Zum Inhalt springen
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrierenoder
Anmelden
  • Karte
  • Tourensuche
  • Tourenplaner
  • Reiseführer
Registrieren
  • Ziele & Unterkünfte
    • Ausflugsziele
    • Essen & Trinken
    • Hütten
    • Unterkünfte
    • Skigebiete
    • Klettergebiete
  • Aktuelles & Bedingungen
    • Aktuelle Bedingungen
    • Wetter
    • Webcams
    • Lawinenlage
    • Veranstaltungen
  • Inspiration
    • Sammlungen
    • Angebote
    • Geschichten
    • Bücher & Karten
  • Community
    • Challenges
    • Gruppen
  • Einstellungen
  • Hilfe
Zurück
Touren Deutschland Wilder Netzbachpfad
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung Topempfohlene Tour

Wilder Netzbachpfad

· 24 Bewertungen · Wanderung · Deutschland · geöffnet
Logo Saarland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Saarland Verifizierter Partner 
  • Im Netzbachtal
    Im Netzbachtal
    Foto: CC BY, Tourismus Zentrale Saarland, Frank Polotzek
Markierungssystem auf dem Wefg Foto: CC BY, Tourismus Zentrale Saarland, Frank Polotzek
Urwald vor den Toren der Stadt Foto: CC BY, Tourismus Zentrale Saarland, Frank Polotzek
Foto: Adventure Bouvels, Community
m 350 300 250 200 8 7 6 5 4 3 2 1 km Netzbachweiher
  • Die Tour
  • Details
  • Wegbeschreibung
  • Anreise
  • Literatur
  • Aktuelle Infos
  • Ausrüstung

Der Wilde Netzbachpfad bietet eine Sumpflandschaft im Netzbachtal und  vielfältige Waldbilder, die zu jeder Jahreszeit unterschiedliche Vegetationsformen hervorbringen.

Achtung: in einzelnen Abschnitten kann das Begehen der Strecke durch querliegende Bäume im Urwaldgebiet erschwert werden.

Deutschland: Beliebter Rundwanderweg

geöffnet
mittel
Strecke 8,7 km
Dauer2:20 h
Aufstieg127 hm
Abstieg127 hm
Höchster Punkt345 hm
Tiefster Punkt219 hm
In unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Saarbrücken wächst seit etwa 20 Jahren in dem Naturschutzgebiet und grünen Herz des Saarkohlenwaldes der „Urwald vor den Toren der Stadt“ heran. Auf eine wirtschaftliche Nutzung des Rohstoffs Holz wird hier verzichtet, sodass sich die Natur auf ihre ganz eigene Weise entfalten kann. Entwurzelte Bäume, morastige Sumpflandschaften, eigenwillige Bachläufe und kleine Waldseen gehören ebenso zum Programm der ehemaligen Bergbaufolgelandschaft wie kleine Bergehalden, die von knorrigen Eichen zurück erobert werden.
Profilbild von Frank Polotzek
Autor
Frank Polotzek 
Aktualisierung: 12.10.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
345 m
Tiefster Punkt
219 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 15,82%Schotterweg 1,64%Naturweg 21,97%Pfad 60,56%
Asphalt
1,4 km
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
1,9 km
Pfad
5,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Wegezustand melden

Wir freuen uns über Rückmeldungen zum Wegezustand.

Klicke hierzu in der Kartenansicht der App links oben auf das Kompass-Symbol.

Schicke Deine aktuellen Standort-Koordinaten mit dem Button "Teilen" einfach an wegezustand@tz-s.de

Gerne auch mit Foto und Beschreibungstext.

Danke für Deine Unterstützung!

 

Achtung:

Grundsätzlich geschieht das Betreten des Waldes und das Begehen der Wanderwege auf eigene Gefahr.

Jahreszeitlich- bzw. wetterbedingt ist auf einzelnen Wegeabschnitten eine erhöhte Trittsicherheit erforderlich. Tragen Sie daher der Jahreszeit und der Witterung angepasste Kleidung und Wanderschuhe mit entsprechendem Profil.

Weitere Infos und Links

Tourist Information der Region Saarbrücken

Rathausplatz 1

66111 Saarbrücken

Tel. 0681 / 95909200

Mail: Tourist.info@city-sb.de 

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Sa. 10.00 Uhr bis 15 Uhr

 

Tourismus Zentrale Saarland

Tel.: 0681 - 9 27 20 - 0

www.urlaub.saarland

Start

Forsthaus Neuhaus (335 m)
Koordinaten:
DD
49.294933, 6.979439
GMS
49°17'41.8"N 6°58'46.0"E
UTM
32U 353090 5462207
w3w 
///angelegt.schuh.verpflichtend
Auf Karte anzeigen

Ziel

Forsthaus Neuhaus

Wegbeschreibung

Am großen Wanderparkplatz der Scheune Neuhaus (an der L259, Abfahrt Forsthaus Neuhaus) wandern wir über den gelb ausgeschilderten Zuweg in Richtung Norden. Nachdem wir die Landstraße  überquert haben, tauchen wir ein in den Urwald-vor-den-Toren-der-Stadt. An der ersten Gabelung folgen wir rechter Hand dem Wilden Netzbachpfad. Auf dem Waldweg wandern wir nun bis zu der nächsten Wegekreuzung, halten uns rechts und folgen dem schmaler werdenden Trail sanft bergab.  Nach ca. 400 m biegen wir rechts in einen geschwungenen Pfad, der uns durch kleine Tälchen führt.  Das Felsgestein, links und rechts des Weges, sogenanntes Holzer Konglomerat, überrascht mit seinen eingeschlossenen Kieseln. Wir biegen links vom befestigten Waldweg und wandern unter anmutigen Buchen und Eichen, deren hohes Kronendach einen weiten Waldblick preisgibt. Nach kurzer Wegstrecke treffen wir auf den Netzbachweiher (rechts blickend) und den Rosenweiher (links blickend). Das beeindruckende Netzbachtal -welches in vergangener Zeit von Berg- und Grubenwerkarbeitern durchquert wurde, wandern auf einem schmalen Pfad talaufwärts. Die Dynamik des Baches verändert mit jeder Jahreszeit das Gesicht dieses Abschnitts, umgestürzte Buchen fordern vom Besucher Trittsicherheit und ein wenig Abenteuerlust. Kleine Sitzgelegenheiten in den umgestürzten Buchen laden zum Rasten ein. Nachdem wir die Netzbachbrücke überquert haben, treffen wir auf den beschaulichen Hortenbachweiher.  Von dort geht’s auf schmalem Kurs zwischen Buchen -später auf Moos und unter jungen Fichten, den Berg  hinauf. Der folgende lichte Birkenwald im historischen Wolfsgarten – ehemalige Försterei aus dem 18. Jhd. – erweckt mit seinen Farnen und Moosen den Eindruck eines Märchenwaldes. Den Rundweg beschließen wir über den weichen Waldboden und erreichen die erste Wegegabelung und damit den Zuweg zurück zur Scheune Neuhaus

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
49.294933, 6.979439
GMS
49°17'41.8"N 6°58'46.0"E
UTM
32U 353090 5462207
w3w 
///angelegt.schuh.verpflichtend
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen
Alle Bücher und Karten

Ausrüstung

Beim Wilden Netzbachpfad ist damit zu rechnen ,dass es hier und da einige Bäume zu „überklettern“ gilt. Gute Kondition und festes Schuhwerk sind daher erforderlich.
Die schönsten Wanderungen in Deutschland
Deutschland › Saarland › Saarbrücken › Saarbrücken

Ähnliche Touren in der Umgebung

  • Wilder Netzbachpfad
  • Urwald Wanderung bei Saarbrücken 11. Juni 2022
  • Wilder Netzbachpfad
  • Vom Forsthaus Neuhaus ins Steinbachtal
  • Wanderung am 26. April 2020 um 10:18
  • Urwald-Tour
  • Urwald-Tour Saarland
 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,2
(24)
Angelika Dahlem
03.11.2022 · Community
Von ganzen breiten Wegen bis zu schmalen Pfaden alles im Angebot. Im Herbst und nach Regen an einigen Stellen sehr matschig.
Weiterlesen Weniger anzeigen
Gemacht am 03.11.2022
Kommentieren
Profilbild von Kai Ullrich
Kai Ullrich
23.04.2022 · Community
Gemacht am 23.04.2022
Kommentieren
Profilbild von Myriam Klein
Myriam Klein
25.03.2022 · Community
Gemacht am 19.03.2022
Kommentieren
Alle Bewertungen anzeigen Weniger anzeigen

Fotos von anderen

+ 21

Status
geöffnet
Bewertung
24
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,7 km
Dauer
2:20 h
Aufstieg
127 hm
Abstieg
127 hm
Höchster Punkt
345 hm
Tiefster Punkt
219 hm
Rundtour kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 18 Wegpunkte
  • 18 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
  km
●   km

Ausflugsziele und Freizeittipps in der Region

Gewinne ein Outfit von Martini Sportswear
Zum Gewinnspiel
Touren Deutschland Wilder Netzbachpfad
App Store
Google Play Store
Huawei App Gallery
  • Unser Angebot
    • Kostenlos registrieren
    • Pro und Pro+
    • Pro für Search & Rescue
    • Rabatte und Vorteile bei Partnern
    • Gutschein
    • Für Unternehmen
  • Weitere Services
    • Hilfe-Center
    • Blog
    • Shop
    • Newsletter
    • Affiliate Programm
  • Unternehmen
    • Outdooractive entdecken
    • Karriere
    • Team
    • corp.outdooractive.com
    • business.outdooractive.com
Erfahre mehr über die Apps für Android und iOS
1% for the Planet Digitize the Planet
Sprache auswählen
Deutsch
  • English
  • italiano
  • français
  • español
  • עברית
  • 中文
  • română
  • português (Portugal)
  • português (Brasil)
  • čeština
  • suomi
  • русский
  • magyar
  • norsk bokmål
  • slovenčina
  • Nederlands
  • 日本語
  • українська
  • हिन्दी
  • Türkçe
  • polski
  • Mobile Ansicht
  • AGB
  • Datenschutzrichtlinien
  • Widerrufsrecht
  • Kunden­informationen
  • Zahlungs­bedingungen
  • Karteninformationen
  • Impressum