesetzt haben. Der Weg verläuft zuerst näher rechts an der Uferböschung und wir halten uns dann wieder mehr links in Ufernähe, auch wenn wir an der Böschung weiterlaufen könnten. Beim Rheinkilometer 720 sehen wir eine längere Baumreihe, wo wir in Ufernähe bis in Höhe deren Ende wandern. Wir biegen rechts ab, kommen am Rande der Baumreihe vorbei und erreichen die Uferstrasse. Wir biegen rechts ab, ebenso bei der Ampel, und erreichen wieder den Wanderparkplatz. Wenn wir mit dem Bus gekommen sind, biegen wir an der Ampel links ab und laufen zurück zur Haltestelle.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Vom HBF Düsseldorf oder Köln HBF mit der S-Bahn 6 oder der Regionalbahn zum Bahnhof Düsseldorf-Benrath, weiter unter der Woche mit dem Bus 730 und am Wochenende mit dem Bus 784 zur Tübinger Strasse. In Fahrtrichtung die Urdenbacher Dorfstrasse und an der Ampel geradeaus den Baumberger Weg in wenigen Minuten zum Wanderparkplatz „Piels Loch“ (links) laufen.
Fahrplanauskunft Rheinbahn: http://www.rheinbahn.de/fahrplan/Seiten/fahrplanauskunft.aspx
Bus 730: http://efa.vrr.de/vrr/AHF/efa3.vrr.de__00005d2e.pdf
Bus 784: http://efa.vrr.de/vrr/AHF/efa3.vrr.de__000063d1.pdf
Anfahrt
Z. B. von Köln oder Düsseldorf kommend die Ausfahrt Garath an der A 59 (zwischen Dreieck Düsseldorf-Süd und Leverkusen-West) nehmen, links von Düsseldorf bzw. rechts von Köln kommend auf die B 8 nach Benrath abbiegen, die Ausfahrt Benrath nehmen und rechts abbiegen. Vor dem Schlosspark Benrath links auf die Urdenbacher Allee abbiegen, dann rechts halten, immer geradeaus über die Urdenbacher Dorfstrasse Richtung Baumberg/Monheim fahren. Der Parkplatz befindet sich links nach der Bebauung.Parken
Wanderparkplatz „Piels Loch“ an der Strasse von Urdenbach nach Baumberg und Monheim
Adresse für das Navi: 40593 Düpsseldorf, Baumberger Weg (beim Abzweig Stümpeweg oder Ortweg)
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte der Webside "AuenBlicke": http://www.auenblicke.de/website/pdf/auenkarte.pdf
Digitale Karte NRW: http://www.tim-online.nrw.de/tim-online/initParams.do?role=default
Auf der linken Seite "Dienste des NRW-Atlas" öffnen und "Freizeitinformationen" anklicken. Dann erscheinen beim Zoomen die gekennzeichneten Wanderwege. Zum Zoomen auf die "+-Lupe" oben links drücken und mit dem Mauszeiger ein Auswahlfeld kennzeichnen. Dann erscheint der gewünschte Ausschnitt.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
feste Joggingschuhe oder Wanderschuhe, der Witterung entsprechend
Wer Zons nicht besucht, sollte ausreichend Verpflegung und Getränke mitnehmen.
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen