Von der Donau auf den Hermannskogel (542 m)
Eine abwechslungsreiche Wanderung im Wienerwald auf den höchsten Punkt Wiens, den Hermannskogel. Interssant dabei ist, dass man nicht von der bekannten Wiener Seite, sondern von Klosterneuburg aus startet.
Donau-Niederösterreich: Beliebter Rundwanderweg
mittel
Strecke 16,8 km
Eine kurze Wanderung die viele unterschiedliche Aspekte vereint. Start und Ziel ist am Ufer der Donau, von dort geht es auf die höchste Kammlinie in Wien. Wechselweise ist man in Niederösterreich und in Wien, dabei durchwandert man dunkle Wälder ebenso wie aussichtsreiche Felder und Bachufer. Am Weg liegen Aussichtswarten, Ausflugsgasthöfe und Kirchen.
Autorentipp
Entlang der Route gibt es zahlreiche Einkehr- sowie Aussichtsmöglichkeiten. Am besten etwas mehr Zeit einplanen und den Blick in die Ferne schweifen lassen. Wenn man öffentlich anreist, kann man auch über die Nase beim Leopoldsberg oder vom Kahlenberg nach Nussdorf absteigen.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hermannskogel, 542 m
Tiefster Punkt
165 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Bahnhof Kosterneuburg Weidling (165 m)
Koordinaten:
DD
48.298300, 16.334420
GMS
48°17'53.9"N 16°20'03.9"E
UTM
33U 598965 5350316
w3w
///adelig.treiben.schach
Ziel
Bahnhof Klosterneuburg Weidling
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Klosterneuburg/Weidling (169 m) folgen wir dem Weidlingbach in Richtung Weidling. In der Ortsmitte von Weidling zweigen wir links vom Weidlingbach ab und wandern stetig steigend durch den Wienerwald zur Jägerwiese. Hier lohnt sich ein kurzer Abstecher zum Agnesbründl, wo früher Glücks- und Lotteriespieler Opfergaben für eine gnädige Fortuna hinterlegten. Beim Gasthof auf der Jägerwiese nehmen wir den näher beim Agnesbründl gelegenen Weg auf den Hermannskogel (542 m). Hier haben wir unser Ziel - einen der neun höchsten Bundesländergipfel - erreicht. Wir überschreiten den Hermannskogel und folgen dann immer den linken Abzweigungen um so zum Gasthof Fischerhaus zu kommen und eine Rastpause einzulegen. Von hier geht es wieder Richtung Jägerwiese, dort angelangt wandern wir genau auf der Grenze Niederösterreich - Wien bergauf und bergab zur Sulzwiese. Von dieser geht es weiter zum Kahlenberg (Einkehrmöglichkeit) vorbei an der Josefinenhütte zum Leopoldsberg. Dort geniesen wir zum letzten Mal den tollen Blick über Wien, die Donau und das östliche Niederösterreich. Am Horizont ist sogar Bratislava erkennbar. Vom Leopoldsberg geht es direkt bei der Busumkehr hinunter nach Klosterneuburg und dort wieder zum Bahnhof.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der S-Bahn zum Bahnhof Klosterneuburg/Weidling und von dort los. Dies ist deutlich besser als mit dem Auto, da dann auch andere Varianten (nicht nur Rundtour) möglich sind.Anfahrt
Auf der B14 nach Klosterneuburg und hier den Schildern zum Bahnhof Weidling folgen.Parken
Direkt beim Bahnhof Klosterneuburg/Weidling, auf Gebührenpflicht achtenKoordinaten
DD
48.298300, 16.334420
GMS
48°17'53.9"N 16°20'03.9"E
UTM
33U 598965 5350316
w3w
///adelig.treiben.schach
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Rother Wanderführer "Wien - Wienerwald"
Kartenempfehlungen des Autors
Freytag & Berndt WK 011 Wienerwald, 1:50 000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, eventuell mit Wanderstecken. Erste-Hilfe-Paket, Aludecke und Mobiltelefon sind immer dabei.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,8 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
613 hm
Abstieg
613 hm
Höchster Punkt
542 hm
Tiefster Punkt
165 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen