Donau Niederösterreich: Aussichtsreicher Rundwanderweg
Auf dieser Tour erklimmen wir die Höhen hinter Dürnstein über 4 unterschiedliche Wege mit der Möglichkeit die Burgruine sowie die Starhembergwarte zu besichtigen. Ein besonderes Highlight ist der Vogelbergsteig und der Ausblick über das Donautal von der Kanzel. Für eine Einkehr bietet sich die Fesslhütte an.
Auf dem Vogelbergsteig ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit nötig (Stahlseilversicherung).
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir überqueren die Gleise direkt am Bahnhof und folgen direkt gegenüber dem Bahnhofsgebäude einer schmalen Straße bergan, die sich bald in einen Pfad verengt. Schon nach kurzer Zeit kommen wir auf den markierten Welterbesteig und folgen der Beschilderung zur Burgruine. Am Wegesrand finden wir diverse Erklärungen zur Ritterzeit. Eine Erkundung der Ruine ist empfehlenswert.
Die grüne Markierung führt uns weiter zur Fesslhütte. Der Weg ist sehr steinig und führt an diversen Kletterrouten vorbei. Es bieten sich immer wieder gute Aussichten zurück auf die Burg und die Donau an. Bei einer Weggabelung folgen wir rechts der Markierung und kommen so noch an der Starhembergwarte vorbei. Nach einem sehr kurzen Stück bergab kommen wir zur Fesslhütte.
Wir wandern links an der Hütte vorbei und nehmen die blaue Markierung bergab in den ursprünglichen Talgraben. Wir gehen über weichen Waldboden sehr steil hinab. Später fast eben folgen wir dem Weg bis zur Abzweigung, rot markiert, auf den Vogelbergsteig.
Hier geht es wieder steil, auf schmalen Pfaden in Kehren bergan. Immer wieder erhaschen wir wundervolle Aussichten auf die Burgruine sowie zur Donau. Hier ist Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit gefordert. Ein kurzes Stück des Weges ist seilversichert, da hier Absturzgefahr besteht.
Nach dem Anstieg nehmen wir links noch den Abstecher zur Kanzel von wo wir einen Rundumblick genießen.
Wir gehen auf dem gleichen Weg zurück bis zur Vogelbergkreuzung und nehmen den rechten Weg wieder vorbei an der Abzweigung Talgraben bis zur Fesslhütte.
Nun die rote Markierung in den Mehntalgraben nehmen. Der Waldweg führt uns gemütlich bergab. Direkt nach einer Kehre wechseln wir auf die gelbe Markierung zurück nach Dürnstein. An Weingärten vorbei kommen wir zurück zum Ausgangspunkt.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
stündliche öffentliche Verbindung von Krems mit dem Zug oder Bus (Station Dürnstein)
Fahrplanabfrage unter www.oebb.at
Parken
Parkplatz direkt beim Bahnhof Dürnstein. Alle Parkplätze sind gebührenpflichtig (EUR 6,-/Tag).Koordinaten
Ausrüstung
feste Schuhe mit gutem Profil (teils steile und steinige Wege)Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen